Wir helfen Unternehmen in der Schweiz
seit 18 Jahren bei der Softwareauswahl

Schulungsplattformen

Schulungsplattformen, auch bekannt als E-Learning software oder computergestützte Lernsoftware (deutsch für Computer-Based Training, CBT), automatisiert Bildungsaktivitäten für Studenten und/oder Mitarbeiter von Unternehmen. Die Schulungssoftware lässt sich häufig an die Bedürfnisse spezifischer Organisationen anpassen und umfasst Funktionen wie Kursanmeldungen und -tests, Zertifizierungsverfolgung, Konferenzen, Kompetenzverfolgung und Berichterstattung. Schulungsmanagement Software kann das Rahmenwerk für die Abhaltung von Kursen darstellen sowie eine E-Commerce-Funktion bieten, um Zahlungen zu ermöglichen. Die Online Schulung Software ist mit Kursunterlagen und Lernmanagementsystemen (LMS) verbunden.

Vorgestellte Software

Am häufigsten bewertete Software

Entdecken Sie die am häufigsten von unseren Nutzern bewerteten Produkte in der Kategorie Schulungsplattformen

Schweiz Lokale Produkte anzeigen
498 Ergebnisse
ACI Learning bietet praktische IT- und Cybersicherheitsschulungen mit fachkundig geführten Inhalten, Zertifizierungsvorbereitung und Workforce-Ready-Fähigkeiten. Erfahre mehr über ACI Learning
Herkömmliche Schulungen vermitteln den Mitarbeitenden nicht die praktischen Fähigkeiten, die sie für den geschäftlichen Erfolg benötigen. ACI Learning bietet praktische IT- und Cybersicherheitsschulungen, die darauf abzielen, praktische Fähigkeiten am Arbeitsplatz aufzubauen. Die ergebnisorientierten Programme unterstützen Mitarbeitende mit Zertifizierungsvorbereitung, branchenweit anerkannten Berechtigungsnachweisen und flexiblen Lernoptionen. Mit fachkundigen Videoschulungen, Laboren und skalierbaren Lösungen hilft das Unternehmen Einzelpersonen, Regierungen und akademischen Einrichtungen dabei, qualifizierte Arbeitskräfte zu entwickeln, sich an den Geschäftszielen auszurichten und in einer sich schnell entwickelnden digitalen Welt immer einen Schritt voraus zu sein. Erfahre mehr über ACI Learning

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Der einfachste Weg, Onboarding und Schulungen bereitzustellen. Erfahre mehr über Learningbank
Benutzerfreundliches, intuitives LMS und Onboarding-Plattform. Sparen Sie Zeit durch Automatisierung, erstellen Sie ansprechende Inhalte oder verwenden Sie vorgefertigte Lernmodule. Sammeln Sie Ihr digitales und körperliches Schulungen an einem Ort und berichten Sie den Fortschritt mühelos. Perfekt geeignet für Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern. Lesen Sie mehr hierzu und erhalten Sie eine kostenlose Demo. Erfahre mehr über Learningbank

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Die mundgerechten, zielgerichteten E-Learning-Kurse helfen, eine Kultur des Bewusstseins für Cybersicherheit in deinem Unternehmen zu fördern. Erfahre mehr über MetaCompliance
Diese E-Learning-Bibliothek für Cybersicherheit und Compliance fördert eine Kultur des Cybersicherheitsbewusstseins in deinem Unternehmen und stellt sicher, dass deine Mitarbeiter geschult und ausgestattet sind, um Cyberbedrohungen zu erkennen. Es wird eine umfangreiche Auswahl an kurzen Schulungen mit kleinen Lerneinheiten in mehreren Sprachen angeboten, die auf deine organisatorischen Anforderungen zugeschnitten werden können. Die Kurse sind rollenspezifisch, grafisch engagierend und sprechen die Cyber-Sicherheitsherausforderungen an, denen Mitarbeiter täglich gegenüberstehen. Erfahre mehr über MetaCompliance

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Mit der Absorb-LMS-Plattform kannst du auf einfache Weise interne und externe Lernende schulen. Schaffe ein ansprechendes Erlebnis und verfolge den gesamten Schulungsprozess. Erfahre mehr über Absorb LMS
Erstelle interaktive, trackbare und individuelle Trainingsprogramme mit der Absorb-LMS-Plattform. Du kannst interne Mitarbeitende oder externe Parteien wie Kunden, Partner und Mitglieder in einer ansprechenden Lernumgebung schulen. Verwalte Kurse effizient und berichte über das getrackte Engagement der Lernenden mit detaillierten analytischen Dashboards von Absorb Analyze und Absorb Analyze Direct. Kaufe in den Bibliotheken Standard-Trainingskurse, die von den Expertenteams des Anbieters erstellt wurden, oder erstelle maßgeschneiderte Kurse mit Absorb Create. Erfahre mehr über Absorb LMS

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
LearnWorlds ist eine Online-Schulungsplattform zum Erstellen und Verkaufen von Online-Kursen von deiner eigenen Website aus. Erfahre mehr über LearnWorlds
LearnWorlds ist eine leistungsstarke, nutzerfreundliche, White Label-Online-Lernplattform, die sich ideal für vielseitige Schulungen eignet. Erstelle ganz einfach deine eigene Markenakademie. Erstelle maßgeschneiderte und ansprechende Schulungsprogramme und bewerte die Leistung der Lernenden mit benoteten Bewertungen. Starte Evergreen Online-Schulungen für jede Branche, von Microlearning, kurzfristigen Lernaktivitäten bis hin zu einem umfassenden Lehrplan, den deine Lernenden lieben werden. Erfahre mehr über LearnWorlds

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Compass ist ein Tool für digitale Akzeptanz mit Walkthroughs, Wissensartikeln, Dokumentbibliotheken und KI-Chatbots für Onboarding. Erfahre mehr über Compass
Compass ist eine KI-gestützte Nutzerunterstützungssoftware, die komplexe Prozesse und Aufgaben für interne Teams und externe Kunden vereinfacht. Die Nutzer erstellen interaktive Walkthroughs, um das Personal durch komplizierte Verfahren zu führen. Die Software ermöglicht Unternehmen, eine Wissensdatenbank zu erstellen, um die Mitarbeitenden mit Informationen auszustatten und die Kunden zur Selbsthilfe zu befähigen. Compass lässt sich über ein Browser-Plug-in oder Skript integrieren, um Walkthroughs, Artikel und Dokumente bereitzustellen. Zu den wichtigsten Funktionen zählen die Erstellung von Multimedia-Walkthroughs, personalisiertes Lernen und Nutzerverhaltensanalysen. Erfahre mehr über Compass

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
hiveQ ist ein modernes LMS (Learning Management System) für Talent- und Vertriebswachstum, das von Fachkräften mit mehr als 20 Jahren Erfahrung entwickelt wurde. Erfahre mehr über hiveQ
hiveQ passt sich deinen individuellen Bedürfnissen an. Passe die Schnittstelle mit deinem Unternehmensdesign an, wähle aus mehr als 40 Sprachen aus und verwende vorinstallierte Integrationen, um die Software in deine Infrastruktur zu integrieren. Mit dem integrierten Authoring-Tool kannst du deine eigenen Kursinhalte schnell und einfach erstellen. Die Lösung soll dir und deinen Nutzern ein hervorragendes Lernerlebnis bieten. Aus diesem Grund wird das System mehrmals im Jahr aktualisiert und mit zusätzlichen, innovativen Funktionen erweitert. Klingt gut? Buche eine kostenlose Demo, um hiveQ in Aktion zu sehen. Erfahre mehr über hiveQ

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Eine preisgekrönte Online-Schulungsplattform für Unternehmen, die erstklassige Mitarbeiter-, Partner- und Kundenschulungen durchführen möchten. Erfahre mehr über TalentLMS
Eine preisgekrönte Online-Schulungsplattform für Unternehmen jeder Größe, die erstklassige Mitarbeiter-, Partner- und Kundenschulungen durchführen möchten. Fachleute in über 30 Branchen nutzen TalentLMS, um mehr als 1 Million Nutzer zu bedienen und das Potenzial ihres Teams zu erweitern. Mache noch heute mit, indem du ein kostenloses TalentLMS-Konto einrichtest. Das dauert weniger als eine Minute. Erstelle Kurse schnell und sehe die tatsächlichen Ergebnisse deiner Schulung. Und falls du Hilfe benötigst, hilft dir das erstklassige Supportteam gerne weiter. Erfahre mehr über TalentLMS

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Mit dem blink.it LMS ist das Erstellen, Verwalten und Absolvieren von Online-Kursen super easy! Für Mitarbeiter- und Kundenschulungen - einfach, übersichtlich und bequem. Erfahre mehr über blink.it
blink.it ist ein praktisches Tool zum Teilen deiner Schulungen mit deinen Kunden. Mit nur wenigen Klicks können Unternehmen, Trainer, Coaches und Akademien auf der Lernplattform E-Learning-Kurse erstellen. Egal, ob es sich um Seminare, Coaching-Sitzungen, Mitarbeiterschulungen oder Kunden-Onboarding handelt – mit blink.it wird die Erstellung und Verwaltung von Kursen ein Kinderspiel und Lernende finden sich intuitiv zurecht. Die Nutzeroberfläche mit ihrem charakteristischen Kacheldesign für Kapitel und Lerneinheiten (sogenannte Blinks) mit Multimedia-Inhalten ist für maximale Nutzerfreundlichkeit und Übersicht optimiert. Nutzerverwaltung, Statistiken, Lernfortschrittsverfolgung, Feedbackbereich, geplante Blink-Releases, LMS-Connector (Learning Management System) zu anderen Systemen, Quiz und viele andere Funktionen: Mit blink.it sparst du viel Zeit und kannst dich auf die wirklich wichtigen Aspekte des E-Learnings ohne IT-Probleme konzentrieren. Dies macht digitales Lernen sowohl für Kurserstellende als auch für Teilnehmende angenehm und gewährleistet maximalen Lernerfolg. Erfahre mehr über blink.it

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
ovos play ist eine interaktive und spielerische Lernapp. Erfahre mehr über ovos play
ovos play ist eine interaktive und spielerische Lernapp, die für Trainings, Mitarbeiterschulungen oder als Unterrichtsunterstützung eingesetzt wird. ovos play zeichnet sich besonders durch die simple Nutzung aus, sowie durch die spielerischen und sozialen Motivationselemente. Gemeinsam mit der Anwendung wird ein Redaktions- und Verwaltungssystem mitgeliefert, dass kinderleicht zu bedienen ist. Erfahre mehr über ovos play

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Lecturio ist eine elektronische Lern-Plattform, die sich auf Medizin, Finanzen, Software, Wirtschaft und Recht konzentriert. Erfahre mehr über Lecturio
Lecturio steht für erfolgreiches Lernen, unabhängig von Zeit und Ort. Mit mehr als 7.000 Stunden an hochwertigen Bildungsinhalten, bietet Lecturios Lern-Cloud ein umfassendes E-Lern-Angebot für Unternehmen und Einzelpersonen, kompatibel mit PC, Tablet und Smartphone. Das Video-Kursangebot umfasst alle Aspekte der beruflichen Entwicklung sowie Prüfungsvorbereitung für Medizin- und Jurastudenten. Erfahre mehr über Lecturio

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Die in deine SaaS-Anwendungen integrierten, personalisierten Anleitungen von Lemon Learning fördern die Akzeptanz von Software und die Einbindung von Nutzern. Erfahre mehr über Lemon Learning
Eine Frage zu einer Funktion? Ein neues Talent tritt deiner Organisation bei? Vergiss diese 200-seitigen Betriebsverfahren und Tutorial-Videos, die deine Nutzer nicht ansehen. Unabhängig von ihrer Art (CRM, HRIS, ERP usw.) direkt in die Software von Nutzern integriert, vereinfachen die integrierten Anleitungen von Lemon Learning das tägliche Leben von Tausenden von Nutzern und befähigen sie mit sofortiger Kompetenz in der Handhabung ihrer alltäglichen Tools. Erfahre mehr über Lemon Learning

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
LIVRESQ ist ein E-Learning-Authoring-Tool, das Nutzern die richtigen Funktionen bietet, um professionelle Kurse und interaktive Lektionen zu erstellen. Erfahre mehr über LIVRESQ
LIVRESQ ist ein cloudbasiertes E-Learning-Authoring-Tool zur Erstellung von E-Learning-Kursen und interaktiven Lektionen. Mehr als 38.100 Kursersteller aus über 6.450 Unternehmen und Institutionen nutzen dieses Onlinetool zur Erstellung von interaktiven Bildungsmaterialien. Die KI-Technologien von OpenAI sind in LIVRESQ implementiert und helfen Kurserstellern und -leitungen, Kurse viel einfacher und schneller zu entwickeln. Jeder Inhalt kann aus LIVRESQ als SCORM-Paket (Shareable Content Object Reference Model) oder HTML5-Paket (HyperText Markup Language) exportiert werden. Erfahre mehr über LIVRESQ

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Ennov Training vereinfacht die Trainingsplanung und -überwachung, indem es ein automatisiertes individuelles Training und die Bereitstellung von Fragebögen ermöglicht. Erfahre mehr über Ennov Training
Ennov Training ist eine speziell entwickelte E-Learning-Lösung, die Teil der Ennov Quality Suite ist. Sie ermöglicht es Qualitäts-, Personal- und Abteilungsleitern, flexible Schulungspläne zu erstellen, die Einhaltung der Vorschriften zu überwachen, die Befähigung der Mitarbeiter zu bewerten und inspektionsfertige Schulungsunterlagen ohne großen Verwaltungsaufwand zu führen. Ennov Training unterstützt dich dabei, flexibel zu bleiben, revisionssicher und konform zu sein und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter über das erforderliche Wissen verfügen, um ihre Aufgaben auf einem optimalen Niveau zu erfüllen. Erfahre mehr über Ennov Training

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Robuste Prüfungssoftware mit separater Managerschnittstelle, einfaches Hochladen von Videos und PDFs, Echtzeit-Berichte und Abschlusszertifikate Erfahre mehr über ExamBuilder
ExamBuilder bietet eine robuste Prüfungssoftware für Unternehmen, Behörden und professionelle Schulprogramme wie Medizin, Kulinarik und Gastgewerbe. Die Lösung bietet eine Managementschnittstelle mit Berechtigungssteuerung, einfaches Hochladen von Videos und PDFs, herunterladbare Abschlusszertifikate, Echtzeit-Berichterstattung und eine Shopify-Integration für E-Commerce-Funktionen. Erfahre mehr über ExamBuilder

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Learning Management System, das Unternehmen bei der Planung, Implementierung und Verwaltung von professionellem Lernen unterstützt. Erfahre mehr über imc Learning Suite
Die imc Learning Suite, das Learning Management System der imc, ist eine der umfassendsten E-Learning Lösungen auf dem Markt und dennoch einfach zu bedienen. Mit dem LMS managen sie die Planung, Durchführung und Verwaltung von unternehmensweitem professionellem Lernen. Mit über fünf Millionen Anwendern aus Organisationen aller Größen und Branchen bietet die imc Learning Suite eine benutzerfreundliche, einfache Navigation durch detaillierte unternehmensspezifische Lernprozesse und -strukturen. Erfahre mehr über imc Learning Suite

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Verwalten Sie Online-Schulungen begierig! Stellen Sie den Lernenden Kurse zur Verfügung und verfolgen Sie ihre Fortschritte mit einem fantastisch einfach zu bedienenden LMS. Erfahre mehr über iSpring Learn
iSpring Learn wurde als Plattform entwickelt, um Teams und Einzelpersonen begeistert wachsen zu lassen. Mit fantastisch intuitiver Benutzeroberfläche, leicht anpassbaren Branding und fesselnden Schulungsinhalten ist es wie Netflix. Lernende können Kurse auf jedem Gerät und sogar offline über die native App belegen. Verschaffen Sie sich einfach einen Gesamtüberblick über die Lernaktivität und tauchen Sie in detaillierte Fortschrittsanalysen für Abteilungen, Teams und bestimmte Mitarbeiter ein. Einfache Kurserstellung ist direkt in iSpring Learn möglich. Komplexere Kursgestaltung bietet Ihnen das top Autorentool, das im Paket mit dem LMS kommt. Erfahre mehr über iSpring Learn

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Eurekos LMS isch d'ultiimativi Lösig für Kunden- und Schuuschuligsbildung und biedt personalisierti Lernpfadi für alli Trainingslevel. Erfahre mehr über Eurekos
Eurekos LMS isch d'ultiimativi Lösig für Kundeschulige und Bildig. Es isch e Tatsach, dass besser usgebildeti Kunde treue Kunde sind. Wenn du's dir vorstelle chasch, chasch du's bauä. Eurekos Learning Journeys & Training Paths ermöglicht dir, beliebige Schuligspfad z'erstelle. Es git keni Grenze für d'Art vo Schlig, wo du ybeziehä chasch, und d'Komplexität vom Weg. Sehr sälte verlauffe dini Schligspfad inere einfache grad Linie, wöu's Lerne sälber Wänd und chönnt für jede Lernendi anders si. Mit Learning Journeys chasch du gmischti Lernpfad erstelle, wo uf d'unique Bedürfniss und unvorhersehbare Wäg ygah, wo Lernendi ihnäneh für es Thema z'beherre. Erstell Lernreise mit jedem Schligspfad, wo du dir vorstelle chasch, yygschlosse: E-Learning, Videos, 3D-Simulatione, Virtuelli Realität, Live-ILT (Instructor-Led Training), Quizze/Tests/Evaluatione, Virtuelli ILT, Private Kurs und vor Ort Trainige, Webinare, Seminare und anderi Events, Coaching, Train-the-Trainer und viu meh! Erfahre mehr über Eurekos

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
E-TIPI LEARNING entwirft und veröffentlicht innovative Lernlösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, zu einer Lernorganisation zu werden. Erfahre mehr über E-TIPI
E-TIPI LEARNING entwirft und veröffentlicht innovative Lernlösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, zu einer Lernorganisation zu werden. E-TIPI LEARNING ist auf folgenden Märkten vertreten: EdTech, Corporates Academies, Learning Hubs. Zudem allgemeiner auf dem Markt für Schulungsplattformen – LXP (Learning Experience Platform), LEP, LMS (Learning Management System), LCMS (Learning Content Management System), TMS (Teaching Management System). E-TIPI LEARNING besteht aus einem jungen Team, das sich mit Enthusiasmus und Leidenschaft den Herausforderungen von Schulungen stellt. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden und Partner bei der Einrichtung intelligenter und maßgeschneiderter Schulungs-/HR-Ökosysteme. Erfahre mehr über E-TIPI

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Moodle ist ein kostenloses Online-Lernmanagementsystem, das Pädagogen weltweit eine Open-Source-Lösung für E-Learning bereitstellt.
Moodle ist ein kostenloses Online-Lernmanagementsystem, das Pädagogen weltweit eine Open-Source-Lösung für E-Lernen bietet – und das gleichzeitig auch skalierbar, anpassbar und sicher ist, sowie über eine große Auswahl an Aktivitäten verfügt. Moodle wird durch ein aktives Netzwerk von zertifizierten Moodle-Partnern für den Kundensupport unterstützt, sowie von einer aktiven Gemeinschaft von Entwicklern, Benutzern und Fans. Die neueste Version und Funktionen findest du auf Moodle: http://docs.moodle.org/en/Features Erfahre mehr über Moodle

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Kollaborationstool für Lehrer*innen und Schüler*innen, mit dem Pädagog*innen Aufgaben erstellen, Feedback erhalten und andere Informationen nachverfolgen können.
Kollaborationstool für Lehrer*innen und Schüler*innen, mit dem Pädagog*innen Aufgaben erstellen, Feedback erhalten und andere Informationen an einem zentralen Ort nachverfolgen können. Erfahre mehr über Google Classroom

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Cloudbasierte Personallösung, mit der Unternehmen die Personalplanung, das Talentmanagement und Gehaltsabrechnungsprozesse optimieren können.
Workday HCM (Human Capital Management) ist eine cloudbasierte Lösung für die Personalplanung, Talentverwaltung und Gehaltsabrechnung, mit der sich Kunden an eine sich verändernde Welt anpassen und in ihr erfolgreich sein können. Workday-Anwendungen basieren auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, was es Unternehmen ermöglicht, die Zukunft der Arbeit zu meistern. Workday wird von mehr als 10.000 Unternehmen und in verschiedenen Branchen eingesetzt – von mittelständischen Unternehmen bis hin zu mehr als 50 % der Fortune-500-Unternehmen. Erfahre mehr über Workday HCM

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Automatisiere deine Geschäftsabläufe auf allen Geräten. Es ist einfach und schnell.
Connecteam bietet Unternehmen die einfachste, schnellste und umfassendste Art und Weise, erfolgreich Deskless-Mitarbeiter zu verwalten. Wir wissen, wie schwierig es ist, ein Deskless-Team zu verwalten, und deshalb lassen wir dich deine individuelle Mobile-App innerhalb weniger Minuten selbst erstellen. Vollgestopft mit allen Assets, die du willst und brauchst, um deine Geschäftsabläufe zu automatisieren. Erfahre mehr über Connecteam

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
iHASCO ist eine cloudbasierte Plattform für Gesundheits- und Sicherheits-, Personal- und Compliance-Schulungen mit einer Bibliothek von mehr als 80 Kursen!
iHASCO ist eine cloudbasierte Plattform für Gesundheits- und Sicherheits-, Personal- und Compliance-Schulungen mit einer Bibliothek von mehr als 80 interaktiven videobasierten Kursen. Die Kurse sind von IOSH, IIRSM, ROSPA genehmigt und CPD-akkreditiert. Das Training kann zu jeder Zeit, an jedem Ort und auf jedem Gerät vollständig oder teilweise abgeschlossen werden. Mit iHASCO erhältst du eine/n ernannte/n Account-Manager*in und konkurrenzlosen Support von echten Menschen am Telefon, per E-Mail oder im Live-Chat. Erfahre mehr über iHasco

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement
Stelle ein, liefere und verfolge das Lernen von allein. Spiele alle Arten von Inhalten nahtlos mit Fludic Player.
Eine voll ausgestattete LMS mit einem Lerner-First-Ansatz, der dir ermöglicht, das Lernen ganz allein einzurichten, bereitzustellen und zu verfolgen. Maximiere den Lernerfolg durch die Entwicklung von fähigkeitsbasierten Lernprogrammen. Fördere eine Lernkultur mit spielerischem und mobilem Lernen. Spiele alle Arten von Inhalten nahtlos mit unserem Fluidic-Player, das auch erlaubt, Notizen zu machen, um das Wiederholen zu erleichtern. Erfahre mehr über Adobe Learning Manager

Funktionen

  • Asynchrones Lernen
  • SCORM-Compliance
  • Fortschrittsverfolgung
  • Mobiles Lernen
  • Gemischtes Lernen
  • Zertifizierung und Lizenzierung
  • Lernpfade/-verläufe
  • Portal für Lernende
  • Tests/Bewertungen
  • Berichterstattung / Analyse
  • Integriertes LMS
  • Lernmanagement

Schulungsplattformen: Ratgeber

Einführung

Eine Schulungsplattform ist die Bezeichnung für Softwarelösungen, die Unternehmen, Schulungsanbieter, akademische Einrichtungen und andere Organisationen bei der Verwaltung von Schulungs- und Lernprogrammen unterstützen. Auch bekannt als Schulungssoftware, E-Learning Software oder computergestützte Lernsoftware, kann sie dazu verwendet werden, Schulungskurse zu entwerfen, Auszubildenden oder Lernenden Zugang zu Kursmaterial zu verschaffen und die Lernfortschritte der Studierenden zu verfolgen. In vielen Fällen kann eine solche Training-Software auch an die individuellen Bedürfnisse und Ziele eines Unternehmens angepasst werden.

Unternehmen nutzen häufig Schulungssoftware für Personal, um die verschiedenen Aufgaben und Prozesse im Zusammenhang mit der Schulung ihres Personals zu verwalten. Mit dieser Schulungsmanagement Software können neue Arbeitskräfte geschult und eingearbeitet werden, und bestehende Teammitglieder können neue Fähigkeiten entwickeln und neue Kenntnisse erwerben. Darüber hinaus kann die Online Schulung Software auch von akademischen Einrichtungen für den Unterricht oder als Ergänzung zu akademischen Kursen genutzt werden. Online Training Software ermöglicht den Nutzern die Verbindung über das Internet und fördert so Fern- und gemischte Lernerfahrungen. Anwendungen dieser Art können zum Unterrichten oder der Schulung von Einzelpersonen, kleinen Gruppen oder ganzen Klassen oder Teams verwendet werden.

Lernsoftware bietet häufig die erforderlichen Tools für synchrones und asynchrones Lernen. In Unternehmen kann sie als eine Art Onboarding Tools dienen, während es auch einige Ähnlichkeiten und Überschneidungen mit Autorensystemen und E-Learning Software geben kann. Die umfangreichsten Programme können als Lernplattformen dienen, während einige Schulungsapps in ein LMS eines Drittunternehmens integriert werden können.

Die genauen Eigenschaften können variieren, und auch bei der Funktionalität kann es erhebliche Unterschiede geben. So unterscheidet sich wahrscheinlich eine Schulungsplattform für Unternehmen von einer Online Schulungssoftware, die in erster Linie auf Schulen, Hochschulen, Universitäten und andere akademische Einrichtungen ausgerichtet sind. Allerdings gibt es einige Kategorie-definierende Merkmale, die in der überwältigenden Mehrheit der Lösungen zu finden sind, sowie einige gemeinsame Eigenschaften, die in einer großen Anzahl von Ausbildungs-Apps enthalten sind. Im Allgemeinen können Nutzer die folgenden Aufgaben ausführen:

  • Verwaltung der Kursplanung, Kursanmeldung, Ressourcenverteilung und anderer administrativer Aufgaben
  • Erstellung und Änderung von Schulungsprogrammen, Zuweisung dieser Kurse an bestimmte Lernende und Verfolgung ihrer Fortschritte
  • Zugang für Lernende oder Schulungsteilnehmende zu ihrem Portal mit Selbstbedienungsoptionen
  • Möglichkeit, zwischen synchronem und asynchronem Unterricht sowie mobilen und gemischten Lernangeboten zu wählen

Was ist eine Schulungsplattform?

Schulungsplattformen, auch bekannt als E-Learning-Software, bezeichnet Softwarelösungen, die Organisationen bei der Verwaltung und Durchführung von Schulungskursen und anderen ähnlichen Lernprogrammen unterstützen. Meistens handelt es sich dabei um Schulungssoftware für Unternehmen, mit der Unternehmen und ähnliche Organisationen ihre Personalschulungsaktivitäten verwalten können. Die Software kann jedoch auch von akademischen Einrichtungen, Wohlfahrtsverbänden und sonstigen Organisationen genutzt werden, die Bedarf im Bereich des Schulungsmanagements und der Durchführung von Schulungen haben.

Die Schulungsmanagement Software selbst verfügt über mehrere Hauptfunktionen und Verwendungszwecke. So kann sie zum Beispiel alle Verwaltungsarbeiten rund um Schulungsprogramme ausführen. Dazu gehören die Kursanmeldung und die Verteilung von Lernmaterialien und Ressourcen. Darüber hinaus kann die Software Unternehmen bei der Bereitstellung von Schulungsinhalten helfen, und sie kann Auszubildende oder Lernende bei der Verwaltung ihres Programms durch verschiedene Selbstbedienungsoptionen und Möglichkeiten zur Verfolgung ihrer Fortschritte unterstützen.

Online Schulung Software hilft bei der Durchführung von Online-Kursen und Fern- oder gemischtem Lernen. Mittlerweile können die Lösungen von Schulungsprovidern genutzt werden, um Online-Inhalte sowohl in synchroner als auch in asynchroner Form bereitzustellen. Der erste Ansatz bedeutet, dass das Lernen kollektiv erfolgt, indem die Teilnehmenden gleichzeitig ein virtuelles Klassenzimmer besuchen. Der zweite Ansatz bedeutet, dass die Teilnehmenden unabhängig voneinander, zu verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Orten aus lernen. Es ist außerdem gut zu wissen, dass eine Schulungsanwendung auch für die Verwaltung von persönlichen Schulungsaktivitäten verwendet werden kann.

Welche Vorteile bietet eine Schulungsplattform?

Die Vorteile einer Schulungsplattform sind unterschiedlich und zielen vor allem auf die Unterstützung von Schulungsprovidern und Teilnehmer der Schulung oder Lernenden ab. Viele dieser Vorteile ergeben sich aus der Zusammenstellung von Schulungsmaterial in einem Paket, wobei in der Regel ein deutlicher Schwerpunkt auf der Bereitstellung von Online-Schulungsmaterial für das Fernstudium liegt. Natürlich kann durch die Art der Software für Schulungen die Qualität der Ausbildung verbessert werden, was sich wiederum auf die Unternehmensleistung und die akademischen Leistungen auswirken kann. Darüber hinaus sollte man sich die Zeit nehmen, einige der konkreten Vorteile zu erkunden, die mit der Software verbunden sind, wie z. B.:

  • Zentralisierung der Schulungsdaten: Die Zentralisierung relevanter Daten ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie Offline- und Online-Schulungslösungen Unternehmen bei der Durchführung von Schulungsaktivitäten und -programmen unterstützen können. Die Durchführung eines einzigen Schulungsprogramms kann die Erfassung und Speicherung einer Vielzahl von Informationen erfordern. Dazu gehören Kursunterlagen, Angaben zur Schulungsteilnahme und alle Daten zu Leistung und Fortschritt. Diese Datenmenge erhöht sich erheblich, wenn mehrere Schulungskurse oder Programme angeboten werden. Durch die Anschaffung eines hochwertigen E-Learning Tools können diese Organisationen all diese Daten an einem Ort aufbewahren und, was besonders wichtig ist, die Informationen auf logische Weise organisieren. Dadurch lässt sich die Fülle der gesammelten Daten schneller und einfacher sortieren, vor allem, wenn bestimmte Informationen benötigt werden.

  • Größere Schulungsflexibilität: Mithilfe von Schulungssoftware können Schulungsprogramme viel flexibler gestaltet werden. Schulungsanbieter haben mehr Flexibilität, wenn es darum geht, wann Kursinhalte verfügbar sind, wem sie zur Verfügung gestellt werden und wie sie verteilt werden, und sie können jederzeit Änderungen an den Programmen vornehmen. Lernende können flexibel an Präsenz- oder Fernlehrgängen teilnehmen, mobiles Lernen nutzen und von gemischtem Lernen profitieren. Diese Art von Flexibilität kann dazu beitragen, die Zahl der Personen, die an Schulungsprogrammen teilnehmen, zu maximieren, und ermöglicht es Schulungsanbieter, ihre Programme auf bestimmte Teams, Klassen, Einzelpersonen, Situationen oder Umstände zuzuschneiden.

  • Einblicke in die Leistung: Eine weitere Möglichkeit, wie Unternehmen und akademische Einrichtungen von Schulungsmanagement Software profitieren können, ist die Bereitstellung von Einblicken in die Leistung. Die besten Lösungen enthalten Berichts- und Analysetools, mit denen Unternehmen sehen können, wie viele Personen an einem Kurs teilnehmen, wie viele Personen den Kurs abschließen, wie hoch das durchschnittliche Leistungsniveau ist und vieles mehr. Der Zugang zu Informationen über die Leistung kann für die Optimierung von Schulungsprogrammen von entscheidender Bedeutung sein. Denn so lassen sich Trends erkennen, Probleme angehen und Lehren aus erfolgreichen Programmen ziehen.

  • Aufhebung der geografischen Grenzen: Der Einsatz von Schulungssoftware für den Geschäfts- und Bildungsbedarf kann die Einschränkungen, die traditionell mit der Geografie verbunden waren, im Wesentlichen beseitigen. So hat beispielsweise das Konzept des virtuellen Onboardings in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Unternehmen nehmen neue Teammitglieder auf und integrieren sie in die Belegschaft, obwohl sie aus der Ferne arbeiten. Im Grunde haben Unternehmen jetzt mehr Möglichkeiten, optimale Teammitglieder für eine Stelle zu rekrutieren, unabhängig davon, wo sie wohnen und ob sie Zugang zu einem physischen Arbeitsplatz haben. Dieser Grundgedanke gilt auch für akademische Einrichtungen, die Kursinhalte an Studierende im Ausland vermitteln, oder für Unternehmen, die Fortbildungsseminare für ihre Teammitglieder anbieten, unabhängig davon, wo sie sich zu diesem Zeitpunkt befinden und wie nah sie am Arbeitsplatz sind.

Über welche Funktionen verfügen Schulungsplattformen?

Die Funktionen von Schulungsplattformen können variieren, da einige Lösungen auf Unternehmen und andere auf akademische Einrichtungen ausgerichtet sind. Des Weiteren gibt es Schulungssoftware, die breiter angelegt ist und von einer Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen gleichermaßen effektiv genutzt werden können. Dennoch gibt es einige beliebte und wichtige Funktionen, die interessierte Parteien bei der überwiegenden Mehrheit der Softwarepakete in dieser Kategorie erwarten dürfen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Verwaltung der Schulungen: Verwaltung aller Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung von Schulungsprogrammen und -aktivitäten. Dazu gehört beispielsweise die Erstellung von Schulungsplänen und die Information der Lernenden, wann die Schulungen stattfinden werden. Dazu gehören außerdem die Konsolidierung, Verwaltung und Verteilung von Lernressourcen sowie die Zuweisung von bestimmten Lehrkräften an verschiedene Klassen oder Personen. Mit einer hochwertigen Software für online Schulungen können die Nutzer Schulungsinhalte erstellen und gewährleisten, dass die Schulungsprogramme bestens funktionieren und optimiert sind.

  • Kursverwaltung: Erledigung sämtlicher Aspekte der Kursverwaltung, von der Erstellung von Schulungskursen bis hin zu Änderungen und Kursanmeldungen. Unternehmen können Schulungsaktivitäten bestimmten Personen, Abteilungen, Teams oder Studierenden zuweisen und deren Fortschritte im Verlauf des Kurses kontinuierlich verfolgen. Falls Schulungsgebühren zu entrichten sind, kann die Software die Zahlungen abwickeln, während die Absolvierenden eines Kurses ein entsprechendes Zertifikat erhalten, das als Nachweis für ihren Leistungsstand dient.

  • Synchrones Lernen: Zugang zu synchronen Lernaktivitäten und -inhalten für die Lernenden. Synchrones Lernen bezieht sich auf Fälle, in denen mehrere Auszubildende gleichzeitig an Lernaktivitäten teilnehmen, auch wenn sie sich nicht am selben Ort befinden. Videokonferenzen und die Einrichtung virtueller Klassenzimmer wären etwa ein Beispiel für synchrones Lernen. Die Software kann diesen Ansatz unterstützen, indem sie die für die Kommunikation und Zusammenarbeit erforderlichen Tools bereitstellt und die Möglichkeit bietet, Lernressourcen zu verteilen und gemeinsam zu nutzen. Das synchrone Lernen kann besonders für akademische Einrichtungen von Vorteil sein, in denen das Engagement der Studierenden von entscheidender Bedeutung ist und die Lehrkräfte sich ständig bei den Kursteilnehmern rückversichern müssen.

  • Asynchrones Lernen: Die Möglichkeit für Lernende, von asynchronen Lernaktivitäten und unabhängigem Lernen zu profitieren. Im Gegensatz zum synchronen Lernen bezieht sich das asynchrone Lernen auf Lernaktivitäten, die von mehreren Personen zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist die Verwendung von aufgezeichneten Vorlesungen oder Seminaren, auf die die Lernenden online zugreifen können. So können sie sich Notizen machen und zu einem günstigeren Zeitpunkt lernen. Erstklassige Lernsoftware für Unternehmen ermöglicht beide Formen des Lernens. Dies erhöht die Flexibilität und sorgt dafür, dass alle Lernstile berücksichtigt werden. Wichtig ist außerdem, dass asynchrones Lernen für internationale Unternehmen oder akademische Einrichtungen mit Studierenden in verschiedenen Ländern besonders wichtig sein kann, da es viele der Probleme umgeht, die in der Vergangenheit mit Menschen in unterschiedlichen Zeitzonen verbunden waren.

  • Mobiles Lernen: Die Möglichkeit für Lernende, mit mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, auf die Lernsoftware und Kursmaterialien des Unternehmens zuzugreifen. Auch hier kann die mobile Zugänglichkeit dazu beitragen, die Flexibilität von Schulungsprogrammen zu erhöhen. Zudem kann die Überwindung geografischer und hardwarebedingter Barrieren dazu beitragen, dass mehr Menschen Zugang zu Schulungsinhalten haben. Die besten Softwarepakete bieten mobile Zugänglichkeit und optimieren die Nutzeroberflächen und die Anzeige von Inhalten. So können diese auch auf einem kleineren mobilen Gerät komfortabel angezeigt und verstanden werden. Mobiles Lernen kann ebenfalls mundgerechte Schulungsinhalte erstellen, die schnell konsumiert werden können, auch wenn die Lernenden zu Hause oder unterwegs sind.

  • Social Learning: Soziale Lernerfahrungen für Auszubildende. Das Konzept des Social Learning legt den Schwerpunkt auf das Lernen durch Beobachtung und soziale Interaktionen sowie auf das Lernen durch Nachahmung und Verhaltensmodellierung. Mit Online-Schulungslösungen kann Social Learning realisiert werden. Außerdem können Videoinhalte zugänglich gemacht werden, und Videokonferenzen ermöglichen es den Kursbeteiligten, in Echtzeit zu interagieren, auch wenn sie nicht am selben Ort anwesend sind. Die besten Softwarepakete bieten zudem mehrere zusätzliche Kommunikationsoptionen, damit die Lernenden in Kontakt bleiben und einander behilflich sein können.

  • Lernpfade/Lehrpfade: Festlegung einer bevorzugten Reihenfolge, in der bestimmte Schulungsprogramme oder Kurse absolviert werden sollten. In vielen Organisationen lassen sich einige Schulungsaktivitäten grob in Gruppen zusammenfassen, weil sie auf ein ähnliches Publikum abzielen, und einige dieser Kurse können natürlich aufeinander aufbauen. Es liegt auf der Hand, dass ein Einführungskurs absolviert werden sollte, bevor man sich für weiterführende Ausbildungsprogramme einschreibt. Die Lernpfade können jedoch wesentlich komplizierter werden, wenn der Einzelne die Möglichkeit hat, verschiedene Zweige zu erkunden oder seine Karriere in verschiedenen Richtungen zu verfolgen. In diesem Sinne können Schulungsanwendungen Unternehmen und Institutionen helfen, Lernpfade zu definieren und jederzeit auf diese Informationen zurückzugreifen. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn Auszubildende oder Lernende zu den verschiedenen Schritten, die sie unternehmen können, beraten werden müssen.

  • Berichterstattung/Analyse: Zugriff auf Berichte und analytische Informationen über Schulungsprogramme. Mit den Berichtsfunktionen können Unternehmen Einblicke in die Leistungen der Lernenden in einem bestimmten Kurs gewinnen. Außerdem erleichtern die verfügbaren Analysetools das Erkennen wichtiger Trends und das Aufschlüsseln der Daten. Letztlich kann der Zugang zu Berichten und Analysen Organisationen dabei helfen, aus ihren Schulungsprogrammen zu lernen, intelligente, evidenzbasierte Anpassungen vorzunehmen und die Ergebnisse zu optimieren. Die besten Lösungen sorgen dafür, dass Berichte über ein Berichts-Dashboard schnell und einfach zu finden sind. Dies kann Organisationen helfen, Probleme mit einem Schulungskurs schnell zu erkennen.

Das Softwareverzeichnis von Capterra ermöglicht es interessierten Parteien, die verfügbaren Optionen anhand der Liste der angebotenen Funktionen zu sortieren. Das bedeutet, dass interessierte Parteien ihre Suche effizienter gestalten können, indem sie nur Lösungen anzeigen, die die von ihnen benötigten Funktionen enthalten, während die Lösungen, die eher weniger geeignet sind, aussortiert werden.

Was sollte beim Kauf einer Schulungsplattform berücksichtigt werden?

Beim Kauf von Schulungsplattform müssen interessierte Parteien nicht nur die in der Software enthaltenen Funktionen berücksichtigen, sondern auch die Art und Weise, wie sie diese Funktionen nutzen können. Letztlich müssen Unternehmen oder akademische Einrichtungen das beste Softwarepaket für ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen. Dies erfordert eine gründliche Bewertung der verschiedenen Optionen auf dem Markt und ein Verständnis der verschiedenen Möglichkeiten, die zur Auswahl stehen. Eine gute Möglichkeit, dies anzugehen, besteht darin, sich einige wichtige Fragen zu beantworten, wie beispielsweise:

  • Was kostet Schulungssoftware? Kaufinteressenten sollten die Kosten sorgfältig abwägen, aber diese Überlegung muss über einen einfachen Vergleich des anfänglichen Kaufpreises hinausgehen. Stattdessen ist es am besten, die Gesamtbetriebskosten der verschiedenen Lösungen auf dem Markt zu vergleichen. Darin sollten alle wichtigen Kosten enthalten sein, die mit dem Erwerb, der Einrichtung und der Nutzung der Software verbunden sind. Zu den Kosten, die den interessierten Parteien nicht sofort ins Auge fallen, gehören die Kosten für die Datenspeicherung sowie die Kosten für die Schulung von Führungskräften im Umgang mit der Software zur Unterstützung von Schulungsmaßnahmen. Natürlich müssen neben dem Wert auch die Kosten berücksichtigt werden. Eine hochwertige Schulungsplattform für Personal kann beispielsweise mehr kosten als eine einfachere Anwendung, aber diese zusätzliche Investition lohnt sich, wenn ein Unternehmen eine High-End-Lösung auch wirklich benötigt.

  • Welche Bereitstellungsoption ist am besten? Es ist wichtig zu verstehen, dass die Frage der Bereitstellung von Software bei fast allen Anschaffungen von modernen Anwendungen von grundlegender Bedeutung ist. Es gibt zwei grundsätzliche Optionen für die Bereitstellung von Schulungssoftware, und die Diskussion zwischen Cloud und On-Premise kann sehr differenziert sein. Bei der konventionellen Vor-Ort-Bereitstellung kann ein Unternehmen beispielsweise die Software erwerben und dann die Verantwortung für die Installation und Verwaltung übernehmen. Dies gibt ihm ein besseres Gefühl der Kontrolle. Außerdem fallen in der Regel keine laufenden Abonnementgebühren an, was bedeuten kann, dass langfristig gesehen die Kosten geringer ausfallen. Die mit der Software verbundenen Kosten sind jedoch schwer vorhersehbar, da Dinge schiefgehen können und das Unternehmen für die Behebung dieser Probleme verantwortlich ist. Darüber hinaus sind die anfänglichen Startkosten hoch, da die Software erst erworben und entsprechend eingerichtet werden muss. Vor-Ort-Software ist auch weniger flexibel, insbesondere wenn es um den Fernzugriff oder den mobilen Zugriff geht. Auf der anderen Seite ist cloudbasierte Software außerordentlich flexibel, und die Unterstützung für den Fernzugriff und den mobilen Zugriff ist sehr gut. Die Verantwortung für die Bereitstellung der Software und die Verwaltung der Daten wird an ein externes Dienstleistungsunternehmen delegiert. Infolgedessen sind die Anlaufkosten sehr niedrig, und auch das Risiko ernsthafter Probleme kann niedriger sein. Die Kosten sind zwar sehr gut kalkulierbar und gleichbleibend, aber es fallen in der Regel fortlaufende Abonnementgebühren an, was die Gesamtkosten längerfristig in die Höhe treiben kann. Im Allgemeinen funktionieren Online-Schulungslösungen am besten mit einem cloudbasierten Ansatz. Interessierte Parteien sollten jedoch die Vor- und Nachteile beider Bereitstellungsoptionen abwägen und erst dann ihre Entscheidung treffen.

  • Ist die Integration von externen Programmen möglich? In den meisten Fällen handelt es sich bei online Schulung Software um eines von mehreren verschiedenen Softwarepaketen, die von einem Unternehmen oder einer Institution verwendet werden. Je besser diese verschiedenen Lösungen integriert werden können und miteinander interagieren, desto besser. Schulungslösungen können in Personaleinsatzplanung Software, in CRM-Systeme, in Kalendersoftware und in eine Vielzahl anderer Tools integriert werden. Dies kann nicht nur den Wechsel zwischen verschiedenen Softwarepaketen erleichtern und ein gewisses Maß an Konsistenz gewährleisten, sondern auch die Menge an doppelt gespeicherten Daten in Unternehmen reduzieren. Auf dieser Grundlage können Unternehmen ihre Datenerfassung rationalisieren, sodass es einfacher wird, bei Bedarf bestimmte Informationen zu finden. Auch die Integration mit Kalendersoftware und ähnlichen Lösungen kann Unternehmen helfen, besser organisiert und vorbereitet zu sein.

  • Welches Maß an Individualisierung wird angeboten? Für Unternehmen, akademische Einrichtungen und Bildungseinrichtungen sind die Frage der Anpassung von Software für die Durchführung von Schulungen wichtiger als bei vielen anderen Softwarelösungen, die sie möglicherweise erwerben müssen. Unternehmen möchten, dass ihre Schulungslösungen auf ihre eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sind und dass sie ihre Lernmaterialien so bereitstellen, dass sie die besten Ergebnisse erzielen. Daher müssen Kaufinteressenten den verfügbaren Anpassungsmöglichkeiten ein angemessenes Maß an Aufmerksamkeit schenken. Cloudbasierte Optionen können beispielsweise vom Service Provider individuell angepasst werden. Aber auch Software, die vor Ort installiert ist, kann Optionen bieten, um die Software anzupassen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Erwartungen entspricht.

Vor einer Kaufentscheidung sollten die wichtigsten Trends im Bereich der Schulungsplattformen sorgfältig bedacht werden, denn diese Trends sollten in der Software entsprechend berücksichtigt werden. Wenn eine Anwendung unter Berücksichtigung der aufkommenden und bereits bestehenden Trends entwickelt wurde, ist es wahrscheinlicher, dass sie auf lange Sicht wirklich von Nutzen sein wird. Wenn Offline- und Online-Schulungssysteme hingegen ohne ein angemessenes Maß an Sorgfalt und Aufmerksamkeit für die wichtigsten Schulungstrends entwickelt werden, kann man ihre langfristige Lebensfähigkeit infrage stellen. Außerdem stellen sie dann wahrscheinlich auch keine sinnvolle Investition dar. Einige der wichtigsten Trends in diesem Bereich sind:

  • Der Einsatz von künstlicher Intelligenz: Die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) verbessert sich ständig und macht sie für Unternehmen und akademische Einrichtungen zuverlässiger. Das Ergebnis ist ein größeres Vertrauen in die KI-Technologie von Schulungsunternehmen und generell in die Schulungssoftware. Die Einsatzmöglichkeiten von KI sind vielfältig und reichen von der Automatisierung vorhersehbarer Kommunikation, wie z. B. Terminerinnerungen, bis hin zur Analyse von Schulungsleistungen und der Erkennung von Trends. Bei effektivem Einsatz kann die KI den Schulungsanbietern mehr Zeit für die komplexen Aufgaben verschaffen, die menschliche Aufmerksamkeit erfordern, da viel weniger Zeit für einfache Aufgaben aufgewendet wird.

  • Verstärkter Schwerpunkt auf Soft Skills: In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt der Schulungsplattform und der meisten berufsbegleitenden Schulungsprogramme vor allem auf der Entwicklung von „Hard Skills“, d. h. technischen und beruflichen Fähigkeiten, die meist auf Wissen und Erfahrung beruhen. Zunehmend gehen Unternehmen jedoch dazu über, Schulungssoftware auch für die Entwicklung von Soft Skills einzusetzen. Soft Skills können als nicht-technische Eigenschaften beschrieben werden. Dazu gehören Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungsvermögen, Fähigkeiten zur Problemlösung, Führungsqualitäten, emotionale Intelligenz und andere „menschliche“ Fähigkeiten. Auch wenn diese schwieriger zu lehren sind, weil sie nicht auf einer einfachen Wissensvermittlung aufbauen, kann an ihnen gearbeitet werden. Video-Chat und Livestreaming können dabei durch Techniken wie Rollenspiele helfen, bei denen die Teilnehmenden Feedback erhalten und sorgfältiger über soziale Interaktionen nachdenken können. Vor diesem Hintergrund kann es eine gute Idee sein, sich auf Software zu stützen, die diese Art des Lehrens und Lernens erleichtern kann.

  • Der Vormarsch von Gamification: Schließlich gibt es seit vielen Jahren interaktive Schulungssoftware, die dazu beigetragen hat, die Qualität von Schulungsprogrammen zu verbessern. Allerdings wächst die Nachfrage der Lernenden nach dieser Interaktivität, die durch Gamification auf die nächste Stufe gebracht werden soll. Dies bezieht sich im Wesentlichen auf die Verwendung von spielbasierten Schulungsaktivitäten zusammen mit der Verwendung von gängigen Spielkonzepten wie Highscores und Bestenlisten. Gamification kann dazu beitragen, den Spaß und den friedlichen Wettbewerb innerhalb eines Schulungsprogramms zu erhöhen. Dies kann zu einer stärkeren Beschäftigung mit dem Lehrmaterial, zu einprägsameren Lektionen und einer besseren Wissensspeicherung führen.

Quellen:

Die hervorgehobenen Funktionen wurden im Verzeichnis von Capterra anhand ihrer Relevanz und ihres prozentualen Anteils in den Produkten, die sie anbieten, ermittelt. Folgende Quellen wurden in diesem Dokument verwendet:

  1. Experten-Tipps für ein erfolgreiches Online Vorstellungsgespräch und Onboarding - Capterra DE Blog (Zugriffsdatum: Freitag, 17. Februar 2023)

  2. Gut informiert beim Softwarekauf: Die wahren Anschaffungskosten von Software - Capterra DE Blog (Zugriffsdatum: Freitag, 17. Februar 2023)