Wir helfen Unternehmen in der Schweiz
seit 17 Jahren bei der Softwareauswahl
Architektur Programme
Architektur Programme stellen Projektmanagement- und CAD-Software (Computer-Aided-Design-Software) für die Bau-, Architektur- und Maschinenbauindustrie bereit. Bauunternehmer, Architekten und Ingenieure nutzen Architekten Software oder Architekturprogramme, um Entwürfe für neue Produkte zu entwickeln und zu verfeinern, um aktuelle Projekte und Ausschreibungen zu verwalten. Architektur Software ist mit Baukostenkalkulation Software, CRM Software für Bauunternehmen und Baumanagement Software verbunden. Mehr erfahren Weniger anzeigen
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Funktionen
- Präsentations-Tools
- Vertrags-/Lizenz-Management
- BMI-Modellierung
- Daten-Import / -Export
- Kontaktmanagement
- 3D-Imaging
- Abfassung
- Dokumentenmanagement
- 2D-Zeichnung
- Design-Management
- Third-Party Integrations
Architektur Programme: Ratgeber
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Architektur Programm?
Architektur Programme sind Tools für Projektmanagement und computergestütztes Design (CAD) für Bauunternehmer, Ingenieure und Architekten. Damit können sie hochwertige Architekturentwürfe digital erstellen und verfeinern sowie ihre Projekte und Arbeitsvorschläge verwalten. Architektur Software ist auch bekannt als Bauentwurfssoftware und Architekturzeichnungssoftware.
Welche Vorteile bietet ein Architektur Programm?
Architektur Programme digitalisieren die Arbeitsabläufe des Architekten und helfen ihm, Entwürfe und Baupläne in organisierter Form zu verwalten. Die wichtigsten Vorteile von Architekten Software sind:
- Organisiertes Design-Archiv: Die Zeiten, in denen Architekten an papierbasierten Bauplänen arbeiten mussten, sind lange vorbei. Eine Architektur Lösung ermöglicht es Architekten nicht nur, ihre Entwürfe elektronisch zu erstellen und zu bearbeiten, sondern auch, sie zu organisieren. Designs können einfach mit Hilfe von Filtern nach Datum, Projekt-/Kundenname, Projekttyp, Designername usw. gesucht werden.
- Bessere Visualisierung: Entwürfe, die mit einem Architektur Tool erstellt wurden, bieten eine bessere Übersichtlichkeit von Geländemodellen und Grundrissen als Zeichnungen auf Papier oder 2D-Modelle, was bedeutet, dass Kunden den gesamten Entwurf vor Baubeginn besser visualisieren können.
- Einfache Designrevisionen: Digitale Designs ermöglichen es Designern, ihr Design beliebig oft zu ändern und zu überarbeiten, ohne dass sie ein neues Design von Grund auf neu erstellen müssen. Architekten können auch Entwürfe aus früheren Projekten wiederverwenden.
Was sind typische Funktionen eines Architektur Programmes?
- 2D-Zeichnung: Entwurf und Ansicht von Objekten in einem zweidimensionalen Raum.
- Entwürfe: Digitale Architekturentwürfe zur Visualisierung, Kommunikation und Planung zukünftiger Bauvorhaben.
- Dokumentenmanagement: Erstellen und Verwalten eines zentralen, durchsuchbaren Repositorys, um Dokumente aller Art zu sammeln, zu speichern und gemeinsam zu nutzen.
- Präsentations-Tools: Austausch und Präsentation eines architektonischen Entwurfs für Kunden.
- 3D-Modellierung: Ansicht einer dreidimensionalen Darstellung einer beliebigen Oberfläche oder eines beliebigen Objekts.
Welche Tipps sollten beim Kauf eines Architektur Programmes beachtet werden?
Auf der Suche nach der besten Architektur Software sollte man Funktionen und Kompatibilität im Auge behalten:
- Funktionsanforderungen: Ein Architektur Tool bietet nicht nur grundlegende Designfunktionen wie 2D- und 3D-Modellierung, sondern kann auch fortgeschrittene Werkzeuge wie 3D-Mapping oder BIM-Fähigkeiten enthalten. Mit erweiterten Funktionen steigen jedoch die Kosten. Man sollte also beim Architektur Software Vergleich die Geschäftsanforderungen vor dem Kauf einer Software evaluieren, damit nicht für mehr bezahlt wird, als was tatsächlich benötigt wird.
- Kompatibilität: Einige Architekturprogramme laufen nur auf bestimmten Betriebssystemen (z. B. Windows oder Mac). Man sollte sichergehen, dass die interne IT-Infrastruktur vollständig bekannt ist. Damit wird schnell klar, welche Produkte mit der Hardware kompatibel sind. Anbieter können die Software sogar auf dem vorhandenen System ausführen, um sicherzustellen, dass sie kompatibel ist. Eine kostenlose Testversion der Software ist auch ein guter Weg zu prüfen, ob das System für die Bedürfnisse geeignet ist.
Welche relevanten Trends sollte man im Bereich der Architektur Programme beachten?
- Integration von 3D-Drucktechnologie: Papierbasierte Illustrationen und 2D- oder 3D-Modelle sind nicht immer der effektivste Weg, um den Kunden die kleinsten Details eines komplizierten Projekts zu präsentieren. Dank des 3D-Drucks sind Architekten nun in der Lage, physische Modelle ihrer Entwürfe zu drucken. Ein gedrucktes 3D-Modell bietet eine schnellere Möglichkeit, präsentationsreife Modelle zu erstellen, sobald die digitalen Entwürfe vom Kunden genehmigt und fertiggestellt sind.
- Ersetzen von physischen Prototypen durch virtuelle Realität: Von papierbasierten Bauplänen bis hin zur Ausstellung physischer Prototypen eines Gebäudes – Architekten sind immer auf der Suche nach innovativeren Wegen, um den Endkunden ihre Entwürfe zu präsentieren. Die virtuelle Realität kann den Bedarf an physischen Prototypen ersetzen, da sie den Kunden einen interaktiven Rundgang durch die Immobilie bietet. Die Kunden können die Entwürfe besser verstehen und sich bei einem virtuellen Rundgang ein Gefühl für den endgültigen Standort verschaffen.