Vorgestellte Software

Am häufigsten bewertete Software

Entdecken Sie die am häufigsten von unseren Nutzern bewerteten Produkte in der Kategorie Banking Software

Schweiz Lokale Produkte anzeigen
95 Ergebnisse
RISK IDENT ist ein führender Softwareanbieter für Betrugsprävention. Wir sind Experten für Datenanalyse und Machine Learning. Erfahre mehr über Risk Ident
RISK IDENT ist ein führender Softwareanbieter für Betrugsprävention in den Bereichen E-Commerce, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen. Wir sind Experten für Datenanalyse und Machine Learning und legen großen Wert auf die Einhaltung der DSGVO Vorgaben innerhalb Europas. Unsere Hauptprodukte sind FRIDA Fraud Manager und DEVICE IDENT Device Fingerprinting. Anwendungsfälle sind Schutz vor Kontomissbrauch, Kontoübernahmen und die Prüfung von Konto- und Kreditanträgen im Online-Banking. Erfahre mehr über Risk Ident

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Eine zusammensetzbare Banking-Plattform, die eine sehr breite Palette von Funktionen bietet. Erfahre mehr über Sopra Banking Platform
Eine komponenten- und cloudbasierte Banking-Plattform, die eine breite Palette von Funktionen bietet. Ob groß oder klein, lokal oder global tätig, wähle die Komponenten aus dem umfangreichen Katalog aus. Oder verwende die einsatzbereiten, vorintegrierten Lösungen. Ein progressives Implementierungsmodell, das in Partnerschaft mit Sopra Steria und seinen 45.000 Experten entwickelt wurde, reduziert das Risiko des Ersatzes alter IT. Erfahre mehr über Sopra Banking Platform

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
TIMVERO präsentiert timveroOS, ein modernes Kreditvergabebetriebssystem, das 12-mal schnellere Interaktionen und eine Gewinnsteigerung von 10 % ermöglicht. Erfahre mehr über timveroOS
timveroOS ist ein modernes Kreditsystem für digitale Kreditgeber, das Prozesse in einem einzigen Workflow rationalisiert. Mit dem fortschrittlichen XAI-Analyse- und Finanzentwicklungsmodul (Explainable AI) können Banken mühelos Kreditunternehmen aufbauen und anpassen und so messbare Verbesserungen erzielen. Die Plattform ermöglicht eine 12-mal schnellere Entscheidungsfindung und eine durchschnittliche Steigerung des Kreditgewinns um 10 %. Mit einzigartigen SDKs (Software Development Kits) und verwaltungsorientierten Funktionen ist timveroOS hochgradig anpassungsfähig und nutzerdefinierbar. Erfahre mehr über timveroOS

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Erstelle deinen neuen Finanzdienstleistungsservice auf einer bewährten, sicheren, cloudbasierten Kern-Banking-Software-Plattform. Erfahre mehr über Trusek
Trusek hat eine komplette End-to-End-Finanzsoftwarelösung entworfen und gebaut, die Folgendes enthält: Kernkonto-Banking-Plattform zur Verwaltung einzigartiger Konten in mehreren Währungen Verbindungs-Hub zur Expansion in neue Regionen, um ein Zahlungsnetzwerk zu erstellen Einen einzigen Integrationspunkt für Drittdienstleister Arbeite mit mehreren Finanzdienstleistern zusammen, um dein Serviceangebot mit minimaler Investition zu erweitern. Ein komplettes Finanzökosystem Erfahre mehr über Trusek

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
KYC Portal automatisiert den (normalerweise) manuellen und zeitaufwändigen Prozess, den dein Compliance-Team zu neuen und früheren Themen durchführt. Erfahre mehr über KYC Portal
KYC Portal automatisiert den (normalerweise) manuellen und zeitaufwändigen Prozess, den dein Compliance-Team zu neuen und früheren Themen durchführt. Erfahre mehr über KYC Portal

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Die Online-Banking-Software-Lösung – das weltweit führende Online-Kernbankensystem. Erfahre mehr über NexorONE
NexorONE – mit seiner robusten Skalierbarkeit und Modulvielfalt bedient es eine Vielzahl von Finanzunternehmen wie: Online- und Privatbanken, Kreditgenossenschaften, E-Wallets sowie Stiftungen und Vermögensverwaltungsgesellschaften. NexorONE wird bereits in mehr als 300 Finanzunternehmen weltweit in 40 Ländern und in 16 Sprachen eingesetzt. Zu den Funktionen gehören eine anpassbare Nutzeroberfläche, Nutzergruppen und Administratorrollen, Compliance-Regeln (KYC, AML usw.), APIs und kontinuierliche Updates. Erfahre mehr über NexorONE

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Eine perfekte Antwort, um neue Bankaktivitäten für Neobanken oder Zahlungsakteure zu starten. Erfahre mehr über F2B Daily Banking
F2B Payments umfasst eine Reihe von Front-to-Back-Komponenten, die Kontoverwaltungs- und Zahlungsfunktionen sowohl für traditionelle als auch für Online-Banken kombinieren und Basisdienste für neue Bankakteure in einem Neobank-Ansatz anbieten. Die vollständige, integrierte und modulare F2B-Lösung kann flexibel eingesetzt werden, um das Ziel eines schnellen Einsatzes zu unterstützen. Erfahre mehr über F2B Daily Banking

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
NOMADIX ist eine tragbare Schnittstelle für universell einsetzbare Mitarbeitende, die Beratungspersonal die Möglichkeit gibt, Transaktionen überall in der Filiale abzuwickeln. Erfahre mehr über NOMADIX
Verwandle dein Erlebnis in der Filiale mit NOMADIX. Beseitige physische Transaktionsbarrieren und sorge für Interaktionen, die für Kunden ansprechender sind. Mit NOMADIX können geschulte Mitarbeitende die Mehrheit der Filialtransaktionen über eine vereinfachte Schnittstelle für Kassierer auf einem Handheld durchführen, das direkt in die zentrale Banking-Lösung integriert ist. Erfahre mehr über NOMADIX

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Mit RTA können Nutzer Transaktionen von jedem Arbeitsplatz in der Filiale aus abschließen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen, wenn Bargeld ausgegeben wird. Erfahre mehr über RTA
RTA (Remote Transaction Assist) ist ein sicheres Warteschlangensystem, mit dem alle Mitarbeitenden der Filiale Bargeldtransaktionen von jedem Arbeitsplatz aus verarbeiten und an gemeinsame Transaktionspunkte (wie Cash-Recycler oder Selfservice-Kioske) weiterleiten können. RTA erhöht die Sicherheit, da es Bargeldanfragen in einer Warteschlange speichert und kein Geld ausgibt, bis der anfordernde Partner seine einmalige PIN in ein PIN-Pad am Geldautomaten eingibt. Erfahre mehr über RTA

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Die beste Online-Software für das Drucken von Schecks im Land. Einzahlungsscheine drucken. Verbinde Bank/QB und verhindere Scheckbetrug. Beliebiger Drucker. Überprüfe den Wechsel.
Die beste Software für das Drucken von Schecks im Land. Cloudbasiert. Sicherheit, die militärischen Anforderungen genügt. Bankverbindung, automatische Verfolgung, Verhinderung von Fälschungen und Betrug. Beliebiger Drucker. Einzahlungsscheine für jede Bank drucken, behalte den Überblick. Blanko-Checks, mehrere Checks, Import und Druck, Gruppierung und Druck. Nutzer oder Mitarbeiter mit eingeschränktem Zugriff hinzufügen. Nutzerdefinierter Kontrollabschnitt. Ausdruck von einem Gutschein aus. Überprüfe den Wechsel, um Miete und Zahlung einzuziehen. Mini-Rechnungsstellung für Scheckkunden. Zu beschäftigt! Du stellst den Scheck aus, die Lösung druckt und verschickt ihn an deine Kunden/Lieferanten. Erfahre mehr über Online Check Writer

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
ProcessMaker ist spezialisiert auf Enterprise-Business-Process-Management-(BPM-) und Workflow-Software, die vor Ort und in der Cloud verfügbar ist.
ProcessMaker ist spezialisiert auf Enterprise-Business-Process-Management (BPM) und Workflow-Softwarelösungen. Mit ProcessMaker kannst du die Effizienz beim Erstellen, Ausführen, Protokollieren und Optimieren deiner Geschäftsprozesse über eine intuitive, nutzerfreundliche Oberfläche steigern. Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt wenden sich an ProcessMaker Enterprise, um eine hochverfügbare, produktionsbereite, mehrsprachige BPM-Lösung zu erhalten, die sowohl vor Ort als auch in der Cloud verfügbar ist. Erfahre mehr über ProcessMaker

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Ein Kreditorenbuchhaltungstool, mit dem Unternehmen Zahlungsprozesse optimieren, Kreditorendatensätze pflegen, Rechnungen verwalten und Berichte erstellen können.
acompany ermöglicht es Unternehmen, den gesamten Prozess der Kreditorenbuchhaltung von Lieferantenrechnungen bis hin zu Lieferantenzahlungen vollständig papierlos abzuwickeln. Reduziere die Rechnungsverarbeitungskosten um 75–85 %. Darüber hinaus eliminiert das einzigartige Paperless-Pay-Angebot 100 % der Scheckdruck- und Versandkosten und ermöglicht den Übergang der meisten Anbieter*innen zu elektronischen Zahlungen. Die Anwendung wird mit einem vollständigen Vendor-Management-Service geliefert, um die gesamte Lieferantenkommunikation und -registrierung abzuwickeln. Erfahre mehr über AP Workflow Automation

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Tipalti überweist die Lieferantenzahlungen in 6 verschiedenen Zahlungsmethoden und in mehr als 120 Währungen in über 190 Länder.
Tipalti überweist die Zahlungen an Lieferanten in 6 verschiedenen Zahlungsmethoden (US ACH, internationaler ACH/eCheck, Überweisungen, PayPal, Prepaid-Debitkarte, Papierscheck) und in über 120 Währungen in über 190 Länder. Tipalti bietet auch nahtlos in den Prozess integrierte vorfristige Zahlungen, so dass Lieferanten früher bezahlt werden können. Erfahre mehr über Tipalti

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Creatio CRM für das Bankenwesen bietet preisgekrönte CRM-Funktionen, eine große Vielfalt finanzieller Apps und unternehmensfähige No-Code-Tools!
Creatio CRM bietet ein Set preisgekrönter Funktionen, eine große Vielfalt von Finanz-Apps und grenzenlose Innovationsfreiheit mit No-Code-Entwicklungstools, allesamt optimiert für das Finanzmanagement, Kreditbetreuung und Banking. Im Banking-Bereich ermöglicht Creatio CRM den Unternehmen, das Kundenprofiling und Banken-Workflows zu automatisieren, eine vollumfängliche Customer Journey zu erstellen und Workflows der Front- und Middleoffices für das Handels- und Unternehmensbanking zu optimieren. Erfahre mehr über Creatio CRM

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Eine robuste und zuverlässige Kreditplattform für die Branche. Führe schwere Anpassungen ohne Programmieren durch.
Das Nortridge Loan System vereinfacht das Erstellen, Bedienen, Erfassen und Melden einer Vielzahl von Kreditportfoliotypen. Die Kernfunktionen des Systems sind die Vergabe, das Customer Relationship Management (CRM), die Betreuung und der Inkassobereich. Zusätzlich zu diesen Standardkomponenten bieten die folgenden Module erweiterte Funktionalität: Buchhaltung mit mehreren Büchern, Treuhandkonto, Beteiligungen und Client-Webportal. Erfahre mehr über The Nortridge Loan System

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Geldwechsel-Software für kleine bis mittelgroße Geldwechsler, von einzelnen Benutzern bis zu mehreren Niederlassungen. Mac & Windows-
CurrencyXchanger (CXR) ist eine Business-Anwendung für Geldwechsel-Business, mit POS-Automatisierung, CRM, AML & CTF Compliance, Accounting, Reporting und vieles mehr. Es kann als eigenständiges System, in einer Netzwerkumgebung mit Front-Office und Back-Office, und auch in einer MutL--Niederlassung mit einem zentralen Server (oder Cloud-basierte) verwendet werden. Es wird von mehr als 350 Einzelhändlern und Großhändlern in 30 Ländern eingesetzt. Clear View Systems hat ein A + Rating beim Better Business Bureau (BBB). Erfahre mehr über CurrencyXchanger

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Informationssicherheits- und Compliance-Software für Risikobewertung, Richtlinien, Business Continuity-Planung, Lieferantenmanagement und mehr.
Tandem-Sicherheits- und Compliance Software von CoNetrix ist eine innovative Suite von Tools zur Informationssicherheit und zum Compliance-Management, die von mehr als 1.400 US-Finanzinstituten verwendet werden. Die Module umfassen: Risikobewertung, Richtlinien, Business Continuity-Planung, Lieferantenmanagement, Social Media Management, Audit Management, Phishing, Cybersicherheit und mehr. Zu den Softwarefunktionen gehören sichere Dokumentenspeicherung, unbegrenzte Nutzer, Rollen und Zuständigkeiten, Aufgaben, E-Mail-Erinnerungen und hervorragender Support. Erfahre mehr über Tandem Software

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Schweiz Lokales Produkt
24-Stunden-Echtzeit-Banking-Anwendung, die über mehrere Anwendungsserver mehreren Anwendern Support bietet.
24-Stunden-Echtzeit-Banking-Anwendung, die über mehrere Anwendungsserver mehreren Anwendern Support bietet. Erfahre mehr über Temenos Transact

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Plaid ist eine Technologieplattform, mit der Anwendungen mit Nutzer-Bankkonten verbunden werden können.
Plaid ist eine Technologieplattform, mit der Anwendungen mit Nutzer-Bankkonten verbunden werden können. Plaid konzentriert sich darauf, die Barrieren für den Einstieg in Finanzdienstleistungen durch die einfachere und sicherere Verwendung von Finanzdaten zu reduzieren. Erfahre mehr über Plaid

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Software, die den gesamten Kreditlebenszyklus umfasst: Vergabe, Versicherung, Sicherheit, Betreuung, Erhebung und Berichterstattung
Eine intelligente End-to-End-Lösung zur Automatisierung einzelner Teile oder des gesamten Kreditprozesses für Banken. Erweiterte Analyse- und Berichtsfunktionen, vereinfachte Einhaltung behördlicher Vorschriften, KI-gesteuerte Kreditvergabe (Kombination traditioneller und alternativer Ansätze bei der Kreditrisikobewertung) und vieles mehr. Eine flexible, integrationsübergreifende Lösung zur Stärkung eines bestehenden Kernbanksystems oder als eigenständige Plattform zur vollständigen Automatisierung des Kreditprozesses in Unternehmen. Erfahre mehr über Turnkey Lender

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Anti-Geldwäsche-Compliance- und Betrugspräventionslösung mit Due Diligence, Transaktionsüberwachung, regulatorischer Berichterstattung, Analysen und mehr.
Als Anti-Geldwäsche-Lösung bietet Alessa Kundensorgfaltspflicht, Sanktionenscreening, Transaktionsüberwachung, Transaktionenscreening, Transaktionsfilterung und automatisierte regulatorische Berichterstattung für verschiedene Rechtsordnungen. Die Lösung kann schnell in bestehende Infrastruktur-/Kernsysteme integriert und mit Organisationen skaliert werden, wenn sie und ihre Bedürfnisse wachsen. Erweiterte Analysen basierend auf KI-Techniken, Workflows und Fallmanagement schaffen eine Lösung, die eine Kultur der Compliance fördert. Erfahre mehr über Alessa

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Adressiert die Anforderung bezüglich Kernbankensystemen und webbasierten Bargeldmanagements von Privatkunden-, Firmen- und Universalbanken weltweit.
Finacle von Infosys hilft Banken bei der Transformation, indem sie Lösungen und Dienstleistungen anbietet, die eine Verschiebung ihrer strategischen und operativen Prioritäten ermöglichen. Die Angebote adressieren die umfassenden technologiegetriebenen Geschäftsumwandlungsanforderungen von Privatkunden-, Firmen- und Universalbanken auf der ganzen Welt, indem sie ihre Wachstumschancen maximieren und gleichzeitig die Risiken, die mit einer solchen Transformation verbunden sind, minimieren. Erfahre mehr über Finacle

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Serrala bietet Finanzsoftwarelösungen für eine optimierte Automatisierung von AP und AR.
Serrala ist ein globaler Anbieter von Finanzsoftware-Lösungen für Unternehmen jeder Größe, die ihre Finanzprozesse in den Bereichen Accounts Payable (AP) und Accounts Receivable (AR) automatisieren möchten. Funktionen wie Rechnungsverarbeitung, Zahlungsautomatisierung und Cashflow-Prognosen ermöglichen es, den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und das Cashflow Management zu verbessern. Erfahre mehr über Serrala Suite

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
ARCS ist ein Bankmanagementsystem für Banken, die große Geschäftskreditportfolios verwalten.
ARCS überlagert dein Kernbankensystem nahtlos mit einer einfachen, nutzerfreundlichen Lösung, die die Arbeitsweise deiner Institution erheblich verbessert und vereinfacht. Erfahre, warum zukunftsorientierte Finanzinstitute ARCS einführen, um Bereiche wie das Kreditprüfungsmanagement, das Kreditportfoliomanagement, die Kreditprüfung, das Dokumentenmanagement und vieles mehr zu verbessern. Erfahre mehr über BankPoint

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Komplette, cloudfähige Lösung zur Kundenerfahrung. So sticht dein Unternehmen über alle Kanäle, Kontaktpunkte und Interaktionen hinweg heraus.
Oracle bietet eine umfassende, cloudfähige Lösung für die Kundenerfahrung (Customer Experience, CX). So sticht dein Unternehmen über alle Kanäle, Kontaktpunkte und Interaktionen hinweg heraus. Erfahre mehr über Oracle Cloud CX

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Die nutzerfreundlichste Online-Banking-Software der Welt. In 24 Stunden online mit deinem eigenen Branding. Greife noch heute auf die kostenlose Demo zu!
EBANQ ist die nutzerfreundlichste E-Banking-Anwendung auf dem Markt, nicht nur für die Endnutzer, sondern auch für dich als Administrator. Sofort mobil einsatzbereit und vollständig anpassbar. Ideal für kleine bis mittlere Banken, E-Geld-Institute, Zahlungsinstitute, Finanzierungsgesellschaften, Treuhandgesellschaften, Bausparkassen und alle anderen Unternehmen, die Kundengelder und Konten verwalten. Mobile Anwendungen für Android und iOS sind ebenfalls verfügbar. Auf Wunsch ist deine eigene Online-Banking-Plattform in 24 Stunden online! Erfahre mehr über EBANQ

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Cloudbasierte digitale Risikomanagementplattform, die KI verwendet, um Unternehmen bei der Betrugsprävention, Identität, Regeln und Analyse zu unterstützen.
Fraud.net ist die führende Betrugspräventionsplattform für Unternehmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen und digitaler Handel. Die einheitliche algorithmische Architektur kombiniert KI und Deep Learning, Collective Intelligence, regelbasierte Entscheidungsfindung und Streaming-Analyse zur Aufdeckung von Betrug in Echtzeit in großem Maßstab. Fraud.net ist das einzige cloudbasierte „Glass-Box“-System, das transparente Lösungen bietet, mit denen Unternehmen Risiken reduzieren und Geschäftsprozesse optimieren können. Kontaktiere das Unternehmen noch heute für eine kostenlose Beratung. Erfahre mehr über Fraud.net

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
OmniConnect bietet eine sichere API-Konnektivität innerhalb von 90 Tagen zwischen jeder FinTech-Lösung und jedem in den USA ansässigen Finanzinstitut.
OmniConnect bietet API-Konnektivität innerhalb von 90 Tagen zwischen jeder FinTech-Lösung und jedem in den USA ansässigen Finanzinstitut. NxtSoft hat bereits 25 Jahre Erfahrung in der Verbindung von FinTech-Banksystemen. Diese Lösung bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Systeme sicher miteinander zu verbinden. Kontaktiere NxtSoft, um eine sichere API-Strategie zu besprechen und zu erfahren, welche API-Verbindungen für dich verfügbar sind. Die wichtigsten Partner von NxtSoft sind: FIS, Fiserv, Jack Henry, Finastra, FICS, Cenlar, COCC, Corelation, CSI, Dovenmuehle, Midwest Loan Services Erfahre mehr über OmniConnect

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Windows-basierte Client-/Server-Core-Datenverarbeitung, Scheck- und Dokumentenbildgebung, komplette Schnittstellenlösung für Begleitprodukte.
Seit 1981 baut Automated Systems starke Beziehungen zu Gemeinschaftsbanken auf. Diese Banken sind mehr als nur Kunden, sie sind Partner. Diese Partnerschaften haben dazu beigetragen, die fortschrittlichen Lösungen zu entwickeln, die es Banken ermöglichen, mit regionalen und multinationalen Institutionen konkurrieren zu können. Diese Lösungen umfassen das Insite-Core-System, die iTeller-Anwendung, mobile Banking-Anwendungen, Echtzeit-Online-Banking und den zeitsparenden Bildprozessor, iDoc. Erfahre mehr über Insite Banking System

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
FPS GOLD Core Banking erfüllt alle Anforderungen an eine Bank. Beziehungsmanagement, Kassierer, Einlagen, Kredite, Buchhaltung, Berichterstattung und mehr.
Alles, was du brauchst, um deiner Einrichtung einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, befindet sich in dieser Anwendung. Mit Beziehungsmanagement, Kassierer, neuen Konten, Einlagenbetreuung, Kreditvergabe, Buchhaltung und Berichterstattung macht es FPS GOLD Core Banking leicht, wettbewerbsfähig zu sein, Profite einzustreichen und zu wachsen. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche ist das Unternehmen bekannt für und stolz auf den hervorragenden Kundenservice und die enge Beziehung zu den Kunden. Erfahre mehr über FPS GOLD Core Banking

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Abowire ist die perfekte Lösung, um Ihre B2B-Abonnements stressfrei auszubauen und Ihre wiederkehrenden Einnahmen zu steigern.
Abowire ist die B2B-Abo-Plattform für den Verkauf und die Verwaltung weltweiter Abonnements. Die perfekte Lösung, um Ihre B2B-Abonnements stressfrei auszubauen und Ihre wiederkehrenden Einnahmen zu steigern. B2B-Aboverwaltungstools, Rechnungsanpassungen, wiederkehrende Zahlungen, Verträge, mehrere Abrechnungs- und Preisoptionen, Zugang zu API und vieles mehr. Für B2B-Start-ups und kleine Unternehmen konzipiert. Starten Sie Ihr Wachstum und digitalisieren Sie Ihren Abonnement-Stack. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, Ihr Business zu automatisieren und sich nie wieder Gedanken über wiederkehrende Rechnungen zu machen. Erfahre mehr über Abowire

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Qonto bietet Finanz-Tools für herkömmliche Banken und hilft Freiberuflern und Teams bei der Verwaltung von Finanzen und Buchhaltung.
Qonto bietet Finanz-Tools für herkömmliche Banken und hilft Freiberuflern und Teams bei der Verwaltung von Finanzen und Buchhaltung. Erfahre mehr über Qonto

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Führender Anbieter für digitale Kreditvergabe
Das Unternehmen stellt Technologien und Dienstleistungen bereit, die die Kosten senken und die Rentabilität steigern. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Finanzinstitute und Verbraucher zusammenzubringen, um die Effizienz zu erhöhen und die Erfahrungen mit Finanzdienstleistungen zu verbessern. Maximiere die Effizienz und verbessere die Kundenerfahrung, indem du eine Reihe von digitalen Kreditvergabe- und Analyselösungen nutzt. Einschließlich Vergabe, Analyse, Beratung und mehr. Erfahre, warum 68 der 100 führenden Kreditgenossenschaften MeridianLink vertrauen. Erfahre mehr über MeridianLink Opening

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Intergiro wurde für moderne Unternehmen entwickelt. Verwalte deine Finanzen unterwegs mit der Intergiro-App.
Mit Intergiro können Kunden Finanzdienstleistungen in ihre eigenen Produkte einbetten. Du kannst moderne virtuelle Kartenprodukte ausgeben, In-App-Zahlungsmethoden erstellen oder die nächste Neobank aufbauen, traditionelle Kartenprogramme einrichten oder IBAN-Konten mit mehreren Währungen in deine Anwendungen einbetten.  Die Plattform eignet sich besonders gut für die Erstellung eines geschlossenen Kartenzahlungssystems, sodass Branchen, die von Gig-Economy-Akteuren bis hin zu Kryptobörsen reichen, von sofortigen Abrechnungen profitieren können. Erfahre mehr über Intergiro

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Integrierte Landeplattform, die Accounting-, Multi-Currency- und Multi-Branch-Funktionen umfasst. Erfahre mehr über Keybank

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Canopus EpaySuite, eine Software-Lösung, mit der du deine Zahlungsabwicklungsdienste effizient durchführen kannst.
Canopus EpaySuite ist eine offene, technologisch fortschrittliche Software-Lösung, um den Betrieb eines Zahlungsservicegeschäfts zu automatisieren und zu optimieren. Modular, für mehrere Währungen geeignet, mehrsprachig, hält Industrie-Standards ein, flexibel und konfigurierbar, um den spezifischen Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden - die ideale Lösung für wahrhaft globale Zahlungsdienstleister. Erfahre mehr über Macrobank

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Online- und mobile Plattform für Finanzdienstleister, die eine konsistente Interaktion zwischen Backoffice und Kontaktcenter ermöglicht.
Online- und mobile Plattform für Finanzdienstleister, die eine konsistente Interaktion zwischen Backoffice und Kontaktcenter ermöglicht. Erfahre mehr über Interact

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Das Bank Operating System von nCino bietet eine umfassende Cloud-basierte Lösung, um den heutigen Herausforderungen und Chancen im Bankenbereich gerecht zu werden.
In der heutigen wettbewerbsintensiven Bankenlandschaft ändern sich die Erwartungen von Kunden und Mitarbeitern. Geschwindigkeit, Komfort und Vertrauen sind am wichtigsten. Um diese Erwartungen zu erfüllen, müssen Finanzinstitute die richtigen Technologien einsetzen, um die personalisierten Erlebnisse zu bieten, welche Kunden und Mitarbeiter erwarten. nCino wurde von Bankern für Banker entwickelt und optimiert alle Kunden- und Mitarbeiterinteraktionen in einem einzigen, Cloud-basierten Bank-Betriebssystem, welches Effizienz, Transparenz, Rentabilität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in allen Geschäftsbereichen verbessert. Erfahre mehr über nCino

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Die Enterprise-to-Bank-Integrationsplattform löst komplexe Bankenintegrationsherausforderungen für globale Finanz- und Schatzamtteams.
Die Enterprise-to-Bank-Integrationsplattform von AccessPay löst Bankenintegrationsherausforderungen für globale Finanz- und Schatzamtteams. Aufbau einer reibungslosen Welt, in der Organisationen ein Back-Office-System mit mehr als 11.000 Banken und Zahlungsschemata (Swift, SEPA, Bacs) sicher verbinden können. Die Konnektivitätssuite von AccessPay verbessert die betriebliche Effizienz und trifft genaue Entscheidungen mit automatisierten Zahlungen, Cash-Management- und Risikomanagement-Funktionalität. Erfahre mehr über AccessPay Platform

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Bietet ein Rechnungswesen mehrerer Währungen mit einer einheitlichen Back-Office-Schnittstelle, mit ausgezeichneten Online-Banking-Funktionen.
Für die Verwaltung von privaten Banken, Offshore-Banken und andere Finanz-Institutionen, die an Darlehen und Zahlungen beteiligt sind, bietet Corniche ein wahres Rechnungswesen mehrerer Währungen, mit einheitlicher Back-Office-Schnittstelle, Händler- und Kartendiensten, Zahlungs-Schnittstellen und leistungsfähigen Corniche Online-Banking-Services. Verwalte potenziell mehrere Entitäten mit unbegrenzten Währungen. Corniches Designparameter eigent sich ideal für die Verwaltung von kleinen bis mittelgroßen Banken und Filialen. Erfahre mehr über Corniche

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Validis bietet eine sichere Plattform für das Teilen und Standardisieren von Finanzdaten.
Validis stellt eine Datenpipe für kommerzielle Kreditgebende und Buchhaltungsfachkräfte zur Buchhaltungsanwendung ihrer Kunden bereit. Die Technologie sammelt Finanzdaten aus einer Geschäftsbuchhaltungsanwendung und wandelt diese Daten in ein standardisiertes Format um, wodurch kommerzielle Kreditgebende und Buchhaltungsfachkräfte schnell und sicher auf Finanzdaten zugreifen können. Das System verbindet sich mit Online- und Desktop-Buchhaltungsanwendungen, die von 80 Prozent des KMU-Marktes verwendet werden, und wird derzeit von 80 Prozent der Tier-1-Banken benutzt. Erfahre mehr über Validis

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Omnibanca ist eine Digital-Banking-Plattform, die digitale Kanäle, Verkäufe und eine außergewöhnliche UX bietet. Die Lösung ist ein zentraler Omnichannel-Client.
Omnibanca ist ein Produkt, das die digitale Transformation beschleunigt. Neben der Bereitstellung von traditionellen digitalen Kanälen, Web-Banking und mobilem Banking bietet Omnibanca auch jedem digitalen Kanal IoT, Onboarding, Kreditvergabe und Produktverkauf. Dies ist ein zentraler Omnichannel-Client. Die Lösung kann in alle Legacy-Systeme integriert werden und bietet einen leistungsstarken API-Manager, mehrere Sprachen, Währungen und Unternehmen. Erfahre mehr über Omnibanca

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Bank Card Security System (BCSS) von Prime Factor ist eine hochspezialisierte Middleware für die EMV-Datenaufbereitung und eine sichere Kartenausgabe.
Das Bank Card Security System (BCSS) von Prime Factor ist eine hochspezialisierte Middleware, die Kosten senkt, indem sie den Programmieraufwand für die Entwicklung und Wartung der EMV-Datenaufbereitung und einer sicheren Kartenausgabeplattform reduziert. BCSS macht die Datenaufbereitung für EMV so vertraut und routinemäßig, wie die Ausgabe von Magnetstreifenkarten auf deinen Altsystemen. Mit BCSS gewinnst du die Kontrolle über deine Karteninhaberdaten, indem du die EMV-Datenaufbereitung intern durchführst. Erfahre mehr über Bank Card Security System (BCSS)

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Die Automatisierung von Entscheidungen in Compliance wird für Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen immer wichtiger. um flexibel, effizient und effektiv zu arbeiten.
Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister ziehen immer öfter die intelligente Automatisierung mit Machine Learning in Betracht. Actico ermöglicht es ihnen, Entscheidungen intelligent zu automatisieren und dabei menschliches Wissen und Datenwissen zu kombinieren. Das ist zum Beispiel in Compliance ein wichtiger Schritt, um False Positives zu reduzieren. Actico ist bei Unternehmen des Finanz- und Versicherungssektors seit Jahren mit Decision Management Systemen im Einsatz. Bereiche sind; Compliance, Marketing, z.B. Echtzeitkommunikation mit Kunden, Pricing, Kreditrisikomangement und Kreditvergabe. Erfahre mehr über ACTICO Compliance Suite

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Kernbankenanwendung, die die Integration aller Kundenkredite in ein System und eine umfassende Kontenverfolgung unterstützt.
Computer Services, Inc. (CSI) ist ein Kundenserviceunternehmen, das bundesweit innovative Technologielösungen für Finanzinstitute liefert. Als Gesamtlösungsanbieter bietet CSI Kernverarbeitungs-, Managed-Services-, mobile und Internetlösungen, Zahlungsabwicklung, elektronischen und Druckvertrieb sowie gesetzeskonforme Compliance-Lösungen. Mit 50 Jahren Branchenführerschaft in Bezug auf Innovation und Service dient CSI Finanzinstituten als vertrauenswürdiger Technologiepartner. Erfahre mehr über CSI

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Eine komplette Banking-Lösung mit modularen Komponenten, die Skalierbarkeit, Leistung und schnelle Implementierung bietet.
Das skalierbare Rubikon-Framework ermöglicht eine schnelle inkrementelle Bereitstellung; entweder als komplettes universelles Banksystem oder als eine Reihe modularer Anwendungen/Diensten, um die spezifischen Anforderungen deines Unternehmens zu erfüllen. Rubikon bietet eine integrierte Palette von Lösungen, die die Effizienz und Kundenloyalität steigern und Banken in der digitalen Welt zum Erfolg verhelfen. Rubikon verfügt über eine mehrschichtige dienstorientierte Architektur und basiert auf einer integrierten, sicheren und skalierbaren Plattform. Erfahre mehr über Rubikon

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Einfach zu bedienende Banking-Systemlösungen. Unbegrenzte Anzahl von Konten, 100 % White-Labeled, anpassbares Design und mehr!
Einfach zu bedienende Banking-Systemlösungen. Unbegrenzte Anzahl von Konten, 100 % White-Labeled, anpassbares Design und mehr! Erfahre mehr über SecurePaymentz

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
ICBS Conventional und ICBS Islamic sind geschäftsorientierte Software für Banken und Finanzinstitute, die den Kunden in den Mittelpunkt stellen.
ICBS: Integrated Computerized Banking System ist ein umfassendes, vollständig integriertes System, das von BML Istisharat entworfen, entwickelt und unterstützt wird, um den Front- und Backoffice-Betrieb von Banken und Finanzinstituten zu verwalten und zu kontrollieren. ICBS ist ausgerichtet auf AIS, IFSB, Swift Message Format und lokale Vorschriften. ICBS wird in zwei verschiedenen Editionen angeboten: ICBS Conventional und ICBS Islamic. Die Islamic Edition orientiert sich an AAOIFI-Standards und ist in Übereinstimmung mit den Scharia-Regeln und -Gesetzen konzipiert. Erfahre mehr über ICBS

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Cash-Management- und elektronische Banking-Lösungen für über 100 Kunden in 20 Ländern auf der ganzen Welt. Integriert mit führenden ERP-Systemen.
Cashbook Limited bietet Cash-Management- und elektronische Banking-Lösungen für über 100 Kunden in 20 Ländern auf der ganzen Welt. Cashbook wurde 1992 gegründet und konzentriert sich seit 17 Jahren auf Bargeldbearbeitungsprojekte. Cashbook ist eine Lösung für mehrere Standorte, mehrere Währungen und mehrere Sprachen, die den Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben in Finanzabteilungen drastisch reduziert. Cashbook ist auch ein wichtiges Instrument für Unternehmen, die eine effektive Richtlinie zur Unternehmenspolitik implementieren möchten. Erfahre mehr über Cashbook

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking
Moneyman ist eine Case-Management-Software (Fallmanagement) für kleine bis mittlere Unternehmen, entweder durch Makler/Agenten oder direkt.
Online-Banking, Einlagengeschäft, Kredite an Kunden, Geldanlagen, Schuldscheindarlehen, Rentenregister und Wachstumsfonds. Desktop oder Online (Cloud). Einlagensoftware für kleine bis mittlere Unternehmen zur Verwaltung von Kundeneinlagen, entweder über Agenten oder direkt. Geldanlagen auf dem Geldmarkt verwalten. Verwalten von Darlehen an Kunden. Geeignet für Gemeindeentwicklungsfonds. Erfahre mehr über Moneyman

Funktionen

  • Kreditgenossenschaft
  • Investmentbanking
  • Mehrere Branchen
  • Online-Banking
  • Private Banking
  • Einzelhandel-Bankgeschäft
  • Corporate Banking

Banking Software: Ratgeber

Banking Software

Einführung

Banking Software – manchmal auch als Kernsoftware für Banken bezeichnet – verwaltet die Produkte, die das Bankgewerbe anbietet, und stellt sie bereit. Zu dieser Funktionalität gehört auch die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Interbanken-Netzwerken oder Kapitalmärkten zu verbinden. Auch das Führen von Aufzeichnungen und die Verwaltung von Transaktionen sind wichtige Funktionen dieser Art von Software. Es gibt einige Unterschiede zwischen der Anwendung dieser Software im Privatkundengeschäft und im Investmentbanking, aber der allgemeine Zweck der Software bleibt derselbe.

Zu den wichtigsten Funktionen dieser Art von Software gehört die detaillierte Transaktionsverwaltung, die von der Kundschaft der Banken auf und von ihren Konten getätigt wird, sowie die Möglichkeit, diese Transaktionen über eine Reihe von Methoden wie Geldautomaten oder Internetbanking zu verfolgen. Im Investmentbanking verwenden die Banken die Software, um ihre Trading Desks zu verwalten, Investitionen zu verfolgen und Marktanalysen durchzuführen.

Die Vorteile der Banking Programme liegen vor allem in der Automatisierung verschiedener Aufgaben und darin, dass Kundschaft zahlreiche Aktionen aus der Ferne durchführen kann. Die Software speichert die Daten der Kontoinhaber sicher und ermöglicht den Benutzern bei Bedarf einen schnellen Zugriff. Da die Software Teil der Infrastruktur eines Finanzinstituts wie einer Bank ist, kann sie auch genutzt werden, um der Kundschaft, die mobiles oder Internet-Banking nutzt, schnell neue Produkte anzubieten.

Banking Lösungen sind auf das Ziel und die Anwendung ausgerichtet. Deshalb findet man diese Art von Software nur selten außerhalb des standardisierten Privatkundengeschäfts, des Private Banking, des Firmenkundengeschäfts und des Investmentbanking. Es handelt sich jedoch um Anlagenverwaltung Software, Finanzrisikomanagement Software, Kreditsoftware und Kreditvergabesoftware.

Angesichts der strengen Regulierung im Bankwesen – ganz zu schweigen von dem finanziellen Risiko, das mit Fehlern einhergehen kann – muss diese Art der Finanzrisikomanagement Software strenge Kriterien hinsichtlich der Speicherung von Kundendaten erfüllen. Abgesehen von diesem grundlegenden Aspekt kann der Funktionsumfang zwischen den verschiedenen Lösungen leicht variieren, umfasst aber in der Regel einen Großteil der folgenden Funktionen:

  • Sicherstellung, dass die Geschäftsprozesse im Einklang mit allen relevanten Branchen- oder staatlichen Vorschriften durchgeführt werden, indem die Einhaltung der Vorschriften transparent gemacht wird und vollständige Aufzeichnungen über sämtliche Transaktionen geführt werden, die im Falle einer Prüfung herangezogen werden können
  • Pflege einer detaillierten, genauen und aktuellen Datenbank mit Kundendaten – für Finanzinstitute sind genaue Kundendaten aus verschiedenen Gründen von entscheidender Bedeutung, sei es aus aufsichtsrechtlichen Gründen oder für die Kommunikation. Außerdem sind vollständige und aktuelle Kundeninformationen notwendig, um zu entscheiden, welche Produkte bestimmter Kundschaft angeboten werden sollen.
  • Überwachung von Transaktionen und anderen Kundenaktivitäten in Echtzeit und Vergleich mit historischem Verhalten und Kontoprofilen, um verdächtiges Verhalten zu erkennen und so Betrug effektiv zu verhindern
  • Ermöglichung der Einrichtung neuer Konten und die Erfassung von Transaktionen in Echtzeit sowie die Automatisierung der Berechnung von Kreditzinsen und der Verarbeitung von Zahlungen
  • Versetzung der Kundschaft in die Lage, die ihr zur Verfügung stehenden Funktionen und Produkte aus der Ferne über Mobilgeräte oder Internet-Banking zu nutzen

Was ist Banking Software?

Banking Software ist als komplette softwarebasierte Infrastruktur für eine Banking Plattform konzipiert. Sie ermöglicht einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut die Verbindung mit Interbanknetzwerken und anderen notwendigen Systemen. Die Software bietet Funktionen, über die Kundschaft mit ihren Konten interagieren und Transaktionen durchführen kann, sowie die zugrunde liegende Datenverarbeitung und -speicherung, die mit diesen Aktionen verbunden sind. Außerdem erlaubt diese Software die Überwachung von Kundenaktionen, sodass diese automatisch mit dem jeweiligen Kundenprofil abgeglichen werden können, um verdächtiges Verhalten zu erkennen. All dies beruht auf einem grundlegend sicheren Datenspeichersystem, das die strengen Vorschriften einhält, an die Finanzinstitute gebunden sind.

Das moderne Bankwesen ist eine extrem vernetzte Angelegenheit. Für die Kommunikation zwischen verschiedenen Interbanknetzwerken, Kapitalmärkten, Kreditagenturen und mehr ist dies unabdingbar. Die gesamte Kommunikation muss unter strengsten digitalen Sicherheitsprotokollen erfolgen, um Betrug vorzubeugen und die verschiedenen Verbrauchergesetze in Bezug auf personenbezogene Daten einzuhalten. Diese Aspekte der Software sind umso wichtiger, als sich die Interaktion mit Kundschaft immer mehr von den persönlichen Gesprächen in den Filialen hin zu Online- und mobilen Anwendungen verlagert.

Neben dem zusätzlichen Komfort des Online- und Mobile-Bankings bietet diese Art von Software auch die Automatisierung verschiedener Aufgaben, wie beispielsweise die Zinsberechnung und die Erinnerung an Gebühren. Diese Eigenschaften der Software verringern die Notwendigkeit für Finanzinstitute wie Banken, menschliche Arbeitskraft für bestimmte Aufgaben einzusetzen, wodurch der Arbeitsablauf der Bank effizienter und kostengünstiger wird. Auch der Bedarf an Papier wird durch den Einsatz von Banking Tools drastisch reduziert. Die Kundschaft kann automatisch digitale Kontoauszüge und andere Korrespondenz erhalten, was den Bedarf an Papier verringert und auch den Bedarf an menschlicher Aufsicht bei der Erstellung der besagten Korrespondenz herabsetzt. Die Verringerung der Anzahl physischer Dokumente bedeutet außerdem einen geringeren Bedarf an Lagerfläche für diese Dokumente.

Welche Vorteile bietet Banking Software?

Die Vorteile von Banking Software liegen vor allem in der Automatisierung und Sicherheit sowie im erhöhten Komfort für die Kundschaft. Natürlich ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt des Bankgeschäfts, da böswillige Akteure immer wieder neue Wege suchen, um Betrug und Diebstahl zu begehen. Die Verhinderung solcher Vorfälle schützt die Kundschaft und den Ruf der Bank und reduziert die Kosten für Konfliktlösungen und technischen Support. Einige der Vorteile dieser Art von Software sind:

  • Zahlreiche Transaktionsoptionen: Das Bankwesen hat sich in Bezug auf die Kundenfreundlichkeit stark weiterentwickelt. Darüber hinaus bietet diese Software mehrere Möglichkeiten, wie Kundschaft eine Transaktion durchführen kann. Mit dieser Software können Banken ihrer Kundschaft die Möglichkeit geben, Transaktionen online, per Telefon und über mobile Banking-Apps durchzuführen. Die Bequemlichkeit, mit der die Kundschaft ihre Konten nutzen kann, führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und damit zu einer stärkeren Bindung an die Bank. Außerdem verringert sich der Bedarf an physischen Filialen und die mit deren Unterhalt verbundenen Kosten.
  • Papierloser Schriftverkehr: Die Verlagerung der Bankgeschäfte von den physischen Standorten auf das Internet und mobile Apps erleichtert die Umstellung auf den papierlosen Schriftverkehr, da die Kundschaft bereits digital mit der Bank interagiert. Je weniger Papier eine Organisation benötigt, desto mehr Geld kann bei verschiedenen Dingen eingespart werden. Dazu gehören das physische Material und die Geräte, die für die Erstellung von Ausdrucken der Korrespondenz erforderlich sind, sowie der Platz, der für die Aufbewahrung von Sicherungskopien der physischen Dokumente benötigt wird. Die Verringerung der benötigten Aktenschränke schafft Platz für andere Dinge oder macht den zuvor für den besagten Zweck genutzten Raum sogar völlig überflüssig.
  • Workflow-Automatisierung: Obwohl einige Aufgaben immer noch von Menschen überwacht werden müssen, können viele der mühsameren Aufgaben automatisiert werden. Dazu gehören verschiedene Aktivitäten, wie etwa die Berechnung von Zinsen, das Versenden von Erinnerungen und Warnungen an Kundschaft und das Kennzeichnen von verdächtigem Verhalten. Selbst die Möglichkeit, Zahlungen automatisch zu verarbeiten, betrifft eine Aufgabe, für die früher ein Mitarbeitender erforderlich gewesen wäre. Zusätzlich zu den Einsparungen bei der Arbeitszeit entfällt auch das Risiko von Fehlern, die bei der manuellen Eingabe von Daten auftreten können. Dadurch wird der Service zuverlässiger und die Bank spart Geld für die Behebung von Problemen, die durch solche Fehler entstehen.
  • Erweiterte Datenanalyse: Die Software erfasst von Natur aus eine Vielzahl von Daten über das Kundenverhalten und hat Zugriff darauf, sodass Benutzerprofile erstellt werden können. Diese Profile können dann für verschiedene Prozesse verwendet werden, wie beispielsweise gezielte Produktwerbung oder Betrugsprävention. Ein einfaches Beispiel für Letzteres wäre, eine Transaktion als verdächtig zu kennzeichnen, wenn sie aus einem anderen Land als dem Wohnsitzland der Kundschaft abgewickelt wurde. Aber es sind noch weitaus komplexere Analysen möglich.
  • Direkte Kundeninteraktion: Wie bereits erwähnt, kann die Kundschaft mit dieser Art von Software eine Vielzahl von Aktionen durchführen, für die früher der Besuch einer Filiale oder eines Geldautomaten erforderlich gewesen wäre. Dazu gehören eine Reihe von Aktivitäten wie die Überprüfung des Kontostands, Geldüberweisungen oder Zahlungen. Eine neuere Ergänzung dieser Art von Software ermöglicht es der Kundschaft sogar, ihre Karten zu sperren oder zu entsperren, wenn eine Karte verloren geht. All diese Maßnahmen erhöhen den Komfort und die Zufriedenheit der Kundschaft einer Bank und senken gleichzeitig den Arbeitsaufwand für die Bearbeitung dieser Kundenanfragen.
  • Rund um die Uhr geöffnet: Die Aufgaben, welche die Software nun automatisieren kann, sind nicht mehr an eine physische Filiale gebunden, sodass zur Bearbeitung kein Bankpersonal mehr benötigt wird. Das bedeutet, dass Kundschaft bestimmte Aktionen zu jeder Tageszeit durchführen können, was die Bank zu einem 24/7-Service für bestimmte Aktionen macht.

Über welche Funktionen verfügt Banking Software?

Diese Art von Software besteht in der Regel aus einigen zentralen oder allgemeinen Funktionen, die in den meisten Angeboten zu finden sind. Über diese Kernfunktionen hinaus gibt es noch einige andere Funktionen, die in einzelnen Angeboten enthalten sind. Es kann auch ein aufgerüstetes Paket erforderlich sein, um auf die erweiterten Funktionen zuzugreifen. Einige der häufigsten Funktionen von Banking Software:

  • Kontaktdatenbank: Wesentliche Erleichterung der Erstellung und Pflege eines zentralen Datenspeichers für Kundendaten als grundlegender Bestandteil des Betriebs einer Bank durch diese Software. Kundendaten sind dank der Digitalisierung der gespeicherten Informationen leicht zu speichern und bei Bedarf viel einfacher nachzuschlagen und zu referenzieren. Außerdem sind automatisierte Aufgaben möglich, wie z. B. das Versenden von Newslettern und sonstiger Schriftverkehr mit Kundschaft.
  • Core Banking (Kernbankensystem): Bankensoftware mit den wichtigsten Funktionen, die eine Bank anbietet. Dazu gehören verschiedene Funktionen, wie das Anlegen neuer Konten, das Erfassen von Transaktionen in Echtzeit, die Verarbeitung von Zahlungen und die Berechnung von Zinsen. Die einzige grundlegende Banking Dienstleistung, die nicht von dieser Software abgewickelt werden kann, ist der Bargeldumlauf. Alle anderen Kernfunktionen können mit der Software effizienter durchgeführt werden.
  • Transaktionsüberwachung: Obwohl Banken nicht unbedingt für die schlechten Gewohnheiten ihrer Kundschaft verantwortlich sind, ist es in der Regel kostengünstiger, dafür zu sorgen, dass ihre Kundschaft nicht Opfer von Betrug werden. Ein proaktiver Ansatz verbessert die Kundenwahrnehmung und senkt außerdem die Kosten für die Unterstützung von Kundschaft, die Opfer von Betrug geworden sind. Banking Programme bieten in der Regel Transaktionsüberwachungsfunktionen, mit denen die Transaktionen der Kundschaft, ihre Historie und ihre Kontoprofile analysiert werden, um verdächtige Aktivitäten automatisch zu erkennen.
  • Online-Banking: Erforderliche Kernfunktionen für das Bankgeschäft, sondern auch selbstständige Ausführung verschiedener Aktionen für die Kundschaft über eine Online- oder Mobile-Banking-App-Plattform. Zu diesen Aktionen gehören die Überprüfung von Kontoständen, Zahlungen, Überweisungen zwischen Konten und vieles mehr. Ein weiteres gemeinsames Merkmal ist die Möglichkeit, dass die Kundschaft ein Produkt über die Website oder die App beantragen kann. In einigen Fällen kann die Software den Antrag auf der Grundlage des Kundenprofils automatisch genehmigen oder ablehnen. In anderen Fällen verweist die Software den Antrag automatisch zur Prüfung an sachbearbeitendes Personal.
  • Compliance-Verfolgung: Einhaltung strenger gesetzlicher Vorschriften beispielsweise für die Daten, die Banken speichern, und für die Art und Weise, wie Transaktionen verarbeitet werden. Software für Banken stellt sicher, dass alle staatlichen und branchenspezifischen Vorschriften bei der Verarbeitung von Informationen und Aktionen durch die Software eingehalten werden.
  • Verwaltung von Mehrwährungsfonds: Das Bankwesen ist ein globaler Wirtschaftszweig, aber noch wichtiger ist, dass die Wirtschaft im Allgemeinen globaler geworden ist als je zuvor. Angesichts der vielen Privatpersonen und Unternehmen, die international tätig sind, müssen die Banken in der Lage sein, Gelder in mehreren Währungen ordnungsgemäß zu verwalten. Diese Software verwaltet Dinge wie Umrechnungsschätzungen, die Anwendung von Gebühren und andere Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung mehrerer Währungen.
  • Kundeninteraktionen: Abwicklung eines großen Teils der Kundeninteraktion über diese Software. Die bereits erwähnten Kernfunktionen, wie etwa die Abwicklung von Transaktionen und die Überprüfung von Kontoständen, sind naheliegende Beispiele, aber es gibt auch Dinge wie Live-Chat und andere Kontaktmethoden. Die Kundschaft hat in der Regel auch einen Posteingang, über den die Bank Nachrichten zu Themen wie Änderungen der Geschäftsbedingungen, Gebührenbenachrichtigungen und Sonderangebote versenden kann.
  • Hersteller von Finanzprodukten: Individuelle Zuschneidung der Produkte, die eine Bank anbietet, da es im Bankensektor schwierig sein kann, wenn man sich von der Masse abheben will. Banking Software bietet häufig einen einfachen Produkt-Builder, mit dem Banken schnell und einfach neue Produkte erstellen und ihrer Kundschaft zur Verfügung stellen können.
  • Anpassbare Benutzeroberfläche: Branding zum Abheben von der Masse. Diese Art von Software wird oft von vielen Unternehmen aus dem gleichen Marktsegment verwendet und bietet daher die Möglichkeit, das Erscheinungsbild der Software an das Branding der Bank anzupassen.

Was sollte beim Kauf einer Banking Software berücksichtigt werden?

Beim Kauf einer Banking Software sollten unbedingt zahlreiche Faktoren sorgfältig abwägt werden. Die vielen auf dem Markt erhältlichen Lösungen bieten alle die gleichen Kernfunktionen dieser Art von Software, sind aber darüber hinaus sehr unterschiedlich. So unterscheidet sich beispielsweise die Software für Privatkundenbanken deutlich von der Software für das Investmentbanking und ebenso von der für das Firmenkundengeschäft. Einige Angebote in diesem Bereich sind sehr spezialisiert und decken nur einen bestimmten Bereich dessen ab, was ein Banking Programm normalerweise bietet. Letztendlich sollte einfach festgestellt werden, ob die Software die benötigten Funktionen bietet und ob diese Funktionen zu einem Preis angeboten werden, der für das Unternehmen tragbar ist. Nachfolgend werden einige der spezifischen Dinge aufgeführt, die beim Kauf von Banking Software beachten werden sollten:

  • Ist die Software ausreichend flexibel? Angesichts der strengen Regulierung in der Finanzbranche muss die Banking Software flexibel genug sein, um alle regulatorischen Änderungen zu berücksichtigen. Diese Änderungen werden zwar häufig mit ausreichender Vorwarnung vorgenommen, können aber erhebliche Unterschiede in der Funktionsweise der Software bedeuten. Die Fähigkeit, mit diesen Veränderungen umzugehen, wird auf lange Sicht entscheidend sein.
  • Verfügt die Software über eine angemessene Datensicherheit? Cyberkriminalität und Betrug werden heutzutage immer raffinierter und allgegenwärtiger. Präventivmaßnahmen sind etwas, worauf Kundschaft bei der Entscheidung für eine Bank oder ein anderes Finanzinstitut besonders achtet. Die Daten, welche die Banken über ihre Kundschaft aufbewahren müssen, müssen sicher und unter Einhaltung aller Datenschutzgesetze gespeichert werden. Außerdem sollte Kundschaft nur über eine Zwei-Faktor- oder Multi-Faktor-Authentifizierung auf ihre Konten zugreifen können. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Software sicherstellt, dass alle übertragenen Daten verschlüsselt werden, um zu verhindern, dass sie während der Übertragung abgefangen und eingesehen werden können. Schließlich sollte die Software in der Lage sein, den Netzwerkverkehr zu filtern, um böswillige Aktivitäten oder unbefugte Zugriffsversuche auf das System zu unterbinden.
  • Über welche wesentlichen Funktionen verfügen Banking Systeme? Der Funktionsumfang dieser Art von Software kann von Angebot zu Angebot sehr unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, dass die von einem Unternehmen gewählte Software den richtigen Funktionsumfang für seine Bedürfnisse bietet. Die gebräuchlichsten Beispiele für das Feature-Matching sind die Einbeziehung von Private Banking, das Privatkundengeschäft und Firmenkundengeschäft. Eine Software, die alle diese Kernfunktionen bietet, ist natürlich teurer. Daher macht es oft wenig Sinn, sich für eine Software zu entscheiden, die alle drei Funktionen bietet, wenn nur das Privatkundengeschäft benötigt wird. Ebenso wäre es unklug, eine Software zu wählen, die nur für das Firmenkundengeschäft geeignet ist, wenn alle drei Bereiche benötigt werden.
  • Was kostet Banking Software? Finanzinstitute und Menschen verstehen, dass die Kosten der Software ein wichtiger Faktor sind. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem, was sich ein Unternehmen realistischerweise leisten kann, und den benötigten Funktionen ist entscheidend, um das Geld optimal zu nutzen. Es kann sein, dass es aus finanzieller Sicht sinnvoller ist, sich für eine Softwarelösung zu entscheiden, die aufgrund des Kostenunterschieds einige weniger wichtige Funktionen vermissen lässt. Ebenso kann es bei einem höheren Budget sinnvoller sein, eine Lösung zu wählen, die Funktionen enthält, die nicht unternehmenskritisch sind, aber kostengünstig genug sind, um sie zu integrieren.
  • Ist die Software mit anderer Software kompatibel? Nicht alle Angebote für Banking Software sind eine All-in-One-Lösung. Tatsächlich konzentrieren sich viele Lösungen auf einen bestimmten Teilbereich des Bankgeschäfts. Beim Kauf dieser Art von Software sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die gewählte Lösung mit bereits vorhandener Software zusammenarbeitet, mit der sie eventuell verbunden werden muss. Als Alternative kann es finanziell sinnvoller sein, eine Softwarelösung zu erwerben, die diese Aufgaben übernimmt, und die ursprünglichen Softwarelösungen außer Betrieb zu nehmen.
  • Bietet die Software automatische Funktionen? Die Automatisierung der verschiedenen Aufgaben, für die Bankensoftware verwendet wird, ist einer der Aspekte dieser Art von Software, die am meisten Geld sparen. Aufgaben, die früher stundenlange Arbeit von Personal erfordert hätten, können im Handumdrehen automatisch erledigt werden. Damit diese Vorteile genutzt werden können, muss die Software diese Funktionalität bieten. Es lohnt sich zudem, die Dinge, die eine potenzielle Softwarelösung automatisiert, mit den automatisierbaren Aufgaben zu vergleichen, die das Unternehmen am meisten kosten.
  • Bietet das anbietende Unternehmen einen guten technischen Support? Der Wechsel zu Software as a Service (SaaS) hat viele unbestreitbare Vorteile, aber er entfernt ein Unternehmen von seiner Software. Das ist kein Problem, solange alles funktioniert, kann aber schnell zu einem ernsten Problem werden, wenn etwas schiefläuft. Wenn sichergestellt werden kann, dass das anbietende Unternehmen einer potenziellen Softwarelösung über einen soliden technischen Support verfügt, können schwerwiegende Probleme im weiteren Verlauf vermieden werden.
  • Ist die Software cloudnativ? Banking Software musste, wie viele andere Arten von Software auch, den Übergang von der Inhouse- zur Cloud-Lösung vollziehen, aber das ist nicht die ideale Lösung, wenn die Arbeit mit einer neuen Software aufgenommen wird. Cloudnative Software ist flexibler und agiler und kann je nach Bedarf erweitert oder reduziert werden, was sie in der Regel kostengünstiger macht.

Es gibt zahlreiche Trends, die es in Zukunft zu beachten gilt, aber die wichtigsten Trends im Bereich Banking Software sind die zunehmende Nutzung von cloudbasierten Anwendungen und KI-gestützter Datenanalyse. Es ist wahrscheinlich, dass sich der Trend zur Automatisierung bestimmter Aufgaben fortsetzen wird, während zusätzliche Funktionen für die Kundschaft immer dann hinzugefügt werden, wenn dies möglich ist. Hier sind einige der relevanten Trends etwas ausführlicher dargestellt:

  • Funktionen für Kundschaft und Automatisierung: Wenn der Kundschaft die Möglichkeit angeboten wird, immer mehr Banking Geschäfte selbst zu erledigen, erhöht dies den Kundenkomfort. Außerdem werden dadurch die Kosten für die für diese Aufgaben eingesetzten Arbeitskräfte gesenkt. In Zukunft wird die Banking Software der Kundschaft wahrscheinlich immer mehr Möglichkeiten bieten, ihre Konten, Transaktionen und andere Funktionen selbst zu verwalten. Dies verbessert die Kundenzufriedenheit und spart dem Unternehmen Geld.
  • KI-unterstützte Datenanalyse: Die Macht der KI wird gerade erst entdeckt, aber sie ist bereits ein wertvolles Werkzeug in der Welt der Datenanalyse. KI kann eingesetzt werden, um Kundendaten zu analysieren und Produkte auf der Grundlage des Kundenprofils zu empfehlen oder um in einigen Fällen Anträge automatisch abzulehnen oder zu genehmigen. KI-Analysen bieten Benutzern nicht nur eine große Menge an analytischen Kapazitäten zu einem günstigeren Preis als es menschliche Arbeitskräfte könnten. Sie bieten außerdem einen wesentlich tieferen Einblick in die Daten.
  • Cybersicherheit: Es ist unwahrscheinlich, dass das Thema Cybersicherheit für Finanzinstitute einmal an Bedeutung verlieren wird. So innovativ die Sicherheitsmaßnahmen auch sein mögen, so erfinderisch sind auch die Cyberkriminellen und werden auch in Zukunft neue Wege finden, um Kundschaft zu betrügen. Mit der Weiterentwicklung von Technologien wie der Biometrie und der Blockchain wird es wahrscheinlich Fortschritte bei den Möglichkeiten zur Sicherung eines Kundenkontos geben. Die strikte Einhaltung des Zero-Trust-Prinzips wird auch bei diesem Aspekt der Banking Software eine Rolle spielen.
  • Automatisierte Validierung: Da die Fähigkeit von Banking Software, ein Kundenprofil nach bestimmten Kriterien zu beurteilen, immer zuverlässiger wird, wird es wahrscheinlich eine Verlagerung zu einem stärker automatisierten Ansatz bei der Genehmigung von Dingen wie Kreditkartenanträgen geben. Es ist nicht zu erwarten, dass die menschliche Aufsicht in absehbarer Zeit vollständig verschwinden wird. Ein automatisiertes Genehmigungsverfahren wird jedoch wahrscheinlich ein größeres Volumen von Anträgen für verschiedene Dienste übernehmen. Dadurch wird nicht nur die für diese Aufgabe erforderliche Arbeitszeit reduziert, sondern auch die Bearbeitungszeit dieser Anträge erheblich beschleunigt. In Fällen, in denen keine menschliche Aufsicht erforderlich ist, kann eine Antragstellung oft sofort erledigt werden.