Wir helfen Unternehmen in der Schweiz
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl

Warenwirtschaftssysteme

Ein Warenwirtschaftssystem, kurz WaWi oder WWS, überwacht Lagerbestände für die optimale Produktion und Verteilung von Waren für den Groß- oder Einzelhandel. Eine solche Inventory-Management-Software ermöglicht Unternehmen die effiziente Verwaltung von Inventar-, Beschaffungs- und Auftragsabwicklungsfunktionen. Bestandsverwaltung Software gewährleistet präzise Echtzeitbestandsberichte und die Möglichkeit, diese wichtigen Daten über mehrere Standorte und im gesamten Unternehmen zu verteilen. Software für Bestandsverwaltung ist mit Inventarisierungssoftware und mit SCM Software (Supply Chain Management) verbunden.

Vorgestellte Software

Am häufigsten bewertete Software

Entdecken Sie die am häufigsten von unseren Nutzern bewerteten Produkte in der Kategorie Warenwirtschaftssysteme

Schweiz Lokale Produkte anzeigen
356 Ergebnisse
Ob B2B oder B2C: Mit der Commerce Cloud treiben Sie eine schnelle und nutzerfreundliche Umstellung auf den Online-Vertrieb voran. Erfahre mehr über Salesforce Commerce Cloud
Schneller wachsen im Online-Handel dank Commerce Cloud 360 von Salesforce. Mit der Lösung werden personalisierte Einkaufserlebnisse geschaffen, die in jeden Endkanal integrierbar sind, sodass Konsumenten 'überall' shoppen können. Auch im B2B bietet die Commerce Cloud 360 ein vernetztes Erlebnis – persönlich zugeschnitten und 24/7 verfügbar. Dank beschleunigter Implementierung ist der Go-Live schon nach kürzester Zeit möglich – damit Sie Ihre Kunden auch in schwierigen Zeiten erreichen. Erfahre mehr über Salesforce Commerce Cloud

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Schweiz Lokales Produkt
Timly ermöglicht den 360°-Überblick über das Inventar Ihres Unternehmens und automatisiert das Tracking von Geräten, Werkzeugen & mehr. Erfahre mehr über Timly
Die Lösung macht Inventarmanagement und -verfolgung zum Kinderspiel. Timly ermöglicht einen 360-Grad-Überblick über das gesamte Inventar deines Unternehmens. Verfolge Geräte, Werkzeuge, Maschinen, Anlagen und Fahrzeugflotten effizient. Timly automatisiert alle Prozesse im Zusammenhang mit der physischen Bestandsverwaltung: > Was habe ich? > Wo ist es? > Wer hat es? > Planen: wann und wo? > Wann ist der nächste Service? > Wartungen und Reparaturen > Verfolgung von Mängeln > Nutzungsdaten > Was ist es wert? Timly stellt mit nur einem Klick alle Antworten bereit. Erfahre mehr über Timly

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Advanced Planning System zu ERP-Systemen zur Optimierung von Planungs- und Steuerungsfunktionen Erfahre mehr über DISKOVER
Modulare Add-on-Software für ERP- oder Warenwirtschaftssysteme, die die Bedarfs-, Material- und Produktionsplanung verbessert, vereinfacht und automatisiert. Kernfunktionalitäten sind: Bestandsmanagement, Bedarfsplanung und -prognose, Absatzplanung und -prognose, Disposition und Produktionsplanung, automatische Dispoparameteroptimierung und -pflege, Produktionsfeinplanung, Reporting und Controlling. DISKOVER kombiniert leistungsfähige Algorithmen aus Statistik und künstlicher Intelligenz mit empirischer Simulation zu einem einzigartigen Planungsansatz. Erfahre mehr über DISKOVER

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Wir digitalisieren einfache Lager weltweit in zwei Tagen. Laut des Marktreportes des Fraunhofer Instituts sind wir 50% schneller im Vergleich zum Wettbewerb. Erfahre mehr über Warehouse Star
Mit den besonders einfach und intuitiv zu bedienenden Apps haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Bestände und Warenbewegungen. Wir digitalisieren Ihre Prozesse: - Wareneingang - Einlagerung - Kommissionieren - Entnahme in Echtzeit - Pick & Pack - Warenausgang - Inventur - Bestandsmanagement Wir bieten skalierbare Preismodelle für Teams aller Größen Erfahre mehr über Warehouse Star

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Odoo Inventory ermöglicht eine intelligente Verwaltung von Lagern und maximiert die Inventareffizienz durch Reduzierung der Lagerbestände und Vermeidung von Fehlbeständen. Erfahre mehr über Odoo
Odoo Inventory bietet eine effiziente Lagermethode und verbessert deine internen Abläufe. Lagermanager verwalten ihre Lager intelligent und maximieren ihre Inventareffizienz durch Minimierung von Lagerbeständen und gleichzeitiges Verhindern von Engpässen. Der doppelt erfasste Bestand bei Odoo kommt ohne Bestandseingang, -ausgang oder -umwandlung aus. Alle Vorgänge sind vielmehr Bestandsbewegungen zwischen Standorten. Erfahre mehr über Odoo

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Optimiere mit dieser cloudbasierten SaaS-App, die sich mit deinem ERP verbindet, dein Inventar, um Lagerbestände zu reduzieren, Überschüsse zu minimieren und Zeit zu sparen. Erfahre mehr über Netstock
Netstock ist führend bei der Bestandsoptimierung und -planung und bietet 2.000 globalen Herausfordererorganisationen vorausschauende Einblicke zur Maximierung ihrer Bestandsinvestitionen. Die leistungsstarke und einfache Bedarfsplanungssoftware von Netstock lässt sich in führende globale ERPs integrieren und nutzt Echtzeitdaten, um präskriptive Empfehlungen für die wichtigsten Bestandsentscheidungen zu geben, die du heute treffen musst. Erfahre mehr über Netstock

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
monday.com Work OS bietet Inventarmanagement mit anpassbaren No-Code-Funktionen, Inventar- und Sendungsverfolgung, Automatisierungen und mehr. Erfahre mehr über monday.com
monday.com Work OS bietet ein cloudbasiertes Inventarmanagement, mit dem du Inventar einfach verwalten und optimieren kannst. Die No-Code-Funktionen sind hochgradig anpassbar, einschließlich Bestandsverfolgung, Sendungsverfolgung und Integration mit vorhandenen Tools wie CRM und Excel. Automatisierungen eliminieren mühsame Aufgaben und reduzieren das Fehlerrisiko während deines gesamten Bestandsflusses. Mit monday.com Work OS können Teams Lösungen entwickeln, die zu ihrer Arbeitsweise passen. Erfahre mehr über monday.com

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Online-ITSM-Service-Desk mit Vorfalls-, Problem-, Änderungs-, Freigabe- und Asset-Management mit leistungsstarkem Ticketing und Automatisierung Erfahre mehr über Freshservice
Pflege das Inventar deiner Unternehmens-IT und Nicht-IT-Assets wie Verträge, Hardware, Software und verfolge Asset Details während ihrer gesamten Lebensdauer mit Freshservices Asset-Management. Das Tool stellt ein erfrischendes Benutzererlebnis dar, und bietet außerdem leistungsfähige Ticketing- und Asset-Management-Funktionen, wie automatische Entdeckung neuer Ressourcen, leistungsstarkes Konfigurationsmanagement und verbesserte Wirkungsanalyse. Erfahre mehr über Freshservice

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
All-in-one-Inventarsoftware für kleine und mittlere Vermietungsunternehmen. Erfahre mehr über Booqable
Booqable ist eine All-in-one-Inventarsoftware für kleine und mittlere Vermietungsunternehmen. Mit Booqable wird dein gesamtes Inventar zur Verfolgung von Lagerbestand und Verfügbarkeit an einem Ort organisiert. Unabhängig davon, ob deine Kunden online, persönlich oder per Telefon buchen, wirst du dank Echtzeitverfolgung und -Berichterstattung nie wieder Engpässe oder Doppelbuchungen erleben. Zu den wichtigsten Funktionen gehören mehrere Standorte, Barcodes, Ein- und Auschecken von Geräten, eine iOS-App und vieles mehr. Erfahre mehr über Booqable

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Bestands- und Auftragsmanagement für wachsende Unternehmen. Erfahre mehr über Zoho Inventory
Zoho Inventory ist eine Online-Anwendung, mit der Du Aufträge und Inventar verwalten kannst. Mit Multi-Channel-Verkauf, Versand-Integrationen und leistungsfähiger Lagerverwaltung, kannst Du jetzt Dein Inventar und Auftragsmanagement, direkt vom Kauf bis zur Verpackung und Zahlungen optimieren. Erfahre mehr über Zoho Inventory

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Das KI-gesteuerte Inventarmanagement von Intuendi vereinfacht den Bedarfsplanungsprozess und reduziert Fehlbestände sowie Überbestände. Erfahre mehr über INTUENDI
INTUENDI ist eine innovative Cloud-Plattform zur Bedarfsprognose und Bestandsoptimierung, die KI-Technologie nutzt, um den Bestand effektiv zu optimieren, die Umschlagshäufigkeit der Bestände zu erhöhen und die Bestandskosten zu senken. Die nutzerfreundliche und anpassbare Plattform identifiziert die profitabelsten Produkte, die nachbestellt werden müssen, und prognostiziert ROI, Umsatz und Marge, die du mit der nächsten Bestellung erzielst. Selbst bei einem begrenzten Budget gibt diese Planung das Vertrauen zurück, die benötigten Produkte zur richtigen Zeit auf Lager zu haben. Erfahre mehr über INTUENDI

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Integrierte Plattform für die Vertriebs- und Betriebsplanung, auf der Unternehmen Nachfrage, Inventar, Ressourcen, Angebot und Bestellungen verwalten können. Erfahre mehr über SedApta S&OP
Integrierte Plattform für die Vertriebs- und Betriebsplanung, auf der Unternehmen Nachfrage, Inventar, Ressourcen, Angebot und Bestellungen verwalten können. Erfahre mehr über SedApta S&OP

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Matrix STOCK ist ein Inventarmanagementmodul, das den Lagerbestand in Echtzeit verfolgt. Erfahre mehr über Matrix STOCK
Matrix Stock ist ein unabhängiges Modul, das mit allen Derivaten der Matrix-Reihe kombiniert werden kann. Das Multi-Store-Design ermöglicht die Verwaltung aller Arten von Beständen: Ersatzteile, Rohstoffe, Fertigprodukte usw. Erfahre mehr über Matrix STOCK

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Die führende Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmen. Sofortiger Zugriff auf Kunden-, Lieferanten- und Mitarbeiterinformationen.
QuickBooks Enterprise ist ein End-to-End-Rechnungsprogramm für Handwerker und Bau, das mit deinem Unternehmen mitwachsen kann. Die Software bietet alle Tools, die dein Unternehmen benötigt, und ist dennoch einfach zu bedienen. Du kannst deine Geschäftsbücher organisieren, dein Inventar verwalten, Verkäufe verfolgen und sogar die Gehaltsabrechnung durchführen, jedoch zu einem Bruchteil der Kosten. Mit QuickBooks Enterprise sparst du Tausende von Dollar pro Jahr gegenüber vergleichbaren Lösungen. Die Anwendung ist leistungsstark und flexibel und wird auch in Versionen geliefert, die auf deine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Probiere es noch heute kostenlos aus. Erfahre mehr über QuickBooks Desktop Enterprise

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Ansprechende, in der Cloud gehostete Online-Buchhaltungssoftware für kleine Unternehmen. Erhalte Zugriff überall und jederzeit. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion!
Preisgekrönte Online-Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmer*innen und Buchhalter*innen. Verfügbar auf jedem Computer oder Mobilgerät mit Internetverbindung. Geschäftsfinanzen und Cashflow werden in Echtzeit aktualisiert. Importiert Transaktionen von Bankkonten. Unbegrenzte Nutzer*innenanmeldungen. Lässt sich in über 600 Geschäftsanwendungen von Drittanbietern integrieren. Unterstützt mehrere Währungen. Der Zugriff auf Daten erfolgt über ein einziges Hauptbuch, sodass Buchhalter*innen und Kund*innen im Finanzbereich zusammenarbeiten können. Erfahre mehr über Xero

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Wickle mobile Zahlungen über Chip- oder Kartenlesegeräte mit Kreditkartenverarbeitungssystem für Smartphones und Tablets ab.
Wickle mobile Zahlungen über Chip- oder Kartenlesegeräte mit Kreditkartenverarbeitungssystem für Smartphones und Tablets ab. Erfahre mehr über PayPal Zettle

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Bestandsverwaltungssoftware zur Regulierung und Kontrolle von Lagerbeständen und zur Verwaltung von Verbrauchsmaterialien innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
Mit dieser führenden Asset-Tracking-Software kannst du Bestände und Vermögenswerte im gesamten Unternehmen verwalten. Verfolge Lieferanten, verschiebe Lagerbestände über Standorte hinweg und passe Warnungen für niedrige Lagerbestände an, um die Lagerverwaltung zu optimieren. Scanne Barcodes, QR-Codes und RFID-Tags, um Massenaktionen durchzuführen und die mobilen Apps für die Verwaltung von unterwegs zu nutzen. Das Beschaffungsmodul ermöglicht eine schnelle Bestandsauffüllung durch Bestellungen, die deinen Produktkatalog automatisch aktualisieren. Teste es kostenlos. Erfahre mehr über EZOfficeInventory

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Plattform für die Verfolgung von Inventar, cloudbasiert und mit mobilen Apps (IOS/Android). Unbegrenzte Anzahl von Nutzern. Hole dir noch heute eine kostenlose geführte Demo!
Asset Panda ist eine leistungsstarke Plattform für die Bestandsverfolgung mit Cloud-/Mobile-Apps. Menschen können ihr Inventar über den gesamten Lebenszyklus verfolgen, verwalten und unterstützen. Diese Software ist so konfiguriert, wie die Kunden arbeiten, abgesichert und nutzt die mobilen Geräte der Mitarbeiter. Hole dir noch heute eine kostenlose geführte Demo! Erfahre mehr über Asset Panda

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Optimieren Sie Lagerbestände, steigern Sie die Rentabilität, und senken Sie die Kosten der verkauften Waren mit NetSuite Inventory Management.
Die NetSuite-Bestandsverwaltung automatisiert manuelle Prozesse im Zusammenhang mit Rückverfolgbarkeit, Nachschub, Zykluszählung und Bestandsverwaltung an mehreren Standorten. Mit einer einzigen Ansicht von Artikeln, Beständen und Aufträgen können Unternehmen ihre Lagerbestände reduzieren und Barmittel freisetzen. Der bedarfsorientierte Nachschub nutzt historische Verkäufe und saisonale Schwankungen, um Nachbestellungen zu automatisieren. Vorwärts- und Rückwärtsverfolgungsfunktionen verknüpfen Fertigwaren mit Kundenaufträgen und Lieferunternehmen und ermöglichen eine vollständige Rückverfolgbarkeit. Erfahre mehr über NetSuite

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
UpKeep ist eine führende Mobile-First-Bestandsverwaltungssoftware zur Optimierung von Arbeitsaufträgen, Einrichtungen und Assetmanagement.
Die Bestandsverwaltungssoftware UpKeep ist eine führende Mobile-first-Wartungs- und Asset-Management-Lösung für dein Team. Von deinem Desktop über dein Handy bis hin zum Tablet ist UpKeep von überall und zu jeder Zeit leicht zugänglich. Erstelle unterwegs Arbeitsaufträge, lass dich benachrichtigen, wenn Aufgaben aktualisiert werden, und erhalte Warnungen direkt von deiner App aus, wenn Anlagen fallen, sodass dein Unternehmen effizienter läuft als je zuvor. Erfahre mehr über UpKeep

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Dieser cloudbasierte POS zentralisiert das Inventarmanagement, das Mitarbeiter*innenmanagement und die Verkaufsberichterstattung sowie die Buchhaltung standort- und kanalübergreifend.
Lightspeed Retail POS ist eine mobile, cloudbasierte All-in-one-Lösung, die die Art und Weise optimiert, wie du deine Kund*innen bedienst und dein Unternehmen standortübergreifend führst. Verwalte Inventar, Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Verkäufe von deinem Laptop, iPad oder Mobiltelefon aus! Akzeptiere alle Zahlungsmethoden und verkürze deine Check-out-Zeit im Geschäft und online. Spare Zeit durch integrierte Bestellkataloge. Triff datengesteuerte Entscheidungen, um dein Unternehmenswachstum zu steigern, indem du Kosten und alte Inventarbestände verfolgst und Warnungen zu niedrigen Lagerbeständen automatisierst. Erfahre mehr über Lightspeed Retail

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Webanwendung für Versand und Bestellung, die mit über 150 Versandunternehmen, Marktplätzen/Einkaufswagen und mehr verbunden ist. Automatisiere Aufgaben und drucke Aufkleber via Stapeldruck.
Webanwendung für Versand und Bestellung, die mit über 150 Versandunternehmen, Marktplätzen/Einkaufswagen und mehr verbunden ist. Automatisiere Aufgaben und drucke Aufkleber via Stapeldruck. Erfahre mehr über ShipStation

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Webbasierte Open-Source-E-Commerce-Plattform, die bei der Erstellung von Online-Shops unter anderem mit Themen, Zahlung und Versandoptionen hilft.
Webbasierte Open-Source-E-Commerce-Plattform, die bei der Erstellung von Online-Shops unter anderem mit Themen, Zahlung und Versandoptionen hilft. Erfahre mehr über WooCommerce

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
QuickBooks ist eine End-to-End-Unternehmensführungssoftware, die mit deinem Unternehmen mitwachsen kann.
QuickBooks ist eine End-to-End-Unternehmensführungssoftware, die mit deinem Unternehmen mitwachsen kann. Die Software bietet alle Tools, die dein Unternehmen benötigt, und ist dennoch einfach zu bedienen. Du kannst deine Geschäftsbücher organisieren, dein Inventar verwalten, Verkäufe verfolgen und sogar die Gehaltsabrechnung durchführen, jedoch zu einem Bruchteil der Kosten. Mit QuickBooks sparst du Tausende von Dollar pro Jahr gegenüber vergleichbaren Lösungen. Finde mit QuickBooks eine Lösung für dein mittelständisches Unternehmen. Erfahre mehr über QuickBooks Online Advanced

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Inventarkontrolle für QuickBooks-Nutzer*innen, Großhändler*innen, Händler*innen, Einzelhändler*innen und Hersteller*innen.
Fishbowl ist die führende Inventarlösung für QuickBooks-Nutzer*innen. Fishbowl ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen, die QuickBooks-Plattform für die Buchhaltung zu nutzen und gleichzeitig erweiterte Inventarfunktionen zu integrieren. Mehrere Standorte, Teileverfolgung, Fertigung, Versandintegration, LIFO-/FIFO-/Standard-Abrechnungsmethoden, Wareneinstandspreise, Kommissionierung und ein vollständiges drahtloses Barcodesystem für Lager. EDI, Einkaufswagen, Händler*innendienste – die Liste geht weiter. Die Preise starten bei 4.395 $ (einmalige Kosten). Erfahre mehr über Fishbowl

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Die schnellste, einfachste und preiswerteste Service-Management-Software, mit der du vom ersten Kundenkontakt bis zur Bezahlung alles automatisieren kannst.
mHelpDesk ist eine einfache und leistungsstarke Inventarverfolgungslösung für dein Unternehmen, mit der du das Inventar für dein Außendienstgeschäft an mehreren Standorten verwalten kannst. Kein Auftauchen auf einer Baustelle mehr ohne die Teile, die du benötigst, und keine zusätzliche Fahrt zum Lager ohne Grund. Du weißt genau, wo und wann es an Teilen mangelt. Das Unternehmen bietet seinen Kund*innen mobile und Online-Tools, die hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und Funktionalität ihresgleichen suchen. Erfahre mehr über mHelpDesk

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
JIRA Service Desk ist eine neue Service-Management-Software, die IT- und Business-Teams tatsächlich gerne benutzen.
JIRA Service Desk ist eine neue Service-Management-Software, die IT- und Business-Teams tatsächlich gerne benutzen. Aufgebaut auf Atlassians JIRA, dem Marktführer, der Teams dabei hilft, ihre Arbeit zu erledigen. JIRA Service Desk liefert eine mühelose Service-Erfahrung, passt sich deinen Bedürfnissen an, zu einem Bruchteil der Kosten und Bereitstellungszeit seiner Mitbewerber. Erfahre mehr über JIRA Service Management

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Adobe unterstützt Milliarden im Bereich B2B-E-Commerce mit einer Plattform, die die betriebliche Effizienz, die Kundenzufriedenheit und das Umsatzwachstum steigert.
Adobe Commerce erschließt die Leistungsfähigkeit von Daten, um sofort hyperpersonalisierte Handelserlebnisse zu schaffen, die ein tieferes Kundenengagement und höhere Verkäufe für globale B2B- und B2C-Unternehmen fördern. Mit einer funktionsreichen, cloudnativen Plattform, die auch hochgradig kombinierbar ist, kann Adobe Commerce leicht an dein Unternehmen angepasst werden und deine Markteinführungszeit reduzieren. Die Unterstützung mehrerer Standorte, Märkte, Geschäftsmodelle und Storefront-Lösungen stellt sicher, dass du flexibel genug bist, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. Erfahre mehr über Adobe Commerce

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Bestandsaufnahme und Bestell-Management-Plattform, mit Auftragsabwicklung die Optimierungs- und Automatisierungs-Tools, Einkauf und Vertrieb.
TradeGecko ist das perfekte Inventar-&-Order-Management-System, um dein Weingut zu skalieren. Erhalte Zugang zu Auftragsabwicklung, Optimierungs-Tools, Einkauf und Vertrieb in einem zentralen Inventarsystem. Es ist nahtlos in Buchhaltung, E-Commerce und Versandsoftware integriert. Erfahre mehr über QuickBooks eCommerce

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Cin7 bietet Bestandverwaltung und Automatisierung von Bestellungen und Produktion über das Lager/3PL bis hin zu jedem von dir verwendeten B2B-/B2C-Vertriebskanal.
Cin7 ist die automatisierte Bestandsverwaltungsplattform für Marken, deren Umsatz über 1 Million US-Dollar steigt. Cin7 synchronisiert ihre Lagerbestände mit Verkäufen und Bestellungen über jeden physischen und Online-Vertriebskanal und automatisiert Bestellprozesse für mehr Effizienz. Marken, die Produkte verkaufen oder vertreiben, verwenden Cin7, um Kosten niedrig, Margen und Cashflow hoch und den Lagerbestand auf dem richtigen Niveau zu halten. Hinweis: Cin7 eignet sich nicht für das Assetmanagement. Erfahre mehr über Cin7 Omni

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Verkaufe mehr und mach dir weniger Sorgen. Vereinfache deinen Verkauf mit Square for Retail. Teste es 30 Tage kostenlos.
Square for Retail ist eine Plattform für Software, Hardware und Zahlungen für Einzelhandelsunternehmen. Die Software ist für deine Storefront und dein Back-Office konzipiert. Die Anwendung wurde entwickelt, um den Umsatz zu steigern und Kosten zu senken. Die Lösung ist darauf ausgelegt, die komplizierten Dinge einfach zu machen. Steigere deinen Umsatz in Sekundenschnelle, indem du einen Barcode scannst oder mit einem Schlüsselwort suchst. Füge dem Verkauf eine Kundin/einen Kunden oder eine Karte aus deiner Datenbank hinzu, um einen nahtlosen und schnellen Checkout zu ermöglichen. Füge Inventar von deinem Point of Sale hinzu und erstelle sofort Kundenprofile. Probiere es 30 Tage kostenlos! Erfahre mehr über Square for Retail

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Das Geheimnis von 940.000 Großhändler*innen, Einzelhändler*innen und Hersteller*innen weltweit. Verfolge auf einfache Weise Bestände, verwalte Bestellungen, Rechnungen, Versand und mehr
Die Inventarsoftware von inFlow ist der einfachste Weg, um dein artikelbasiertes Geschäft zu führen und zu verwalten. Es ist das Geheimnis von 940.000 kleinen Unternehmen aus den Bereichen Großhandel, Vertrieb, Einzelhandel, Fertigung und eCommerce auf der ganzen Welt. Die Chancen stehen gut, dass das Tool auch für dein Unternehmen funktioniert! inFlow hilft dir, Bestände einfach zu verfolgen, Bestellungen zu verwalten, Rechnungen zu erstellen, zu versenden, Berichte zu erhalten und vieles mehr. Erstklassiger Support per Live-Chat, E-Mail und Telefon verfügbar. Klicke auf „Website besuchen“, um jetzt deine kostenlose 14-tägige Testversion zu erhalten Erfahre mehr über inFlow Inventory

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Geeignet für Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, Großhandel, Produktion und Lebensmittelproduktion mit einem gewissen Anspruch an die Verwaltung ihrer Lagerbestände.
Es ist in QuickBooks Online und Xero integriert und für kleine und mittlere Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, Großhandel, Produktion und Lebensmittelproduktion geeignet, die einen gewissen Anspruch an die Verwaltung ihrer Lagerbestände haben. Die Lösung deckt den gesamten Geschäftszyklus des Inventarmanagements ab. Einzelhändler auf Shopify, Magento, Amazon und eBay setzen DEAR Systems für mehr als nur die Verwaltung ihres Inventars ein. DEAR Inventory bietet Funktionen, die dir Informationen liefern, die du für das Kostenmanagement und die Maximierung der Rentabilität benötigst. Erfahre mehr über Cin7 Core

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Führende Buchhaltungssoftware und Finanzmanagementlösung. Von Finanzexperten*innen für Finanzexperten*innen entwickelt
Sage Intacct hilft CFOs, in nur wenigen Minuten auf integrierte Management- und Finanzberichte in allen Geschäftseinheiten zuzugreifen, um ihr Geschäft auszubauen und voranzubringen. Sage Intacct ist ein AICPA-bevorzugtes Finanzmanagementprodukt, das es deinem wachsenden mittelständischen Unternehmen ermöglicht, schneller zu arbeiten und weiter zu kommen. Das wird mit den wichtigsten Finanzkennzahlen erreicht, die du benötigst, um deine wichtigsten Prozesse zu automatisieren, deine Abhängigkeit von Tabellenkalkulationen zu reduzieren und dir einen besseren Einblick in deine Geschäftsleistung zu geben. Erfahre mehr über Sage Intacct

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Einfache, webbasierte Technologie bietet Gebrauchtwaren-, Second-Hand- und Antiquitätenläden die Freiheit und Ressourcen, die sie benötigen, um auf dem heutigen Markt erfolgreich zu sein.
Verwalte dein Gebrauchtwaren-, Second-Hand- oder dein Antiquitätengeschäft mit der detaillierten, webbasierten Gebrauchtwarensoftware von überall aus. SimpleConsign bietet unbegrenzten POS sowie vollständige Kunden-, Lieferanten- und Bestandsverwaltung. Updates, technischer Support, Schulungen und Datenübertragung werden kostenlos angeboten. Die Lösung ist perfekt für Geschäfte mit mehreren Standorten und bietet QuickBooks-Integration, robuste Berichterstattung, Echtzeitkommunikation mit Lieferant*innen/Händler*innen und mehr. Die Bewertungen von Gebrauchtwarengeschäftsinhaber*innen zeigen klar: Die Software ist einfach zu verwenden. Erfahre mehr über SimpleConsign

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Epos Now bietet Business-Management-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen, die im Einzelhandel und Gastgewerbe tätig sind. Das Unternehmen bietet Point-of-Sale(POS)-Hardware und branchenführende cloudbasierte Software, die mit dem Appstore von Epos Now geliefert wird, um nahtlose Integrationen mit Zahlungen, Konten, Marketing und anderen wichtigen Geschäftstools zu ermöglichen. Diese skalierbaren Systeme sind auf individuelle Geschäftsanforderungen zugeschnitten und bieten vollumfängliche Schulung. Premium-24/7-Support ist ebenfalls verfügbar. Erfahre mehr über Epos Now

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Revel Systems POS ist ein preisgekröntes iPad-basiertes POS-System, das schnell, intuitiv und sicher ist. Revel POS funktioniert für jedes Unternehmen.
Revel Systems ist eine funktionsreiche Business-Plattform, die die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden, durch die Integration aller vom Point of Sale betriebenen Abläufe und Kundenkanäle in ein einziges Dashboard umwandelt. Das Revel-Ökosystem ist auf maximale Sicherheit, Stabilität, Nutzerfreundlichkeit und Servicebereitstellung ausgelegt und ersetzt sperrige, teure Legacy-Lösungen durch eine schnelle, intuitive iOS-basierte POS-Plattform, die cloudbasierte Technologie und die Mobilität des iPads kombiniert. Erfahre mehr über Revel Systems

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
SAP S/4HANA ist die Business-Suite der nächsten Generation, die darauf ausgelegt ist, höchste Komplexität auf einfachste Weise zu bieten.
SAP S/4HANA ist der digitale Kern für eine Organisation. Die Software ist vollständig für die fortschrittlichste In-Memory-Plattform, SAP HANA, konzipiert und wurde nach den neuesten Designprinzipien mit der SAP-Fiori-Nutzer*innenerfahrung entwickelt, um ein personalisiertes und einfaches Gefühl auf dem Gerät deiner Wahl zu erzeugen. SAP S/4HANA zielt darauf ab, die Systemlandschaft eines Unternehmens zu vereinfachen und die Gesamtbetriebskosten zu senken, indem der Datenbestand verkleinert und gleichzeitig die Produktivität in Form eines höheren Durchsatzes verbessert wird. Erfahre mehr über SAP S/4HANA Cloud

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
ERPAG ist ein ERP-Cloud-Service, der alle Geschäftsprozesse für kleine oder mittelgroße Unternehmen abdeckt.
ERPAG ist ein ERP-Cloud-Service, der alle Geschäftsprozesse für kleine oder mittelgroße Unternehmen abdeckt. Inventars- und Auftragsverwaltung in Echtzeit. MERKMALE: Neubestellung. Bestellabwicklung. Cloud-Etikettendruck. Bestandsverfolgung (Barcode, seriell, Los). Mehrere UOMs. Mehrere Lager. Mehrere Währungen. Mehrsprachige Oberfläche. Verbundprodukte (BOMs, Kitting, variable Elemente). Verwaltung von Nutzerebenen. Integriertes Rechnungs- und Einkaufsmodul. Unterstützt Herstellung. Erfahre mehr über ERPAG

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Reduzieren Sie Lagerkosten durch effizientes Einkaufsmanagement. Sage 100 ist eine ERP-Plattform für wachsende und mittelständische Unternehmen.
Mit der Inventur von Sage 100 geht Ihnen die nächste Bestandsaufnahme ganz leicht von der Hand. Reduzieren Sie Lagerkosten durch effizientes Einkaufsmanagement. Sage 100 ist eine ERP-Plattform für wachsende und mittelständische Unternehmen. Sage 100 ist die ERP-Lösung für mittelständische Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse individuell gestalten möchten. Sage 100 bietet Ihnen für jeden Unternehmensbereich integrierte Anwendungen an, die Sie ganz einfach individuell zusammenstellen können. Erfahre mehr über Sage 100

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Die Inventarlösungen von Wasp sind für kleine und mittelgroße Unternehmen kostengünstig und für große Unternehmen skalierbar sowie für beide Nutzergruppen einfach zu implementieren.
Die Inventarlösungen von Wasp sind für Organisationen jeder Größe konzipiert. Von der Verwaltung kleiner Bestände mit hohem Verbrauch bis hin zur Verwaltung mehrerer Lagerhallen zur Konsolidierung der Lagerbestände mehrerer Anbieter- oder Lieferanten-Unternehmen. Steigere die Rentabilität mit einem automatisierten Echtzeit-Ansatz für eine nutzerfreundliche Bestandsverwaltung. Beseitige Inventarabschreibungen, führe schnell Audits durch und verschwende keine Zeit mehr mit der Suche nach verlorenem Inventar. Erfahre mehr über InventoryCloud

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Eine einfach zu bedienende, mobile Wartungssoftwarelösung, mit der du Anlagen, PMs, WOs und mehr einfach verwalten kannst.
Eine einfach zu bedienende, mobile Wartungssoftwarelösung, mit der du Anlagen, PMs, WOs und mehr einfach verwalten kannst. Erfahre mehr über Limble CMMS

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Quick Base ist eine echte Low-Code-Plattform zum Erstellen, Anpassen und Verbinden hochskalierbarer, sicherer Cloud-Geschäftsanwendungen.
Quick Base ermöglicht es Unternehmen, Ideen schnell in Anwendungen umzusetzen, die sie effizienter, fundierter und produktiver machen. Mit Quick Base kann jeder, unabhängig vom technischen Hintergrund, schnell Business-Apps erstellen, die er nutzen und mit anderen teilen kann. Erfahre, warum 6.000 Unternehmen, darunter die Hälfte der Fortune-100-Unternehmen, Quick Base vertrauen. Erfahre mehr über Quickbase

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Unleashed Software bietet eine leistungsstarke Plattform für die genaue Verwaltung deines Inventars in Echtzeit.
Unleashed Software bietet eine leistungsstarke cloudbasierte Plattform für alle deine Lagerverwaltungsanforderungen. Unleashed ermöglicht es, den Lagerbestand in Echtzeit an verschiedenen Standorten einfach und genau zu verfolgen. Verschaffe dir einen Überblick über alle Lagerverwaltungsprozesse und -transaktionen in allen Lagern weltweit. Mit solchen dynamischen Bestandsinformationen kannst du bessere datengesteuerte Geschäftsentscheidungen treffen. Unleashed lässt sich für eine ganzheitliche Geschäftslösung auch in verschiedene eCommerce-Software integrieren. Erfahre mehr über Unleashed

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Enterprise Resource Planung-Software für mittelständische Unternehmen. Verwalte jeden Aspekt Deines kleinen oder mittelständischen Unternehmens mit SAP Business One.
SAP Business One ist eine kostengünstige, einfach zu implementierende, komplette Business-Management Lösung, die intern, in der Cloud oder durch SAPs angetriebene neueste In-Memory Computing-Datenbank SAP HANA verfügbar ist. Es gibt branchenspezifische Versionen der Lösung, und es ist alles so entworfen, um mit Deinem Unternehmen mitzuwachsen. Sapphire ist der führende Gold-Partner für SAP Business One - http://www.sapphiresystems.com/ Erfahre mehr über SAP Business One

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Ein einfaches und mobilfähiges Inventar- und Ressourcennachverfolgungssystem. Von unzähligen Unternehmen eingesetzt. Teste es noch heute kostenlos.
Sortly Pro ist ein äußerst einfaches Inventar- und Ressourcennachverfolgungssystem, mit dem man alle seine Artikel und alle Details einschließlich Standort, Preis, Zustand etc. VISUELL nachverfolgen kann, um seine Dinge intuitiver (und weniger verwirrend) zu tracken. Probiere es noch heute kostenlos aus. Genießt das Vertrauen von Tausenden von Unternehmen. Hauptmerkmale: - Kein Artikellimit. - Gib Teammitgliedern oder Kunden Zugriff. - Erstelle Barcodes oder QR-Codes oder verbinde dich mit ihnen. - Ein-/Auschecken von Artikeln mit integriertem Scanner. - Füge benutzerdefinierte Felder hinzu. - Greife über Web, iPad oder iPhone darauf zu. Erfahre mehr über Sortly

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Mit einer robusten und skalierbaren Software für KMUs, Einzelhändler und Großhändler kannst du dein Inventar in Echtzeit kanalübergreifend einsehen.
Orderhive ist eine kanalübergreifende Inventarverwaltungssoftware, mit der sich das Inventar jederzeit in Echtzeit verfolgen lässt. Jedes Mal, wenn du eine Bestellung erhältst oder versendest, gleicht die Lösung das Inventar über alle Vertriebskanäle hinweg unfassbar schnell ab. Verwalte verschiedene Storefronts und Marktplätze wie Amazon, eBay, Shopify usw. von einer zentralen Plattform aus, die mit führenden Buchhaltungs- und Zahlungssoftwares sowie Versandanbietern integrierbar ist. Mach dir nie mehr Gedanken über Über- oder Unterbestand! Erfahre mehr über Orderhive

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Verbinde QuickBooks/Xero mit Shopify/Stripe/PayPal/Square. Erhalte Kreditkartenzahlungen online und verwalte sie automatisch in deiner Buchhaltung.
Synchronisiere Shopify/Stripe/PayPal/Square und QuickBooks/Xero und importiere aktuelle und historische Transaktionen mit allen zugehörigen Details. Erstelle und versende Rechnungen per Mausklick und erfasse Zahlungen automatisch in der Buchhaltung. Generiere einen Zahlungslink, um Kreditkartenzahlungen online aus verschiedenen Quellen zu erhalten. Kategorisiere Verkäufe und Ausgaben automatisch und vermeide doppelte Buchungen. Erhalte kostenlose Soforthilfe per Live-Chat, Telefon oder E-Mail, wenn du Synder-Nutzer bist. Kostenlose Testversion, für die keine Kreditkarte erforderlich ist. Erfahre mehr über Synder

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Das Unternehmen bietet eine umfassende IT-Asset- und Inventarverfolgungslösung, die die Leistung von Smartphones, QR-Codes und Cloud-Software nutzt.
GoCodes bietet eine komplette IT-Asset-Managementlösung, die alles enthält, was IT-Teams benötigen, um ihre Geräte unterwegs sicher nachverfolgen und verwalten zu können. Die Lösung umfasst leistungsstarke und sichere cloudbasierte Software, mobile Scanner-Anwendungen und patentierte QR-Code-Etiketten. So sind deine Systeme schnell einsatzbereit. Scanne einfach das patentierte QR-Code-Etikett, um Außendienstanforderungen zu erstellen, Asset-Informationen zu aktualisieren und Nutzer*innen Geräte zuzuweisen. Erfahre mehr über GoCodes

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management
Webbasierte Point-of-Sale- und Inventarmanagement-Software für den Einzelhandel für iOS. Ab 99 USD/Monat.
Vend ist eine cloudbasierte Point-of-Sale-Software, die für Einzelhändler entwickelt wurde, um zu verkaufen, ihr Geschäft zu bewerten, zu verwalten und zu erweitern. Einzelhändler in über 20.000 Geschäften nutzen Vend, um Zahlungen anzunehmen, Kunden zu verfolgen, Inventar zu verwalten und Geschäftsanalysen für Echtzeit-Einblicke in die Unternehmensleistung zu führen. Vend bietet Einzelhändlern Zugang zu Tools, die leistungsfähiger und intuitiver sind als Unternehmenssysteme, und das zu einem Bruchteil der Kosten. Erfahre mehr über Vend

Funktionen

  • Suchen / filtern
  • Berichterstattung / Analyse
  • Auftragsmanagement
  • Lieferanten-Management
  • Lagerhaus-Management
  • Prognose
  • Bestückung
  • Bestandskontrolle
  • Multichannel-Management
  • Barcode-/Ticketscans
  • E-Commerce-Management

Warenwirtschaftssysteme: Ratgeber

Einführung

Warenwirtschaftssysteme sind Softwareanwendungen, mit denen Nutzer ihre Lagerbestände überwachen können, um den Vertrieb, die Bestandserstellung und -kontrolle, die Auftragserfüllung und andere damit verbundene Aufgaben zu optimieren. Für Unternehmen kann eine effiziente Bestandsverwaltung von entscheidender Bedeutung sein, um die Effizienz der Lieferkette zu steigern und sowohl kurz- als auch langfristige finanzielle Ergebnisse zu maximieren.

Software dieser Art ist für alle Unternehmen vorteilhaft, die Waren oder Materialien für die spätere Verwendung aufbewahren müssen. Die gesamte Bestands- oder Feldinventarverwaltung umfasst das Verständnis des Bedarfs bezüglich Lagerbeständen, wie sich dieser Bedarf ändern oder durch interne oder externe Faktoren beeinflusst werden kann, und die Lagerbestände, die für das Unternehmen erforderlich sind, um so produktiv und rentabel wie möglich zu bleiben.

Ein wesentlicher Vorteil von Warenwirtschaftslösungen ist die Möglichkeit, viele der mit der Verwaltung von Feldbeständen verbundenen Prozesse zu automatisieren. Wenn diese Aufgaben manuell ausgeführt werden, können sie sehr zeitaufwändig sein und es kann schwieriger sein, plötzliche Veränderungen bei der Nachfrage zu erkennen und zum idealen Zeitpunkt darauf zu reagieren. In diesem Sinne verbessert die Automatisierung nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht es den Unternehmen auch, bessere Ergebnisse zu erzielen.

Warenwirtschaftsanwendungen werden oft mit Auftragsverwaltungssoftware verglichen, und es kann erhebliche Überschneidungen bei den Funktionen dieser Lösungen und ihrer allgemeinen Rolle innerhalb eines Unternehmens geben. Diese Systeme können auch mit SCM Software (Supply Chain Management) oder Lagerverwaltungssoftware verglichen werden. In einigen Fällen können diese Lösungen kombiniert werden, es sind jedoch auch umfassende Komplettpakete erhältlich.

Die Funktionen der einzelnen Warenwirtschaftsprogramme können unterschiedlich sein, ebenso wie die Qualität dieser Funktionen, wenn sie in der Praxis eingesetzt werden. Dennoch haben die meisten Softwareprodukte dieselben grundlegenden Funktionen. Daher sollten die Nutzer mithilfe eines Warenwirtschaftssystems in der Lage sein, die folgenden Aufgaben oder Tätigkeiten auszuführen:

  • Verfolgung des aktuellen Lagerbestands und Empfang von Benachrichtigungen, wenn ein bestimmter Artikel nachbestellt werden muss
  • Bestellung von Produkten oder Material von Lieferfirmen, Aufbewahrung von Quittungen und Anpassung von Aufträgen
  • Kategorisierung von Bestandsartikeln auf der Grundlage ihrer Merkmale oder Eigenschaften und anschließende Nutzung der Suchfunktion
  • Zugriff auf Daten zur Bestandsleistung, Erstellung von Berichten und Überwachung der Leistung

Was ist ein Warenwirtschaftssystem?

Ein Warenwirtschaftssystem, kurz WaWi oder WWS, ist eine Softwareanwendung, die konzipiert wurde, um Unternehmen bei der Ausführung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Feldbestandsverwaltung zu unterstützen. Dazu gehört in der Regel die Überwachung der Lagerbestände, die Optimierung der mit der Lieferkette verbundenen Funktionen, die Ermittlung von Änderungen in der Nachfrage und die angemessene Reaktion auf diese Änderungen, um die Auftragserfüllung aufrechtzuerhalten. Unternehmen müssen ihr Bestandslager sorgfältig verwalten, um unnötigen Lagerraum zu reduzieren, Abfall im Zusammenhang mit verderblichen Waren oder Materialien zu vermeiden, die Wartezeiten für Kunden zu minimieren und den Gewinn zu maximieren.

Bestandsverwaltung ist für fast alle Unternehmen wichtig, denn die Produkte müssen für den Verkauf verfügbar sein und so schnell wie möglich an die Kunden geliefert werden, während Rohstoffe gelagert und für die Verwendung bereitgestellt werden müssen. Dies bedeutet meistens, dass Unternehmen eine Art von Lagerbestand haben, der verwaltet werden muss.

Entscheidend ist, dass ein qualitativ hochwertiges Warenwirtschaftssystem es ermöglicht, diese Anforderungen mit den Beschränkungen, die in Bezug auf den verfügbaren Platz und die Haltbarkeit der Bestände bestehen, in Einklang zu bringen. Darüber hinaus lassen sich viele dieser Schritte automatisieren, um ein Höchstmaß an Genauigkeit und Effizienz zu erreichen. Dies wiederum kann Unternehmen dabei helfen, Spitzenleistungen zu erzielen und gleichzeitig die Art von Kundenerfahrung zu bieten, die zu dauerhafter Loyalität und wiederholten Geschäften führt.

Darüber hinaus können die fortschrittlichsten Warenwirtschaftssysteme Kleinunternehmen dabei helfen, ihre Bestände zu prüfen, sodass Probleme schnell identifiziert werden, Ineffizienzen beseitigt werden können und der Bedarf an menschlichem Eingreifen reduziert wird.

Welche Vorteile bieten Warenwirtschaftssysteme?

Die Vorteile des Einsatzes von Warenwirtschaftssystemen oder Inventory-Management-Software liegen in erster Linie in der Automatisierung. Letztlich ist Bestandsverwaltung eine komplizierte Disziplin, die es den Unternehmen abverlangt, sorgfältig über ihren Bestandsmix, die Anforderungen im Zusammenhang mit ihren Beständen und das Maß, in dem sich diese Anforderungen ändern können, nachzudenken und zu überlegen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Leistung trotz dieser Änderungen zu optimieren. Mit dem Einsatz einer Warenwirtschaftssystem-Software sind jedoch bestimmte Vorteile verbunden, wie z. B.:

  • Lieferketteneffizienz: Die manuelle Verwaltung aller Aspekte einer Lieferkette kann sehr zeitaufwändig sein. Dank der modernen Technologien ist dieser Prozess allerdings überflüssig und in vielen Fällen auch ungenau geworden. Mit Warenwirtschaftssystemen lassen sich viele der Aufgaben und Prozesse in diesem Bereich automatisieren. Beispielsweise umfassen die meisten Softwareanwendungen in dieser Kategorie Tools zum Verwalten von Bestellungen bei Lieferfirmen, neuen Bestellungen, wenn der Bestand aufgestockt werden muss, und von Änderungen an bestehenden Bestellungen. Wenn dieser Prozess automatisiert ist, kann die Software automatisch Bestellungen aufgeben, wenn der Lagerbestand einen bestimmten Schwellenwert oder die Nachfrage ein bestimmtes Volumen erreicht. Dank künstlicher Intelligenz ist dieser Prozess zuverlässiger als die manuelle Verwaltung von Lieferketten, da Änderungen oder niedrige Lagerbestände nicht unbemerkt bleiben und sofortige Maßnahmen ergriffen werden können.
  • Finanzielle Vorteile: Die Erstinvestition in ein Warenwirtschaftssystem kann sich langfristig finanziell auszahlen, da es Unternehmen hilft, Geld zu sparen, Kosten zu senken und ihren Gewinn zu maximieren. Bei einer effizienten Bestandsverwaltung kann auch die Menge der zu einem bestimmten Zeitpunkt gelagerten Bestände auf ein Minimum reduziert (Link in englischer Sprache) werden. Dies wiederum kann den Unternehmen Geld sparen, da sie weniger Lagerräume oder Lagerhallen benötigen. Darüber hinaus kann eine effiziente Warenwirtschaft die Ausgaben für verderbliche Produkte oder Materialien, die vor ihrer Verwendung ablaufen, minimieren oder sogar ganz vermeiden. Da neue Bestände automatisch zum bestmöglichen Zeitpunkt bestellt werden, können Unternehmen auch einige der Kosten vermeiden, die mit der Anforderung von Eillieferungen bei Lieferfirmen verbunden sind.
  • Geringere Personalbelastung: Wenn das Potenzial der künstlichen Intelligenz voll ausgeschöpft wird, können viele Aufgaben und Prozesse der Bestandsverwaltung automatisch und im besten Moment ausgeführt werden, ohne dass die Beschäftigten persönlich tätig werden müssen. Der verringerte Arbeitsaufwand kann mehrere wichtige Vorteile mit sich bringen, z. B. eine geringere Arbeitsbelastung, eine allgemeine Erleichterung des Arbeitsalltags und eine Begrenzung der Anzahl der Beschäftigten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt arbeiten müssen. Infolgedessen müssen die Unternehmen möglicherweise nicht so viele Beschäftigten einstellen, was zu erheblichen Einsparungen führen kann. Abgesehen von den finanziellen Vorteilen kann eine derartige Verringerung der Arbeitsanforderungen den Beschäftigten mehr Zeit verschaffen, um sich auf komplexe oder unvorhersehbare Aufgaben zu konzentrieren, die eine KI nicht bewältigen könnte.
  • Schnelle Reaktion auf Veränderungen: Unternehmen müssen oft auf plötzliche Ereignisse oder Veränderungen reagieren, und das gilt nicht nur für die eigene Organisation, sondern auch für Lieferfirmen, Geschäftspartner und Kunden. Beispiele hierfür sind ein plötzlicher Anstieg der Kundenbestellungen oder saisonale Schwankungen der Nachfrage nach einem bestimmten Produkt. Die plötzlichen Veränderungen könnten aber auch durch völlig unvorhergesehene Umstände verursacht werden, wie z. B. durch den Ausbruch der COVID-19-Pandemie und die anschließende Verhängung von Beschränkungen für Massenversammlungen. Unabhängig davon können Unternehmen mithilfe von Bestandsverwaltung Software schnell auf Veränderungen reagieren, die sich auf die Nachfrage auswirken. Bei einem plötzlichen Anstieg kann die Software Entscheidungstragende alarmieren oder automatisch Nachbestellungen aufgeben. Die Software kann aber auch erkennen, wenn die Nachfrage sinkt, und geplante Bestellungen für neue Bestände stornieren oder die Bestellung so anpassen, dass weniger von einem bestimmten Produkt oder Material bestellt wird. Der Schlüssel dazu ist, Situationen zu vermeiden, in denen eine Organisation entweder zu viel oder zu wenig Lagerbestand hat, um die Nachfrage zu befriedigen, mit der sie konfrontiert ist.
  • Zentralisierung von Daten: Der gesamte Prozess der Bestandsverwaltung bedeutet, dass viele Informationen aufbewahrt werden müssen. Dazu gehören Informationen über Lagerbestände oder bestimmte Produkte oder Materialien. Es kann aber auch Einzelheiten zu Vereinbarungen mit Lieferfirmen, Informationen über erteilte Aufträge und mehr enthalten. Wenn möglichst viele dieser Informationen an einem einzigen Ort verfügbar sind, kann dies die Bestandsverwaltung erheblich vereinfachen und dazu beitragen, dass die Beschäftigten nicht zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln müssen.

Über welche Funktionen verfügen Warenwirtschaftssysteme?

Die Funktionen von Warenwirtschaftssystemen sollen Nutzer bei der Verwaltung ihrer Lagerbestände unterstützen. Das bedeutet, dass sie die Möglichkeit haben, Aspekte der Lieferkette zu überwachen und gleichzeitig Faktoren wie Nachfrageschwankungen zu steuern. Die Softwarepakete dieser Kategorie unterscheiden sich zwar hinsichtlich einiger zusätzlicher Funktionen, aber die meisten umfassen ähnliche Kernfunktionen. Einige der gängigsten und wichtigsten Funktionen von Warenwirtschaftspaketen werden im Folgenden ausführlicher beschrieben:

  • Bestandsverwaltung: Einrichtung einer Datenbank für die Bestände des Unternehmens, damit alle relevanten Informationen von einem Ort aus zugänglich sind, und anschließende Überwachung aller Aspekte der Verwaltung dieser Bestände. Mithilfe der Bestandsverwaltungsfunktionen können die Nutzer das aktuelle Volumen jedes einzelnen Artikels in ihrem Bestand einsehen und sich ein klares Bild davon machen, welche Produkte oder Materialien vorrätig sind, welche bald ausgehen und welche überhaupt nicht mehr vorrätig sind. In diesem Zusammenhang kann vieles automatisiert werden, insbesondere wenn eine Integration in ein Kassensystem möglich ist, sodass die Lagerbestände automatisch aktualisiert werden, wenn neue Bestellungen eingehen oder Verkaufsgeschäfte abgewickelt werden.
  • Bestandsoptimierung: Festlegen der idealen Lagerbestände auf der Grundlage der spezifischen Bedürfnisse und Umstände des jeweiligen Unternehmens sowie Gewährleistung dessen, dass diese Bestände aufrechterhalten werden. Bei der Bestandsoptimierung geht es darum, das Vorkommen von zu niedrigen oder zu hohen Beständen eines bestimmten Artikels zu reduzieren oder zu eliminieren. Wenn die Bestände zu gering sind, kann es zu Verzögerungen kommen, die sich negativ auf das Kundenerlebnis auswirken. Wenn die Lagerbestände zu hoch sind, muss das Unternehmen Platz für die Lagerung der Artikel finden, und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teil der Bestände verdirbt, bevor sie verwendet werden, steigt. Durch Automatisierung können ideale Lagerbestände aufrechterhalten werden, wobei intelligente Anpassungen der Bestellungen vorgenommen werden, wenn sich die Nachfrage ändert oder andere wichtige Ereignisse eintreten.
  • Produktidentifizierung: Kategorisierung der Produkte nach ihren Merkmalen und Eigenschaften und Zuweisung von Produkttypen oder Schlüsselwörtern, damit die Bestandsliste nach einer bestimmten Logik geordnet werden kann. Die Produktidentifizierung kann dazu beitragen, die Bestandsdatenbank vollständig durchsuchbar zu machen, sodass Nutzer schnell und einfach bestimmte Artikel finden und die aktuellen Lagerbestände zusammen mit wichtigen Kontextdaten einsehen können. Zu den Informationen, die über Bestandsartikel erfasst werden können, gehören das Gewicht, die Größe, Chargennummern und Verfallsdaten. Auf diese Weise können verschiedene Artikel im Bestand je nach den spezifischen Geschäftsanforderungen und den für diesen Artikel relevanten Anforderungen unterschiedlich verwaltet werden. Einige hochwertige Warenwirtschaftssysteme unterstützen auch das Scannen von Barcodes – oder andere Produktidentifizierungsverfahren –, sodass Artikel gescannt und automatisch zu dieser Datenbank hinzugefügt werden können, ohne dass eine manuelle Dateneingabe erforderlich ist.
  • Auftragsverwaltung: Verwaltung aller Aspekte im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten, Materialien, Zubehör und Ausrüstungen. Dies kann den Zugang zu allen Informationen über frühere Bestellungen, Quittungen, Kontaktinformationen zu einzelnen Lieferfirmen oder Anbietern und Details zu wiederkehrenden Bestellungen umfassen. Rechnungen können auch gesammelt, hinzugefügt und auf unbestimmte Zeit gespeichert werden, damit sie auch in Zukunft leicht zugänglich sind. Neben der Überwachung der grundlegenden Details im Zusammenhang mit Bestellungen besteht ein wichtiger Teil der Auftragsverwaltung darin, das aktuelle Verhalten zu bewerten und zu beurteilen, ob alle Einkäufe notwendig und nützlich sind und unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit optimiert wurden.
  • Lieferantenverwaltung: Erfassen und Verwalten aller relevanten Informationen über Lieferfirmen, einschließlich Kontaktinformationen, früherer Kommunikation, Bestellhistorien, Quittungen, Bestätigungs-E-Mails, Versandmitteilungen, Rechnungen und Verträgen oder unterzeichneter schriftlicher Vereinbarungen. In einigen Fällen enthält Software dieser Art Tools für die digitale Unterzeichnung und Authentifizierung von Dokumenten, sodass alle Vereinbarungen mit Lieferfirmen vollständig digitalisiert werden können. Die Speicherung all dieser Informationen kann im Falle von Streitigkeiten, Unstimmigkeiten, Vertragsverletzungen oder versäumten Fristen den Rückgriff auf diese Informationen erleichtern. In einigen Fällen ist es auch möglich, Lieferfirmen im Hinblick auf Kosten, Durchlaufzeiten und Verfügbarkeit zu vergleichen, sodass die Artikel zwecks optimaler Wirtschaftlichkeit zum richtigen Zeitpunkt bei der besten Lieferfirma bestellt werden können.
  • Warnmeldungen/Benachrichtigungen: Erstellung von Warnmeldungen, wenn der Bestand ein bestimmtes Niveau erreicht oder die Nachfrage einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, um eine Reaktion der Entscheidungstragenden auszulösen. Einige Unternehmen möchten unter Umständen die Vorteile der Automatisierung nicht nutzen, um Materialien oder andere Bestandsartikel nachzubestellen. In solchen Situationen können Warnmeldungen dazu beitragen, dass sie weiterhin in der Lage sind, schnell auf veränderte Umstände zu reagieren. So kann vermieden werden, dass ein Unternehmen auf dringend benötigte Vorräte oder Materialien verzichten muss.
  • Berichterstattung/Analyse: Festlegen von wichtigen Leistungskennzahlen, die relevante Daten sammeln und aufschlussreiche Berichte über die vergangene und aktuelle Bestandsleistung oder Prognosen über die künftige Bestandsleistung erstellen. Die Erstellung von Berichten kann wichtig sein, um die Beteiligten über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren. Sie können der Schlüssel sein, um in Situationen, in denen mehr Speicherplatz benötigt wird oder in denen grundlegendere Änderungen an den Geschäftspraktiken vorgenommen werden müssen, Zustimmung zu erhalten. Erstklassige Software für Bestandsverwaltung ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitdaten, sodass etwaige Probleme oder Ineffizienzen so schnell wie möglich erkannt und behoben werden können. Möglicherweise werden auch Tools zur Datenvisualisierung angeboten, mit denen Leistungskennzahlen in leicht verdaulichen Formaten wie Diagrammen, Grafiken oder Tabellen angezeigt werden können.

Das Verzeichnis von Warenwirtschaftssystemen von Capterra enthält eine große Anzahl von Optionen, die nach Preis, verfügbaren Funktionen, der Bereitstellungsmethode und der Anzahl der vorgesehenen Nutzer gefiltert werden können. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Suche nach einem einfachen Warenwirtschaftssystem optimieren und Produkte, die nicht den Anforderungen entsprechen, ausschließen.

Was sollte beim Kauf von Warenwirtschaftssystemen berücksichtigt werden?

Beim Kauf eines Warenwirtschaftssystems müssen viele verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, und Entscheidungstragende müssen sich genau überlegen, wie sie die ideale Lösung für ihre spezifischen Anforderungen finden. Ein effektiver Ansatz, um diese Anforderungen zu verstehen, besteht darin, einige zentrale Fragen zu stellen und Antworten auf diese zu finden. Diese Vorgehensweise hilft Entscheidungstragenden nämlich dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Einige der wichtigsten Fragen sind:

  • Über welche Funktionen verfügen Warenwirtschaftssysteme? Es gibt zwar eine Reihe von Kernfunktionen, die die meisten Softwarelösungen dieser Art aufweisen. Nichtsdestotrotz müssen Interessenten genau abwägen, welche Funktionen sie benötigen und welche Funktionen zwar nicht allzu wichtig, aber dennoch nützlich sind. Auch die Anforderungen der Unternehmen an die Warenwirtschaft können sehr unterschiedlich sein. So können sich die Anforderungen eines Restaurants oder Hotels erheblich von denen eines Elektronikhändlers oder eines Supermarktes unterscheiden. Kaufende müssen herausfinden, welche Funktionen für sie am wichtigsten sind. Haben sie dies getan, können sie ihren Suchprozess nutzen, um die verfügbaren Softwarelösungen auf die einzugrenzen, die diesen Anforderungen am besten gerecht werden.
  • Wie hoch sind die Kosten für Warenwirtschaftssysteme? Unternehmen müssen immer die Kosten der verschiedenen Softwareoptionen auf dem Markt abwägen, aber es ist wichtig zu verstehen, dass diese ganzheitlich und unter Berücksichtigung der gesamten Bandbreite der Kosten über die gesamte Zeit der Nutzung der Software betrachtet werden müssen. Einfacher ausgedrückt, müssen die Gesamtbetriebs- und Nutzungskosten berücksichtigt werden. Das bedeutet, dass Unternehmen nicht nur die Kosten für die Anschaffung der Software, sondern auch für die Schulung der Beschäftigten, für den Support bei technischen Problemen, für Software-Updates, für die Speicherung der zugehörigen Daten und für die Bereitstellung des Zugangs für alle, die ihn benötigen, bedenken müssen.
  • Ist eine Integration in andere Anwendung möglich? Moderne Unternehmen verwenden in der Regel eine Vielzahl von Tools und Anwendungen, was Integration und Kompatibilität zu einem wichtigen Thema macht. Bei einem Unternehmen, das bereits Finanzsoftware, Kassensysteme und ähnliche Tools einsetzt, spielt die Integrationsmöglichkeit in ein Warenwirtschaftssystem eine wichtige Rolle. Wenn diese Tools kombiniert eingesetzt und Daten zwischen ihnen ausgetauscht werden können, lassen sich sowohl die Effizienz als auch die Genauigkeit verbessern, Datenduplizierung minimieren und die Nutzerfreundlichkeit optimieren. Im besten Fall bietet die Integration eine zusätzliche Automatisierungsebene, die dem jeweiligen Unternehmen Zeit, Mühe und Geld spart. Der Integrationsbedarf sollte jedoch unter Berücksichtigung anderer Aspekte abgewogen werden.
  • Welche ist die bevorzugte Bereitstellungsmethode? Abgesehen von der Suche nach Software mit den richtigen Funktionen – und dem richtigen Preis –, müssen Unternehmen auch über ihre bevorzugte Bereitstellungsmethode nachdenken. Die beiden Hauptoptionen sind die On-Premise-Bereitstellung und die cloudbasierte Bereitstellung. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Im Allgemeinen ist die On-Premise-Bereitstellung mit höheren Vorlaufkosten verbunden. Die langfristigen Kosten können allerdings niedriger ausfallen, und es besteht ein stärkeres Gefühl der Kontrolle und Verantwortung. Cloudbasierte Lösungen hingegen werden mit Unterstützung eines Drittanbieters bereitgestellt – in der Regel auf Abonnementbasis. Das bedeutet, dass die Vorlaufkosten extrem niedrig sein können. Die langfristigen Kosten sind zwar höher, aber vorhersehbar und beständig. Die Daten müssen nicht mehr vor Ort gespeichert werden, und die Verantwortung für die Sicherheit der Daten kann an ein externes Expertenteam übertragen werden. Cloudbasierte Optionen sind auch in Bezug auf den Fernzugriff und die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten vorteilhaft. Allerdings ist die Kontrolle insgesamt geringer, und die Gesamtbetriebskosten können höher ausfallen.
  • Zunahme bei der Verwendung künstlicher Intelligenz: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Software ist nichts Neues, aber sie wird immer zuverlässiger und fortschrittlicher, was ihren potenziellen Anwendungsbereich erweitert. Bei der Warenwirtschaft kann künstliche Intelligenz eingesetzt werden, um basierend auf Daten aus der Vergangenheit, Marktdaten, relevanten realen Trends und dem aktuellen Verhalten der Kunden intelligente Prognosen über die Nachfrage zu erstellen. Darüber hinaus kann KI eine Rolle bei der Analyse der Bestandsleistung und der Automatisierung einiger zentraler Aufgaben im Zusammenhang mit der Warenwirtschaft spielen. In einigen Fällen kann sie auch verwendet werden, um Nutzern Support bereitzustellen. Ein Chatbot könnte zum Beispiel grundlegende Fragen dazu beantworten, wie man bestimmte Aktionen durchführt oder wo man bestimmte Informationen findet.
  • Die Zunahme von Remote- und hybriden Arbeitsmodellen: Generell setzen Unternehmen mehr denn je auf Remote- und hybride Arbeitsmodelle, was bedeuten könnte, dass gleichzeitig weniger Beschäftigte vor Ort sind. Im Hinblick auf die Warenwirtschaft erhöht dies den Bedarf an zuverlässiger Automatisierung und Systemen zur kontinuierlichen Überwachung der Lagerbestände und zur Bereitstellung aktueller Informationen für Personen, die Lager oder andere Lagerbereiche nicht physisch kontrollieren können. Weltweit haben 76 % der Unternehmen ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot während der COVID-19-Pandemie angepasst, sodass es virtuell angeboten werden konnte. Nachdem der normale Betrieb wieder aufgenommen worden war, haben viele dieser Unternehmen diese Modelle weiter genutzt – sei es, um die Kosten niedrig zu halten, den Platzbedarf zu begrenzen oder um die Beschäftigten zufriedenzustellen. Dies bedeutet jedoch, dass Softwarelösungen gefunden werden müssen, die Remote-Zugriff ermöglichen.
  • Integration in IoT-Technologie: Immer mehr Geräte in Unternehmen sind „intelligente“ Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, um mit anderen Geräten in ihrer Umgebung zu kommunizieren. Die Nutzung von IoT erfordert Software, die speziell für solche Geräte entwickelt wurde. Ein wachsender Trend in der Bestandsverwaltung ist beispielsweise der Einsatz von Videoüberwachung und Videoanalyse, um festzustellen, wie viel Speicherplatz zu einem bestimmten Zeitpunkt genutzt wird. Wenn die Integration in Videoanalyse-Tools möglich ist, können diese Informationen den Unternehmen einen klaren Überblick verschaffen. Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung eines intelligenten Thermostats zur Regulierung der Temperatur im Lagerraum, was dazu beitragen könnte, die Haltbarkeit bestimmter Produkte zu verlängern. Die IoT-Integration könnte jedoch grundlegender sein, z. B. durch die Kompatibilität mit Smart Speakers und Smartphones, die eine umfangreichere Sprachsteuerung ermöglichen.
  • Beliebtheit cloudbasierter Lösungen: Da die Anforderungen an Remote-Zugriffsmöglichkeiten steigen, Unternehmen sich immer mehr bewusst werden, wie wichtig es ist, Daten auf dem neuesten Stand zu halten und zu sichern, und die Kosten im Vorfeld erheblich gesenkt werden können, erfreut sich die cloudbasierte Bereitstellung immer größerer Beliebtheit. In Bereichen wie der Bestandsverwaltung können cloudbasierte Optionen vorteilhaft sein, da sie sicherstellen, dass alle Beteiligten auf dieselben aktuellen Informationen zugreifen können und dass alle Datenänderungen überall übernommen werden. Auf die webbasierten Cloud-Optionen kann über Computer, Smartphones und Tablets zugegriffen werden, und es lassen sich problemlos Berechtigungen einrichten, sodass nur Personen mit der richtigen Berechtigungsstufe auf die sensibelsten Daten zugreifen können. Selbstverständlich muss dies gegen die Nachteile von cloudbasierten Optionen abgewogen werden, wie z. B. die laufenden Abonnementgebühren, die die langfristigen Kosten erhöhen könnten.

Quellen:

Die hervorgehobenen Funktionen wurden im Verzeichnis von Capterra anhand ihrer Relevanz und ihres prozentualen Anteils in den Produkten, die sie anbieten, ermittelt. Folgende Quellen wurden in diesem Dokument verwendet:

  1. Gartner’s Top Actions for Supply Chain Inventory Reduction (Die wichtigsten Maßnahmen von Gartner zur Reduzierung des Lieferkettenbestands) – Gartner.com (Zugriffsdatum: Montag, 17. Januar 2022)

  2. Digitalisierung weltweit: COVID-19 zwingt Entscheidungsträger zur schnellen digitalen Transformation ‒ Capterra DE Blog (Zugriffsdatum: Montag, 22. Juli 2022)