Wir helfen Unternehmen in der Schweiz
seit 17 Jahren bei der Softwareauswahl
Arzt-Abrechnungssoftware
Arzt-Abrechnungssoftware verwaltet Patientenabrechnung und -Inkasso für die medizinische Industrie. Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte verwenden diese Anwendungen, um wesentliche Geschäftsprozesse zu zentralisieren und zu automatisieren, einschließlich: Debitorenbuchhaltung, Zahlungsverarbeitung, Freigabe von Patientendaten, Dokumentierung, Management, elektronische Ansprüche, Inkasso und Finanzberichterstattung. Arzt-Abrechnungslösungen ermöglichen typischerweise die Nachverfolgung von Patientendaten, Hintergrunddaten und Versicherungsinformationen. Arzt-Abrechnungssoftware ist mit Chiropraktiker Software, Schadenmanagement Software, Zahnarztsoftware, Elektronischer Patientenakte Software, Software für das Gesundheitswesen, Medizinischer Laborsoftware, Praxissoftware & Arztsoftware und Arzt-Terminplanung Software verbunden. Mehr erfahren Weniger anzeigen
Ähnliche Kategorien
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Funktionen
- Übungs-Management
- Code- & Gebühreneintrag
- Mahnwesen-Management
- Abrechnung & Rechnungsstellung
- Compliance-Verfolgung
- Reklamationsabwicklung
- Angebote / Schätzungen
- Überprüfung der Versicherungsberechtigung
- Überweisungsbescheid
Arzt-Abrechnungssoftware: Ratgeber
Inhaltsverzeichnis
Was ist Arzt-Abrechnungssoftware?
Arzt-Abrechnungssoftware unterstützt Einrichtungen des Gesundheitswesens bei der Patientenabrechnung und Rechnungserstellung. Die Software hilft den Nutzern, abrechnungsrelevante Arbeitsabläufe zu vereinfachen, Konten zu verwalten, Patienten medizinische Leistungen in Rechnung zu stellen, Ansprüche zu kodieren, den Versicherungsschutz zu überprüfen und Versicherungsansprüche zu bearbeiten, Zahlungen zu akzeptieren, Finanzberichte zu erstellen und demographische Daten der Patienten wie Kontakt- und Versicherungsinformationen zu verfolgen.
Vorteile einer Arzt-Abrechnungssoftware
- Reduzierung von Abrechnungsfehlern: Die medizinische Abrechnung umfasst eine Vielzahl von Behandlungscodes und medizinischen Terminologien, die vom medizinischen Personal, dem allgemeinen Personal und den Buchhaltern korrekt verwendet werden müssen. Ein einziger Fehler oder falsche Angaben in einer Rechnung können zu einer Ablehnung des Anspruchs für einen Patienten und zu einem rechtlichen Problem für eine Praxis führen. Arzt-Abrechnungssoftware liefert vollständige Details für jeden eingegebenen Code zusammen mit den mit der Behandlung verbundenen Kosten, sodass die Praxen sicherstellen können, dass die Abrechnung und die Kodierung korrekt sind.
- Reduzierung der administrativen Aufgaben: Mit der richtigen Arzt-Abrechnungssoftware können Ärzte und ihr Personal durch optimierte Arbeitsabläufe die Zeit für administrative Schreibarbeit reduzieren und mehr Zeit für die Betreuung der Patienten aufwenden. Dies ist besonders für kleinere Praxen relevant, die nicht genügend Personal haben, um sowohl die administrative Arbeit als auch die Patientenversorgung zu bewältigen.
- Einhaltung aller Vorschriften: Das Gesundheitswesen ist eine sich ständig verändernde Branche, und auch die Vorschriften und Compliance-Anforderungen ändern sich fortlaufend. Mit Arzt-Abrechnungssoftware können die Praxen auf dem neuesten Stand der Vorschriften bleiben und die Protokolle der Versicherungsgesellschaften bei der Einreichung von Anträgen auf Genehmigung einhalten.
Typische Funktionen von Arzt-Abrechnungssoftware
- Zahlungsabwicklung: Erfassung und Aufzeichnung der Zahlungen, die du von Patienten oder deinen Versicherern für medizinische Behandlungen und Dienstleistungen erhalten hast.
- Rechnungshistorie: Erstellung und Pflege einer organisierten Aufzeichnung aller Rechnungen und detaillierte Anzeige des Zahlungsverhaltens nach Patienten.
- Anspruchsberechtigung von Patienten: Überprüfung der Versicherungsansprüche und der Anspruchsberechtigung der Patienten bei ihrer Krankenkasse.
- Verwaltung von Versicherungsfällen: Organisieren von Ansprüchen und Einreichung bei den Versicherungsträgern zur Genehmigung.
- Code- und Gebühreneintrag: Zuordnung aller Behandlungen und Dienstleistungen zu Abrechnungscodes und Gebühren.
- Übungsmanagement: Verwaltung wichtiger geschäftlicher Aspekte einer Arztpraxis, wie z. B. die Erfassung der demographischen Daten von Patienten und die Terminplanung.
- Überweisungsbescheid: Dokumentation von Einzelheiten, die von den Versicherungszahlern in Bezug auf Zahlungen, Anpassungen, Ablehnungen und/oder nicht gedeckte Kosten in einem medizinischen Antrag angegeben wurden.
Tipps für den Kauf von Arzt-Abrechnungssoftware
- Integration mit elektronischem Gesundheitsakten-System (EHR) und Praxisverwaltungssoftware: Die Praxis kann sich nicht allein auf die Abrechnungssoftware verlassen, um effizient zu arbeiten. Es wird auch ein EHR und/oder eine vollwertige Praxisverwaltungssoftware benötigt, um eine komplette moderne Gesundheitseinrichtung aufzubauen. Wenn du eine unabhängige Arzt-Abrechnungssoftware suchst, ist es wichtig, dass deine Software in andere Lösungen aus der medizinischen Softwarefamilie integriert werden kann. Dies erspart dir die erneute Eingabe von klinischen und Patientendaten.
- Methode der Softwarebereitstellung: Arzt-Abrechnungssoftware gibt es in verschiedenen Bereitstellungsoptionen: cloudbasiert, selbst gehostet und hybrid. Jedes Bereitstellungsmodell hat seine eigenen Vor- und Nachteile und ein eigenes Preismodell. Für cloudbasierte Arzt-Abrechnungssoftware wird in der Regel eine monatliche Abonnementgebühr erhoben, während die Option der Vor-Ort-Bereitstellung zwar höhere Vorlaufkosten verursacht, sich aber langfristig für größere Unternehmen wie Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen mit mehreren Versorgungsketten als wirtschaftlich erweisen kann.
- Sicherheit der Patientendaten: Die medizinischen Unterlagen der Patienten enthalten sensible persönliche Informationen. Wenn du dich für eine Cloud-Hosting-Option entscheidest, ist es wichtig, dass deine Software deine Daten sicher aufbewahrt. Frage die Anbieter, wie und wo deine klinischen Daten gespeichert werden, wer Zugang zu den klinischen Aufzeichnungen hat, welche Sicherheitsstandards verwendet werden, wie die Backup-Richtlinien aussehen und wie lange die Daten aufbewahrt werden.
Relevante Trends in der Arzt-Abrechnungssoftware
- Computergestützte Kodierung (CAC, computer-assisted coding): CAC ist ein Veredelungsprozess, der die natürliche Sprachverarbeitung nutzt, um medizinische Rezepte und Krankenblätter zu lesen und in digitale Textformate zu dekodieren. Die Lösung verfügt über integrierte ICD-10-PCS-, ICD-10-CM- und CPT-Codedatenbanken, die Rezepte in allgemein akzeptierte Codes umwandeln, die zu Rechnungen hinzugefügt und zur Genehmigung an Versicherungsanbieter gesendet werden können. Dies wird die medizinische Praxis vereinheitlichen und Abrechnungsfehler aufgrund falscher Kodierung eliminieren. Angesichts der Notwendigkeit der Einheitlichkeit der Kodierungen in den verschiedenen Praxen wird die meiste Arzt-Abrechnungssoftware beginnen, eine integrierte CAC-Funktionalität in ihrer Lösung anzubieten. Gartner prognostiziert, dass Krankenhäuser, die CAC in ihrem medizinischen Abrechnungsprozess nutzen, eine um mindestens 20 % höhere Kapitalrendite erzielen werden als die anderen (vollständige Untersuchungen stehen Gartner-Kunden zur Verfügung).
- Künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain werden den Abrechnungsprozess revolutionieren: Die Akzeptanz von Blockchain nimmt in vielen Märkten zu und wird bis 2026 voraussichtlich bis zu 5,5 Milliarden im Gesundheitsmarkt erreichen. Blockchain kann eine Schlüsseltechnologie für die Sicherung von Krankenakten sowie für die Verbesserung der Effizienz des Datenaustauschs zwischen Patienten, Praxen und Versicherungen sein. Blockchain wird es einfach machen, die Krankengeschichte von Patienten sicher aufzuzeichnen und sie mit anderen Einrichtungen zu teilen. Versicherungsgesellschaften werden die KI nutzen, um große Datensätze der Krankenakten von Patienten, ihre früheren Ansprüche, die für die Abrechnung verwendeten Codes und andere Datenpunkte zu analysieren. Dies kann ihnen helfen, geschäftsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen und ein Muster zwischen dem Gesundheitszustand der Patienten, der Art der Behandlung und den Kosten der Behandlung zu erstellen. Solche Einblicke können Versicherungsgesellschaften helfen, Fehler in Ansprüchen hervorzuheben oder sogar betrügerische Aktivitäten zu erkennen.