Ergebnisse filtern (444)
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
- Fragen-Verzweigung
- E-Mail Marketing
- Fragenkatalog
- Benutzerdefinierte Umfrage-URLs
- Verzweigungslogik
- Mobile Umfrage
Umfragetools: Kaufleitfaden
Inhaltsverzeichnis
Umfrage-Tools ermöglichen es Nutzern, elektronische Umfragen, Abstimmungen und Fragebögen für verschiedene Zwecke wie die Durchführung von Marktforschung, das Messen der Kundenzufriedenheit und das Sammeln von Kundenfeedback zu entwickeln, durchzuführen, zu planen und zu veröffentlichen.
Umfrage-Tools können eine Vielzahl von Nutzerfeedbackformaten beinhalten, wie Optionsschaltflächen, Kontrollkästchen, Drop-down-Menüs und Freiform-Textfelder. Sie können verschiedene Datenberichterstattungstools wie Balkendiagramme, Liniendiagramme, Net Promoter Score (NPS) und Kreuztabellenberichte bereitstellen.
Vorteile von Umfrage-Tools
- Schnellere und akkuratere Analyse: Die Durchführung manueller Umfragen ist nicht nur zeitintensiver, Nutzer müssen auch Ergebnisse manuell eingeben und Tabellenanalysen durchführen, um Berichte zu analysieren. Die manuelle Dateneingabe ist zudem fehleranfällig. Eine Umfrage-Lösung automatisiert die Dateneingabe, wodurch Fehler bei der Datenerfassung eliminiert werden.
- Budgetkontrolle für Umfragen mit Belohnungen: Umfragedurchführenden kann das Budget schneller ausgehen als gedacht. Dies gilt besonders bei weltweiten Umfragen, bei denen sich die Belohnung je nach geografischer Region unterscheidet und die Anzahl der Antworten in bestimmten Regionen höher sein kann als in anderen. Eine Umfrage-Software ermöglicht es Nutzern, eine Fragenlogik zu implementieren, um die Anzahl der Antworten zu begrenzen. Eine Umfrage kann beispielsweise eine Frage beinhalten, die nach dem Land fragt, aus dem die antwortende Person stammt. Die Umfrage kann dann unterbrochen werden, wenn eine Höchstzahl von Antworten aus diesem geografischen Bereich erreicht ist.
Typische Funktionen von Umfrage-Tools
- Mehrere Fragetypen: Erstellen einer Vielzahl von Frage- und Antwortformaten wie Multiple Choice, Kontrollkästchen und offene Antworten.
- Berichterstattung/Analyse: Ansicht der Leistungsmetriken einer Umfrage (Abschlussrate, Bounce-Rate und Zeit, die mit der Beantwortung der Umfrage verbracht wurde) sowie der Umfrageergebnisse (Fragestatistik, NPS und Kreuztabellenberichte) in Echtzeit.
- Umfrageersteller: Erstellen und Verwalten von Umfragen unter Verwendung von Standardvorlagen und Fragetypen wie Optionsschaltflächen, Bewertungsskalen und Drop-down-Feldern.
- Anpassbare Vorlagen: Entwerfen, Speichern und Wiederverwenden von Fragebögen und Umfragen.
- E-Mail-Marketing: Erstellen und Versenden von E-Mail-Wellen und -Kampagnen, in denen sich der Umfragelink im Hauptteil der E-Mail befindet, und Nachverfolgen der Leistung von Kampagnen.
- Fragenverzweigung: Erstellen teilnehmerspezifischer Fragen basierend auf deren Antworten auf vorherige Fragen.
Tipps für den Kauf von Umfrage-Tools
-
Arten von Umfrage-Lösungen: Umfrage-Tools können je nach Zweck in drei verschiedene Arten unterteilt werden:
- Computergestützte Telefoninterviews (CATI): Diese Umfrage-Anwendungen helfen Nutzern, telefonbasierte Umfragen und Telefonfragebögen zu verwalten. Sie unterstützen Nutzer dabei, Fragen und Skripte bereitzustellen und ermöglichen es Nutzern, Interviews für den späteren Bedarf aufzuzeichnen.
- Computergestützte persönliche Interviews (CAPI): Diese Lösungen helfen Nutzern bei der Aufzeichnung und Verwaltung persönlicher Interviews. Nutzeroberflächen helfen sowohl den Personen, die das Interviews durchführen, als auch denen, die interviewt werden, durch die Umfrage zu navigieren und Umfrageinformationen zu erfassen.
- Computergestützte Webinterviews (CAWI): Diese Tools ermöglichen es Nutzern Online-Umfragen zu verwalten, nutzerangepasste Umfrageseiten zu erstellen und diese mit befragten Personen über E-Mail, die sozialen Medien und Websites zu teilen.
Beim Kauf von Umfrage-Tools sollten die eigenen Umfragebedürfnisse beurteilt werden und die Art der Umfrage-Lösung entsprechend ausgewählt werden.
- Gesamtbetriebskosten (TCO): Für viele Umfrage-Produkte werden abgestufte Preismodelle angeboten, bei denen der Preis von der Anzahl der Umfragen und der Anzahl der Fragen pro Umfrage abhängt. Wenn die TCO nicht korrekt berechnet werden, kann es sein, das mehr Geld als erforderlich investiert wird. Es sollten die monatlichen und jährlichen Umfragebedürfnisse bewertet werden und ihre Kosten und passende Produkte entsprechend in die engere Auswahl kommen.
Relevante Trends bei Umfrage-Tools
- Akzeptanz von Umfragen auf Chatbot-Basis steigt: Die Akzeptanz von Chatbots steigt schneller denn je. Dieser Trend ist auch im Markt der Umfrage-Tools zu erkennen. Durch Chatbots werden Umfragen interaktiver, indem eine dialogorientierte Oberfläche geboten wird, um Fragen anzuzeigen und Antworten zu erfassen. Diese Lösungen helfen Nutzern auch dabei, Unterhaltungen zu personalisieren und beantwortenden Personen weitere Informationen zu den Fragen zu liefern, die gerade beantwortet werden, wenn dies erforderlich ist. Dies verbessert das Engagement und die Antwort- und Abschlussraten.
- Mobiloptimierte Umfragen sind die Zukunft: Das digitale Zeitalter von heute kann anhand der Ausbreitung von Mobilgeräten charakterisiert werden. Nicht nur Smartphones sind so verbreitet wie nie zuvor. Nutzer verbringen auch immer mehr Zeit mit dem Handy. Aus diesem Grund müssen Unternehmen ihre Umfragen auch für Mobilgeräte optimieren. Eine mobiloptimierte Umfrage-Lösung erleichtert nicht nur den Zugriff für Nutzer von Mobilfunkgeräten. Die Mobilfunktionalität ermöglicht es Umfragenden auch, beantwortende Personen anhand einer GPS-Tracking-Funktion zu validieren.