Wir helfen Unternehmen in der Schweiz
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl

ERP Systeme - Seite 8

ERP Systeme (kurz für Enterprise Resource Planning System) integrieren alle Abteilungen und Funktionen eines Unternehmens in einem einzigen System. ERP Programme dienen zur Abwicklung von Prozessen wie Fertigung, Logistik, Distribution, Inventar, Versand, Rechnungsstellung und Buchführung. ERP Anwendungen können auch geschäftsorientierte Funktionen wie Vertrieb, Abrechnung und Personalmanagement steuern. ERP Software ist mit Buchführungssoftware, Vertriebssoftware, HR Software, Bestandsverwaltung Software, Logistik Software und PPS-System & MRP Software (Manufacturing Resource Planning) verbunden.

Schweiz Lokale Produkte anzeigen

358 Ergebnisse

FoodNotify ist die F&B-Management-Plattform, die Gastronomie-, GV- und Hotelbetriebe bei der Kontrolle ihrer Betriebe unterstützt.
FoodNotify ist die F&B-Management-Plattform, die Gastronomie-, GV- und Hotelbetriebe unterstützt. Dank den Lösungen für Einkauf, Rezepte, Lagermanagement, Catering und Analytics erhalten Sie Kontrolle über all Ihre Standorte und reduzieren Ihre Lebensmittel- und Betriebskosten. Mit Schnittstellen zu Drittsystemen, wie Kassen- oder Kreditorenmanagement-Systemen, holen Sie noch mehr aus FoodNotify heraus. Erfahre mehr über FoodNotify

Funktionen

  • CRM-Systeme
  • Berichterstattung / Analyse
  • Personalmanagement
  • Inventarverwaltung
  • Projektmanagement
  • Bestell-Management
  • Auftragsmanagement
  • Supply-Chain-Management
  • Buchhaltung
  • Material-Rechnung
  • Abrechnung & Rechnungsstellung
  • Aufgabenmanagement
Alle baurelevanten Geschäftsprozesse integriert in einem ERP-System, das alle Besonderheiten im Bauwesen berücksichtigt und abdeckt.
Ein gut funktionierendes ERP-System, das mit anderen Prozessen abgestimmt ist, ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. NEVARIS Finance ist ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) das alle Besonderheiten im Bauwesen berücksichtigt und abdeckt. Es umfasst die Bereiche Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Lohn und Gehalt, Materialwirtschaft und Geräteverwaltung. NEVARIS Finance basiert auf Microsoft Dynamics 365 Business Central, der modernen ERP-Plattform von Microsoft für mittelständische und große Bauunternehmen, und bietet zeitgemäßes, plattformunabhängiges Arbeiten. Erfahre mehr über NEVARIS Finance

Funktionen

  • CRM-Systeme
  • Berichterstattung / Analyse
  • Personalmanagement
  • Inventarverwaltung
  • Projektmanagement
  • Bestell-Management
  • Auftragsmanagement
  • Supply-Chain-Management
  • Buchhaltung
  • Material-Rechnung
  • Abrechnung & Rechnungsstellung
  • Aufgabenmanagement
Erfahren Sie, wie Robaws, das führende Cloud-ERP für Bauwesen und Installation, Ihnen helfen kann. Mit der All-in-One-Software können Sie alles einfach verwalten.
Entdecken Sie die Kraft von Robaws, dem #1 Cloud-ERP Software für Bau- und Installationsunternehmen. Mit einer All-in-One-Software können Sie Ihre Arbeitskräfte, Bestände und mehr von überall aus verwalten, mit die App oder einfach via Ihren Browser. Integriert mit Webshops für einfache Bestellungen und aktuelle Preise. Verwalten Sie Projekte mit wenigen Klicks, verfolgen Sie Angebote und Rechnungen, und sehen Sie den Fortschritt auf einem Dashboard. Verbringen Sie 60% weniger Zeit mit Rechnungsstellung und reduzieren Sie Fehler um 24%. Bleiben Sie innerhalb der Projektbudgets bis zu 36%. Erfahre mehr über Robaws

Funktionen

  • CRM-Systeme
  • Berichterstattung / Analyse
  • Personalmanagement
  • Inventarverwaltung
  • Projektmanagement
  • Bestell-Management
  • Auftragsmanagement
  • Supply-Chain-Management
  • Buchhaltung
  • Material-Rechnung
  • Abrechnung & Rechnungsstellung
  • Aufgabenmanagement
eEvolution bietet Lösungen für die Verwaltung von Unternehmens-Prozessen und -Ressourcen. Wir integrieren und individualisieren ERP-, E-Commerce-, ECM/DMS- und IT-Systeme.
eEvolution bietet Lösungen für die Verwaltung von Unternehmens-Prozessen und -Ressourcen. Wir integrieren und individualisieren ERP-, E-Commerce-, ECM/DMS- und IT-Systeme zu einer digitalen Gesamtlösung, sodass sich unsere Kunden voll auf ihr Geschäft konzentrieren können. Durch unsere langjährige Erfahrung mit über 1000 mittelständischen Unternehmen in Logistik, Warenwirtschaft, Produktion, Service Management oder E-Commerce können wir unsere flexiblen Anwendungen kundenspezifisch anpassen. Dafür werden unsere Kunden entsprechend von unseren Ansprechpartnern beraten. Erfahre mehr über eEvolution

Funktionen

  • CRM-Systeme
  • Berichterstattung / Analyse
  • Personalmanagement
  • Inventarverwaltung
  • Projektmanagement
  • Bestell-Management
  • Auftragsmanagement
  • Supply-Chain-Management
  • Buchhaltung
  • Material-Rechnung
  • Abrechnung & Rechnungsstellung
  • Aufgabenmanagement
AMS.ERP ist eine Anwendung für Unternehmen, die nach einem Tool für die Verbesserung ihres Multi-Projektmanagements suchen.
Bei AMS.ERP handelt es sich um eine Software-Lösung für Firmen, die in den Bereichen Einzel-, Varianten- und Auftragsfertigung arbeiten. So eignet sich die Anwendung zum Beispiel für den Maschinen-, Apparate-, Werkzeug- und Schiffbau. AMS.ERP ist ein System für das Projektmanagement und exakt auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten. Das Tool erleichtert Firmen ein professionelles Customer-Relationship-Management und soll die Verwaltung von Dokumenten vereinfachen. Erfahre mehr über AMS.ERP

Funktionen

  • CRM-Systeme
  • Berichterstattung / Analyse
  • Personalmanagement
  • Inventarverwaltung
  • Projektmanagement
  • Bestell-Management
  • Auftragsmanagement
  • Supply-Chain-Management
  • Buchhaltung
  • Material-Rechnung
  • Abrechnung & Rechnungsstellung
  • Aufgabenmanagement
twoeyes.enterprise ist ein ERP-System, das Unternehmen unter anderem bei Projektmanagement, Vertrieb und Warenwirtschaft unterstützt.
Bei twoeyes.enterprise handelt es sich um eine ERP-Software, die Unternehmen durch ihre Funktionen in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungsmanagement, Vertrieb, Warenwirtschaft und Zeiterfassung unterstützt. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die externe und interne Kommunikation. Administratoren können zuweisen, mit welchen Funktionen die Nutzer arbeiten dürfen. Für die direkte Kommunikation innerhalb des Unternehmens steht unter anderem ein Chat zur Verfügung. Erfahre mehr über twoeyes.enterprise

Funktionen

  • CRM-Systeme
  • Berichterstattung / Analyse
  • Personalmanagement
  • Inventarverwaltung
  • Projektmanagement
  • Bestell-Management
  • Auftragsmanagement
  • Supply-Chain-Management
  • Buchhaltung
  • Material-Rechnung
  • Abrechnung & Rechnungsstellung
  • Aufgabenmanagement
Mit der MES-Software von Epicor kannst du die Qualität verbessern, den Ausschuss reduzieren und das Produkt durchgängig verbessern. Ein MES (Manufacturing-Execution-System, Fertigungsausführungssystem) hilft dir dabei, deine Kapazität zu verbessern, um mehr Teile herzustellen, die Kosten zu senken und die Rentabilität zu verbessern. Das MES von Epicor überwacht automatisch Computer und analysiert Produktions- und Leistungsdaten rund um die Uhr. Die Lösung gibt jedem in der Fabrik und im gesamten Unternehmen eine Gelegenheit, Maßnahmen zur Verbesserung der Fertigungsleistung zu ergreifen. Erfahre mehr über Epicor Advanced MES

Funktionen

  • CRM-Systeme
  • Berichterstattung / Analyse
  • Personalmanagement
  • Inventarverwaltung
  • Projektmanagement
  • Bestell-Management
  • Auftragsmanagement
  • Supply-Chain-Management
  • Buchhaltung
  • Material-Rechnung
  • Abrechnung & Rechnungsstellung
  • Aufgabenmanagement
advanter ERP ist eine ERP-Softwarelösung, die zur Optimierung von Prozessen im Bereich der Ressourcenplanung eingesetzt wird.
Bei advanter ERP handelt es sich um eine ERP-Software, die von Unternehmen aller Branchen zur Optimierung ihrer Unternehmensressourcenplanung eingesetzt wird. Im Vordergrund steht dabei eine flüssigere und schnellere Arbeitsweise. Das CRM der Software bietet unter anderem eine Angebotserstellung inklusive Kalkulation, eine Adresspflege und Selektionen für Mailings. Zu den weiteren Funktionen gehören ein DMS, ein MIS, eine Auftragsbearbeitung, eine Bestandsverwaltung sowie ein E-Mail-Client. Erfahre mehr über advanter ERP

Funktionen

  • CRM-Systeme
  • Berichterstattung / Analyse
  • Personalmanagement
  • Inventarverwaltung
  • Projektmanagement
  • Bestell-Management
  • Auftragsmanagement
  • Supply-Chain-Management
  • Buchhaltung
  • Material-Rechnung
  • Abrechnung & Rechnungsstellung
  • Aufgabenmanagement

ERP Systeme: Ratgeber

Was ist ein ERP System?

Ein ERP System (Enterprise Resource Planning System) ist eine integrierte Suite von Anwendungen, die Unternehmen bei der Verwaltung von Schlüsselvorgängen wie Buchhaltung, Verkauf und Einkauf, Kundenbeziehungen, Lagerhaltung und Personalwesen unterstützt. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die auf spezifische Arbeitsabläufe zugeschnitten sind, sind ERP Lösungen komplex: Sie bieten eine Reihe von Funktionalitäten, die den Anforderungen deines gesamten Unternehmens gerecht werden. ERP Software stellt Verbindungen zwischen den Abteilungen her, wodurch der Informationsfluss rationalisiert, und der gesamte Entscheidungsprozess beschleunigt wird.

Welche Vorteile bietet ein ERP System?

  • Vollständige Sichtbarkeit der Aufgaben mit verbesserter Kollaboration: ERP Software bietet einen vollständigen Einblick in wichtige Aspekte des Unternehmens. So stellt sie der Geschäftsleitung eine einzige Benutzeroberfläche zur Verfügung, von der aus sie sowohl abteilungs- als auch unternehmensweite Daten überwachen kann. Ein einziges ERP Programm erleichtert eine bessere Kommunikation und Kollaboration zwischen den Beteiligten aus verschiedenen Abteilungen, was dem Unternehmen und den Teams hilft, Aufgaben effizient und reibungslos zu erledigen.
  • Effizientere Arbeitsabläufe: Eine ERP Software reduziert die Notwendigkeit der wiederholten Dateneingabe an mehreren Berührungspunkten in verschiedenen Abteilungen. Einmal eingegebene Daten verbleiben im System und sind für alle Nutzer zugänglich. Wenn sich Produkte oder Dienstleistungen entlang der Lieferkette bewegen, werden die Daten automatisch für die nächste Abteilung aktualisiert, ohne dass zusätzlicher Aufwand für die Dateneingabe erforderlich ist. Dies spart insgesamt Zeit und verbessert die Effizienz der Arbeitsabläufe.

Was sind typische Funktionen eines ERP Systems?

  • Bestandsverwaltung: Verfolgung der internen Lagermengen und Verwaltung von Nachbestellungen, um zu verhindern, dass die Bestände ausgehen, und um einen reibungslosen Ablauf in der Lieferkette zu gewährleisten.
  • Finanzmanagement: Sammlung der Finanzdaten deiner Organisation und Erstellung umfassender Berichte wie Hauptbücher, Bilanzen und Finanzberichte.
  • Personalwesen-Management: Pflege einer vollständigen Mitarbeiterdatenbank und Verwaltung zentraler HR-Prozesse, wie z. B. Rekrutierung, Einstellung, Gehaltsabrechnung, Schulung und Entwicklung.
  • Berichterstattung/Analyse: Analyse verschiedener Arbeitsabläufe, Überwachung der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) und Erstellung einer Reihe von Berichten, um die Einhaltung der Vorschriften zu erleichtern und die Diskussionen im Management zu unterstützen.
  • Lagerverwaltung: Verwaltung der Kernabläufe des Lagers, wie z. B. die Bewegung des Bestands, den Standort von Artikeln innerhalb eines Lagers und die Nachbestellung von Artikeln.
  • CRM: Erfassung von Kundeninformationen, einschließlich Namen und Kontaktnummern, in einer zentralisierten, organisierten Datenbank.

Weitere Funktionen finden sich auf der Enterprise Resource Planning Softwareliste – links im Seitenmenü.

Welche Tipps sollten beim Kauf eines ERP Systems beachtet werden?

  • Klare ERP Strategie, bevor in ERP Software investiert wird: Eine ERP Anwendung ist eine umfangreiche Lösung, die oft verschiedene Module und integrierte Dienstleistungen für mehrere Abteilungen in einem System vereint. Die meisten Unternehmen verfügen nicht über eine klare Strategie zur Implementierung einer ERP Lösung. Sie entwickeln diese entweder aufgrund taktischer Entscheidungen oder verlassen sich bei der Definition der ERP-Anforderungen auf ihr IT-Team, ohne die Bedürfnisse der anderen Beteiligten zu berücksichtigen. Dies kann zu einer schlechten Implementierung der Enterprise Resource Planning Software oder zu Investitionen in Software führen, die für die Mitarbeiter zu technisch und komplex ist. Um dies zu vermeiden, sollten Interessenvertreter aus allen relevanten Abteilungen konsultiert werden, während du eine ERP Strategie entwirfst. Erstelle dann eine ERP Softwareauswahlliste, die diesen Anforderungen entspricht.
  • Branchenspezifische ERP Lösungen vs. generische Lösungen: Heutzutage bieten viele ERP Anbieter branchenspezifische Business ERP Software an (z. B. ERP Systeme für das Baugewerbe, ERP Systeme für die Fertigung, ERP Systeme für die Bekleidungsindustrie, ERP Tools für den Bildungsbereich). Wenn möglich, sollten ERP Anwendungen, die auf die spezielle Branche zugeschnitten sind, Vorrang vor Investitionen in eine generische Lösung haben, die auf jede Branche angepasst werden kann. Eine spezifische Lösung kann dabei helfen, Industriestandards zu erfüllen und Workflows mit Hilfe von branchenweit anerkannten Vorlagen auszuführen, die dazu beitragen, die Fehlerquote zu minimieren.
  • Das Internet der Dinge (IoT) und die künstliche Intelligenz (KI) werden die ERP Software verändern: Herkömmliche ERP Systeme erfordern die manuelle Eingabe von Daten an verschiedenen Berührungspunkten in der Lieferkette. In den kommenden Jahren sind immer mehr moderne ERP Lösungen mit KI- und IoT-Funktionen zu erwarten, die automatisch Daten von IoT-Geräten sammeln, die an Werkzeugen, Fahrzeugen und Geräten angebracht sind. Auf Daten wie z. B. den Standort, die Nutzung und die Leistung von Geräten kann eine ERP Lösung ohne manuelle Dateneingabe direkt zugreifen. Von dort aus können KI-fähige ERP Anwendungen erweiterte Einblicke und Transparenz in neue Wachstumsbereiche bieten, zur Verbesserung bestehender Arbeitsabläufe beitragen und Fehler reduzieren.
  • Mobile ERP ist das neue Schlagwort: In fast allen Lebens- und Geschäftsbereichen sind die Nutzer auf mobile Geräte angewiesen. Infolgedessen bieten immer mehr Entwickler von Warenwirtschaftssystemen mobile ERP Lösungen und/oder mobile Funktionen über spezielle Anwendungen an, die mit ihrem Produkt funktionieren. Da die Zahl der mobilen Arbeitskräfte in allen Branchen weiter zunimmt, wird auch die Nachfrage nach mobilen ERP Lösungen steigen.