Wir helfen Unternehmen in der Schweiz
seit 18 Jahren bei der Softwareauswahl
MPP.360
Was ist MPP.360?
MPP.360 ermöglicht Marketing Automation durch automatisierte Steuerungsprozesse und die Arbeit mit dynamischen Vorlagen in der Marketingproduktion.
Als zentrale Marketing-Production-Plattform ermöglicht MPP.360 die effiziente Steuerung von Marketing-Produktionen durch ein perfektes Zusammenspiel von Marketingteams, Fachabteilungen, Agenturen und der nahtlosen Integration von Kern-Marketingsystemen. MPP.360 automatisiert die Produktion von digitalen und gedruckten Marketing- und Vertriebsmaterialien durch dynamisch adaptierbare Vorlagen, automatisch geführten Produktionsabläufe und die Anbindung von Text- bzw. Bild-KI-Services
Wer verwendet MPP.360?
MPP.360 eignet sich für Unternehmen aller Branchen, um die Produktion von Marketingmaterialien zu steuern und zu automatisieren – im Zusammenspiel von Marketingteams, Fachabteilungen, Agenturen o. Partnern mit Anbindung an Marketingsysteme bzw. KI-Services.
Du bist nicht sicher, ob MPP.360 das Richtige ist?
Mit einer beliebten Alternative vergleichen
MPP.360
Bewertungen über MPP.360
Durchschnittliche Bewertung
Nutzerbewertungen nach Unternehmensgröße (Angestellte)
- <50
- 51-200
- 201-1’000
- >1’001
Bewertungen nach Punktzahl finden
In Betracht gezogene Alternativen:
MPP360 bei DB
Vorteile:
Übersichtlich, Intuitiv für User zu bedienen, Gutes Interface, Flexibilität in Gestaltung des Workflows durch BPMN und weitere Komponenten der Software, Möglichkeiten der API
Nachteile:
Reporting und Filtermöglichkeiten im Backend müssen feinteiliger werden, Rechte und Rollenkonzept ausbauen,
Super Workflow-Tool
Kommentare: Wir haben bereits mit dem Vorgänger der MPP.360 gearbeitet und sind dann zur MPP.360 migriert. Die Zusammenarbeit klappt hervorragend. Wir nutzen DIU als Integrator, die sehr gut zwischen uns (OTTO) und der MPP.360 aufgestellt sind. Unsere Anwender finden die Usability sehr gut, was wichtig ist, um unsere Workflows schnell und effizient durchlaufen zu können.
Vorteile:
Workflows können mittels BPMN einfach erstellt werden. Außerdem wird er aktuelle Prozessschritt kenntlich gemacht. Mit ein wenig Programmierwissen, lassen sich im Backend Templates aufbauen ein Wizard kann unterstützend verwendet werden. Funktionen wie das Grafikstudio tragen zur Standardisierung und Automatisierung bei. Über das Rollen- und Rechtesystem lassen sich Nutzergruppen erstellen, die spezielle Ansichten, Rechte und Aufgaben im Workflow haben. Drittsysteme können per API angeschlossen werden. Die MPP.360 verfügt über eine gute Dokumentation sowie Kundensupport. Kunden wünsche fließen in die stetige Produktentwicklung ein.
Nachteile:
Die Möglichkeit für Annotationen ist aktuell begrenzt. Die MPP.360 bietet einen Datenexport an, ein umfangreiches Reporting im Tool selbst gibt es nicht.