Was ist Jira?

Jira ist das führende Softwareentwicklungstool, das von agilen Teams genutzt wird. Millionen Menschen entscheiden sich für Jira, um großartige Produkte zu planen und zu bauen. Jira hilft Teams dabei, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten, indem sie früher, häufiger und iterativer veröffentlichen.

Teams nutzen Jira, um Feedback in neue Funktionen und höhere Kundenzufriedenheit umzuwandeln. Mit Jira erhalten Teams Einblick in langfristige Ziele, den Status der Arbeit und Echtzeit-Release-Informationen. Bei der Anpassung von Teams an Marktveränderungen trägt Jira dazu bei, dass Prozesse sich mit der gleichen Geschwindigkeit entwickeln.

Wer verwendet Jira?

Auf JIRA vertrauen Teams aller Größen, die Probleme erfassen und organisieren, Aufgaben zuweisen und die Teamaktivität verfolgen wollen. JIRA eignet sich hervorragend für agiles Projektmanagement, Software-Entwicklung und mehr.

Wo kann Jira bereitgestellt werden?

Cloudbasiert
On-Premise (vor Ort)

Über den Anbieter

  • Atlassian
  • Ansässig in San Francisco, USA
  • 2013 gegründet

Support für Jira

  • Telefon-Support
  • 24/7 Live-Support
  • Chat

Erhältlich in diesen Ländern

Australien, Belgien, Brasilien, China, Deutschland und 25 weitere

Sprachen

Chinesisch (traditionell), Deutsch, Dänisch, Englisch, Französisch und 7 weitere

Jira Kosten

Startpreis:

$ 7.50/Monat
  • Ja, kostenloser Test verfügbar
  • Ja, Gratisversion verfügbar

Jira bietet eine Gratisversion und eine kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version von Jira ist ab $ 7.50/Monat verfügbar.

Preismodelle Kostenlose Testversion

Über den Anbieter

  • Atlassian
  • Ansässig in San Francisco, USA
  • 2013 gegründet

Support für Jira

  • Telefon-Support
  • 24/7 Live-Support
  • Chat

Erhältlich in diesen Ländern

Australien, Belgien, Brasilien, China, Deutschland und 25 weitere

Sprachen

Chinesisch (traditionell), Deutsch, Dänisch, Englisch, Französisch und 7 weitere

Jira – Videos und Bilder

Jira Software - 1
Jira Software - 2
Jira Software - 3
Jira Software - 4
Jira Software - 5
6 weitere anzeigen
Videos zu Jira
Jira Software - 1
Jira Software - 2
Jira Software - 3
Jira Software - 4
Jira Software - 5

Jira Funktionen

  • API
  • Ad-hoc-Berichterstattung
  • Agile Methodiken
  • Aktivitäts-Dashboard
  • Aktivitäts-Verfolgung
  • Alarmfunktion / Benachrichtigungen
  • Anpassbares Dashboard
  • Audit Trail
  • Aufgaben-Fortschrittsverfolgung
  • Aufgaben-Tagging
  • Aufgabenbearbeitung / -aktualisierung
  • Aufgabenmanagement
  • Aufgabenplanung
  • Ausgabenmanagement
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Balkendiagramm
  • Berichterstattung / Analyse
  • Berichterstattung / Projektverfolgung
  • Berichterstattung und Statistik
  • Budgetierung/Prognosen
  • Bug-/Problemerfassung
  • Cloud Computing
  • Compliance Management
  • Compliance-Verfolgung
  • Dashboard
  • Daten-Connectors
  • Daten-Import / -Export
  • Datenvisualisierung
  • Debuggen
  • Dokumentenmanagement
  • Drag-and-Drop
  • Drittanbieter-Integration
  • Echtzeit-Chat
  • Einsatz-Management
  • Einzelseitenansicht
  • Entwicklung von Web-Apps/mobilen Apps
  • Erstellen von Unteraufgaben
  • Etikettierung
  • Farbkodierung/Symbole
  • Filesharing
  • Formular-Automatisierung
  • Formularverwaltung
  • Fortschrittsverfolgung
  • Fortschrittsverfolgung in Prozent
  • Für IT-Projektmanagement
  • Gantt-/Zeitstrahlansicht
  • Grafische Benutzeroberfläche
  • Ideenmanagement
  • Integrierte Entwicklungsumgebung
  • Inventarverwaltung
  • Kalenderverwaltung
  • Kanban-Tafel
  • Kapazitätsmanagement
  • Kommentare / Notizen
  • Kommunikationsmanagement
  • Kompatibilitätstests
  • Konfigurationsmanagement
  • Kontinuierliche Lieferung
  • Kontrolle des Genehmigungsprozesses
  • Lieferanten-Management
  • Marketing-Automatisierung
  • Marketingkalender
  • Medien-Planung
  • Meilensteinverfolgung
  • Mitarbeiter-Datenbank
  • Mitarbeitereinsatzplanung
  • Mitarbeitermanagement
  • Mobiler Zugriff
  • Online-Zeiterfassung
  • Portfoliomanagement
  • Priorisierung
  • Problemmanagement
  • Produkt-Lebenszyklus-Management
  • Produkt-Roadmaps
  • Produktdatenmanagement
  • Produktivitätstools
  • Prognose
  • Projekt-Nachverfolgung
  • Projektmanagement
  • Projektplanung
  • Projektplanung/Terminierung
  • Projektzeiterfassung
  • Prozessmodellierung & Design
  • Qualitätssicherung
  • Regelbasierter Workflow
  • Ressourcen-Planung
  • Ressourcenmanagement
  • Risikomanagement
  • Roadmapping
  • Rückstand-Management
  • Rückverfolgbarkeit
  • Sprint-Planung
  • Stakeholderdefinierte Attribute
  • Statusverfolgung
  • Suchen / filtern
  • Team-Management
  • Ticket-Management
  • Timesheet Management
  • Transkripte / Chatverlauf
  • Umfragen & Feedback
  • Urlaubsverwaltung
  • Versionskontrolle
  • Veränderungsmanagement
  • Veröffentlichungsplanung
  • Visual Workflow Management
  • Visualisierung
  • Werkzeuge zur Zusammenarbeit
  • Widgets
  • Wiederkehrende Aufgaben
  • Workflow-Konfiguration
  • Workflow-Management
  • Zeit & Kosten Verfolgung
  • Zeitverfolgung
  • Zielmanagement
  • Zielsetzung/-verfolgung
  • Zugriffskontrollen / Berechtigungen
  • für Entwickler

Alternativen für Jira

Behalte den Überblick über die Fortschritte und Aktivitäten Deiner Projekte. Kodieren, testen und bereitstellen.
Mit GitHub können Entwicklungsteams kollaborieren und Code innerhalb einer DevOps-Pipeline und integrierter Codesicherheit überprüfen und verwalten. Erfahre mehr über GitHub
Setze den Kundendienst in den Mittelpunkt deines Unternehmens. Mache Agenten produktiver, Manager wirkungsstärker und gib Kunden mehr Entscheidungsbefugnis.
Vereinige deine Teammitglieder mithilfe des Gruppenchat-Tools, das Dateifreigabe, Online-Besprechungen und Anrufe anbietet.
Lösung, mit der Nutzer Projekte und Befehle verwalten, ihre Zusammenarbeit mit Kundschaft organisieren und ihre Arbeitsleistung kontrollieren können.
DevOps-Paket, das die Entwicklung von Software durch Quellcode- und Paketsteuerung, Tests und Anwendungsbereitstellungsautomatisierung vereinfacht.
Speichere und teile Code, erfasse und verfolge die Arbeit und automatisiere CI-Prozesse mit diesen Kollaborationstools für Softwareentwicklungsteams.
Microsoft Project ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool zur Verwaltung von Arbeit – von schnellen Projekten bis hin zu komplexeren Initiativen.
Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch schnelle Problemlösung auf Deiner Website.

Bewertungen über Jira

Durchschnittliche Bewertung

Gesamt
4.4
Benutzerfreundlichkeit
4.0
Kundenservice
4.2
Funktionen
4.4
Preis-Leistungs-Verhältnis
4.3

Nutzerbewertungen nach Unternehmensgröße (Angestellte)

  • <50
  • 51-200
  • 201-1’000
  • >1’001

Bewertungen nach Punktzahl finden

5
54%
4
37%
3
8%
2
1%
1
0%
Jakob
Jakob
International Development Manager
Verifizierter Nutzer auf LinkedIn
Sport, 11–50 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 1 Jahr
Herkunft der Bewertung

Functional and Effective but not Pretty

4.0 vor 3 Jahren
Untertitel auf Deutsch sind im Videoplayer verfügbar
Nikolai
Konstruktionsingenieur in Deutschland
Elektrische/elektronische Fertigung, 501–1’000 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 1 Jahr
Herkunft der Bewertung

Flexibles Tool zur effektiven Projektverwaltung

5.0 letzte Woche Neu

Kommentare: Jira ist eine umfangreiche Software für Projektplanung und Aufgabenlisten, die sich ideal für einfache Anwender eignet. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht es eine effiziente Organisation und Verwaltung von Projekten. Die Funktionen zur Aufgabenverfolgung und -zuweisung sind besonders nützlich, um den Fortschritt zu verfolgen und Verantwortlichkeiten zu klären. Die flexible Anpassbarkeit von Jira erlaubt es, Arbeitsabläufe und Anforderungen an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Die Berichtsfunktion bietet eine umfassende Übersicht über den Projektstatus und ermöglicht es, Engpässe zu identifizieren. Insgesamt ist Jira ein leistungsstarkes Werkzeug für die Projektverwaltung, das es einfachen Anwendern ermöglicht, ihre Arbeitsabläufe effektiv zu organisieren und produktiv zu sein.

Vorteile:

Was mir am besten an Jira gefällt, ist die Vielseitigkeit und Flexibilität der Software. Die Möglichkeit, Arbeitsabläufe und Anforderungen individuell anzupassen, ermöglicht eine maßgeschneiderte Projektverwaltung. Die intuitive Benutzeroberfläche und die umfassenden Berichtsfunktionen bieten eine effiziente Organisation und einen klaren Überblick über den Fortschritt der Aufgaben.

Nachteile:

Was mir am wenigsten an Jira gefällt, ist die Lernkurve für neue Benutzer. Aufgrund der umfangreichen Funktionalitäten und Anpassungsmöglichkeiten kann es anfangs etwas überwältigend sein, sich in die Software einzuarbeiten. Es erfordert Zeit und Mühe, um sich mit den verschiedenen Funktionen vertraut zu machen und sie effektiv nutzen zu können. Eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und ein intuitiveres Onboarding-Prozess könnten dieses Problem lösen.

Mohammad
Mohammad
IT Systemkaufmann in Deutschland
Verifizierter Nutzer auf LinkedIn
Computer- & Netzwerksicherheit, 201–500 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 1 Jahr
Herkunft der Bewertung

Sehr gute Lösung für Projektmanagement und Projektplanung

4.0 letzten Monat Neu

Kommentare: Gesamteindruck ich bin echt sowohl damit zufrieden als auch meine Kollege im Team

Vorteile:

Die Tools für Zusammenarbeit finde ich top und besonders die Futures haben unsere Team richtig geholfen.

Nachteile:

nicht alles übersichtlichm also man benötigt etwa Zeit für die Einarbeitung.

In Betracht gezogene Alternativen: Trello

Gründe für den Wechsel zu Jira: Weil Jira viele Tools für die Zusammenarbeit anbietet

Lucy
Softwareentwickler in Deutschland
Informationstechnologie & -dienste, 501–1’000 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre
Herkunft der Bewertung

Eines der besten Tools für Scrum Teams

5.0 vor 5 Monaten

Kommentare: Im großen und ganzen ein sehr gutes Tool für agiles Projektmanagement. Außerdem gefällt mir die Kompabilität mit Confluence.

Vorteile:

Wir nutzen Jira in unseren Scrum Teams für sämtliche Projekte. Sowohl der Projektfortschritt als auch die Planung funktioneren mit Jira sehr gut. Tickets können in Story und Tasks aufgeteilt werden und jedes kann ein eigenes Zeitkontingent bekommen. Ebenso lassen sich manuelle Tests hier sehr gut dokumentieren mit dem Plugin XRay.

Nachteile:

Filterfunktionen kompliziert technisches Tickets lassen sich nur als Tasks abbilden

Christian
Expert Consultant in Deutschland
Informationstechnologie & -dienste, 51–200 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre
Herkunft der Bewertung

Der Standard in Softwareentwicklungsprojekten

4.0 vor 2 Wochen Neu

Kommentare: Mit Erweiterungen und Anbindungen hilft es agile Projekte zu gestalten.

Vorteile:

Erweiterbarkeit und quasi Standard. Trotzdem flexibel.

Nachteile:

Teilweise sehr lange Ladezeiten. Unübersichtliche Administration.

Andreas
Consultans in Österreich
Computer-Vernetzung, 11–50 Mitarbeiter
Verwendete die Software für: Mehr als 2 Jahre
Herkunft der Bewertung

Super und Top

5.0 letztes Jahr

Kommentare: Einer der besten Ticketsysteme die ich kenne.

Vorteile:

Der Weite und der Unfang der Applikation. Ist einfach echt Top und Sehr durchdacht.

Nachteile:

Nein, es gibt für mich keine negativen Punkte. Nag sein das es welche gibt, bis jetzt aber nicht die Erfahrung damit gemacht.