Was ist Jira?
Jira ist das führende Softwareentwicklungstool, das von agilen Teams genutzt wird. Millionen Menschen entscheiden sich für Jira, um großartige Produkte zu planen und zu bauen. Jira hilft Teams dabei, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten, indem sie früher, häufiger und iterativer veröffentlichen.
Teams nutzen Jira, um Feedback in neue Funktionen und höhere Kundenzufriedenheit umzuwandeln. Mit Jira erhalten Teams Einblick in langfristige Ziele, den Status der Arbeit und Echtzeit-Release-Informationen. Bei der Anpassung von Teams an Marktveränderungen trägt Jira dazu bei, dass Prozesse sich mit der gleichen Geschwindigkeit entwickeln.
Wer verwendet Jira?
Auf JIRA vertrauen Teams aller Größen, die Probleme erfassen und organisieren, Aufgaben zuweisen und die Teamaktivität verfolgen wollen. JIRA eignet sich hervorragend für agiles Projektmanagement, Software-Entwicklung und mehr.
Wo kann Jira bereitgestellt werden?
Über den Anbieter
- Atlassian
- Ansässig in San Francisco, USA
- 2013 gegründet
Support für Jira
- Telefon-Support
- 24/7 Live-Support
- Chat
Jira Kosten
Startpreis:
- Ja, kostenloser Test verfügbar
- Ja, Gratisversion verfügbar
Jira bietet eine Gratisversion und eine kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version von Jira ist ab $ 7.50/Monat verfügbar.
Preismodelle Kostenlose TestversionÜber den Anbieter
- Atlassian
- Ansässig in San Francisco, USA
- 2013 gegründet
Support für Jira
- Telefon-Support
- 24/7 Live-Support
- Chat
Jira – Videos und Bilder






Jira Funktionen
Bewertungen über Jira

Jakob
Functional and Effective but not Pretty
Nikolai
Flexibles Tool zur effektiven Projektverwaltung
Kommentare: Jira ist eine umfangreiche Software für Projektplanung und Aufgabenlisten, die sich ideal für einfache Anwender eignet. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht es eine effiziente Organisation und Verwaltung von Projekten. Die Funktionen zur Aufgabenverfolgung und -zuweisung sind besonders nützlich, um den Fortschritt zu verfolgen und Verantwortlichkeiten zu klären. Die flexible Anpassbarkeit von Jira erlaubt es, Arbeitsabläufe und Anforderungen an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Die Berichtsfunktion bietet eine umfassende Übersicht über den Projektstatus und ermöglicht es, Engpässe zu identifizieren. Insgesamt ist Jira ein leistungsstarkes Werkzeug für die Projektverwaltung, das es einfachen Anwendern ermöglicht, ihre Arbeitsabläufe effektiv zu organisieren und produktiv zu sein.
Vorteile:
Was mir am besten an Jira gefällt, ist die Vielseitigkeit und Flexibilität der Software. Die Möglichkeit, Arbeitsabläufe und Anforderungen individuell anzupassen, ermöglicht eine maßgeschneiderte Projektverwaltung. Die intuitive Benutzeroberfläche und die umfassenden Berichtsfunktionen bieten eine effiziente Organisation und einen klaren Überblick über den Fortschritt der Aufgaben.
Nachteile:
Was mir am wenigsten an Jira gefällt, ist die Lernkurve für neue Benutzer. Aufgrund der umfangreichen Funktionalitäten und Anpassungsmöglichkeiten kann es anfangs etwas überwältigend sein, sich in die Software einzuarbeiten. Es erfordert Zeit und Mühe, um sich mit den verschiedenen Funktionen vertraut zu machen und sie effektiv nutzen zu können. Eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und ein intuitiveres Onboarding-Prozess könnten dieses Problem lösen.
Mohammad
Sehr gute Lösung für Projektmanagement und Projektplanung
Kommentare: Gesamteindruck ich bin echt sowohl damit zufrieden als auch meine Kollege im Team
Vorteile:
Die Tools für Zusammenarbeit finde ich top und besonders die Futures haben unsere Team richtig geholfen.
Nachteile:
nicht alles übersichtlichm also man benötigt etwa Zeit für die Einarbeitung.
In Betracht gezogene Alternativen: Trello
Gründe für den Wechsel zu Jira: Weil Jira viele Tools für die Zusammenarbeit anbietet
Lucy
Eines der besten Tools für Scrum Teams
Kommentare: Im großen und ganzen ein sehr gutes Tool für agiles Projektmanagement. Außerdem gefällt mir die Kompabilität mit Confluence.
Vorteile:
Wir nutzen Jira in unseren Scrum Teams für sämtliche Projekte. Sowohl der Projektfortschritt als auch die Planung funktioneren mit Jira sehr gut. Tickets können in Story und Tasks aufgeteilt werden und jedes kann ein eigenes Zeitkontingent bekommen. Ebenso lassen sich manuelle Tests hier sehr gut dokumentieren mit dem Plugin XRay.
Nachteile:
Filterfunktionen kompliziert technisches Tickets lassen sich nur als Tasks abbilden
Christian
Der Standard in Softwareentwicklungsprojekten
Kommentare: Mit Erweiterungen und Anbindungen hilft es agile Projekte zu gestalten.
Vorteile:
Erweiterbarkeit und quasi Standard. Trotzdem flexibel.
Nachteile:
Teilweise sehr lange Ladezeiten. Unübersichtliche Administration.
Andreas
Super und Top
Kommentare: Einer der besten Ticketsysteme die ich kenne.
Vorteile:
Der Weite und der Unfang der Applikation. Ist einfach echt Top und Sehr durchdacht.
Nachteile:
Nein, es gibt für mich keine negativen Punkte. Nag sein das es welche gibt, bis jetzt aber nicht die Erfahrung damit gemacht.