Wir helfen Unternehmen in der Schweiz
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl
Basisstation
Eine Basisstation in einem Mobilfunksystem ist ein Funkempfänger, der mit Mobilstationen kommuniziert, die Mobilfunkgespräche mit einem öffentlichen Telefonnetz verbinden. Sie kann auch direkt mit anderen Basisstationen und dem öffentlichen Telefonnetz kommunizieren. Jede Basisstation deckt ein geografisches Gebiet ab, das als Zelle bezeichnet wird und zu einem bestimmten Telekommunikationsunternehmen gehört. Allerdings können konkurrierende Unternehmen ihre eigenen Basisstationen in demselben geografischen Gebiet haben.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über Basisstation wissen
Eine Basisstation erzeugt eine viel höhere Wattzahl als ein herkömmliches Zwei-Wege-Funkgerät, was KMU zugutekommt, die für ihre Kommunikation auf ein Mobilfunksystem angewiesen sind. So können z. B. Mitarbeitende auf einem Industriegelände über große Entfernungen hinweg Nachrichten austauschen, ohne dass es zu Störungen kommt.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)