Wir helfen Unternehmen in der Schweiz
seit 18 Jahren bei der Softwareauswahl
SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line)
SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line) ist eine Art von DSL-Internetdienst, der Geschwindigkeiten von bis zu drei Mbit/s im Down- und Upstream bietet. Es handelt sich um einen symmetrischen Dienst, d. h. die Upstream-Bandbreite entspricht der Downstream-Bandbreite.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line) wissen
In Unternehmen kann SDSL Mitarbeitende, die an verschiedenen Standorten arbeiten, miteinander verbinden und ihnen bei Bedarf auch von zu Hause aus Zugang zum Firmennetz verschaffen. Da SDSL außerdem symmetrische Geschwindigkeiten bietet, ist es ideal für kleine und mittlere Unternehmen, die regelmäßig große Dateien wie Video- oder Audioaufnahmen hochladen müssen.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)