Wir helfen Unternehmen in der Schweiz
seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl
IT-Outsourcing
Beim IT-Outsourcing beauftragen KMU ein externes Unternehmen mit dem Ausführen IT-bezogener Aufgaben. Aufgaben dieser Art sind: – Servermanagement – Cloud-Computing – Netzwerkbetrieb – Cybersicherheit – Infrastrukturmanagement – Data Governance – Verwaltungsaufgaben – Softwaremanagement (SaaS) Durch Outsourcing können die Ressourcen freigesetzt werden, die für die Verwaltung und Wartung von IT-Prozessen oder -Geräten wie Servern, Netzwerken und Rechenzentren erforderlich sind. Unternehmen schließen mit externen Anbietern SLAs (Service Level Agreements) ab, in denen die Anforderungen an die ausgelagerten Aufgaben detailliert festgelegt sind.
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über IT-Outsourcing wissen
IT-Outsourcing ist für Unternehmen von Vorteil, die nicht über die Ressourcen, die Zeit oder die Mittel verfügen, um ihre IT-Aufgaben allein zu bewältigen. Durch die Auslagerung dieser Aufgaben an Dritte kann ein Unternehmen die Produktivität seiner Teams verbessern. Außerdem können dadurch die Arbeitskosten gesenkt, Kosteneinsparungen identifiziert und das Wachstum gefördert werden.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)